epilepsie und auch diabetes sind oft kastrationsindikationen...
da ich zu den befürwortern zähle, würde ich einen epileptiker immer kastrieren
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenepilepsie und auch diabetes sind oft kastrationsindikationen...
da ich zu den befürwortern zähle, würde ich einen epileptiker immer kastrieren
bitte die augen nicht nur bei sonne, sondern auch bei schnee und an der see schützen...
gute besserung
wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du einen abstrich machen lassen und unterm mikroskop auswerten lassen...wieder kehrende ohrprobleme können durchaus auch durch hefepilze verursacht sein, ebenso bakterien, oder eben auch milben (die beim erwachsenen hund aber eher selten)...
ist das zeug in den ohren hart oder eher schmierig?
stinkt es?
farbe? dunkel hell?
und ja, ich würde die ohren zupfen damit die medikamente auch da ankommen wo sie hin sollen
oberflächlich kannst du das mit den fingern selber machen, in der tiefe würde ich das vom tierarzt machen lassen...
schau mal hier...
http://www.hauttierarzt.de/lexikon/seborrhoe
ich kenne auch hunde mit seborrhoe, sie fühlen sich fettig/talgig an und stinken wie hulle...
hefepilze können auf der haut auch stinken...
ich würde dir empfehler einen haut-tierarzt auf zu suchen...
gute besserung
womit ich auch super gute erfahrungen gemacht habe ist spüli bad...
nach dem scheren, wasser so warm wie möglich mit richtig viel pril, soll richtig weich sein das wasser...damit die stelle einweichen, immer wieder, immer wieder, danach ausspülen , trocknen und mit betaisodona behandeln...
das entspannt die haut, und das klebrige eitern geht weg...die hunde geniessen das auch...
meine nichte macht die spüli bäder auch bei ihrem pony mit sommerekzem...
und lecken verhindern...
gute besserung
Zitat
vor der Injektion war der Cortisolwert zu niedrig (was ja auch schon mal komisch ist), nach der Injektion hat sich auch nich viel verändert.
kannst du den basal- und den stimmulationswert in erfahrung bringen?
hier in norddeutschland...
der french bulldod meiner freundin wurde grade operiert.... sofort nach der op war das atmen freier, und man hörte hector nicht schon lange bevor er bei einem war...
am tag nach der op war der zwerg wieder super fit und wurde einige tage mit antibiotica, schmerzmitteln und breiigen futter behandelt...
sie hat es bei einem guten chirurgen machen lassen, der an dem tag noch eine gaumensegel-kürzung hatte...er meinte auch das das so ziemlich das längste segel war was er je operiert hat...
bin gespannt was beim acth test rauskommt, theoretisch wäre ein iatrogener cushing möglich...
die bronchen können durchaus auch mal gestaut sein, das müsste man ggf. nochmal kontrollieren...
mein alter senior hatte eine chronische bronchitis, da waren die bronchialzweige wie straßenbahnschienen zu sehen... und das wurde erwartungsmäßig von jahr zu jahr schlimmer...
bekommt dein hund einen bronchen-erweiterer? damit er auch mal zu ruhe kommt... wobei cortison da natürlich auch ein mittel der wahl wäre...
herz abgecheckt?
hm...cushing abwarten wäre mein rat...
gute besserung