Beiträge von gisszmo

    Zitat

    Ich habe heute früh nochmals lange mit dem Betroffenen gesprochen. Er kommt definitiv nicht auf die Warteliste für eine neue Lunge wenn er weiterhin Hunde hält.

    So traurig dass ist aber sie werden sich trennen müssen. Jetzt ist der Plan so, dass die ältere Hündin im Familienkreis bleibt und Fraule auch weiterhin Sport mit ihr macht. Die jünge Hündin wird nun verkauft werden. Sie ist ein richtiger Flummi und wird sicherlich Sport und Pudelbegeisterte Leute finden.

    Micha hat auch schiss dass die neue Lunge abgestossen werden könnte und dann wäre alles umsonst und die Lunge von jemanden einfach kaputtgemacht. Soll Leben retten und er mag es nicht fahrlässig aufs Spiel setzen.


    Und das finde ich sehr, sehr verantwortungsbewußt von deinem Bekannten. :gut:

    Es ist wahnsinnig schwierig hier wirklich zu helfen. Da bringen auch die Links und Studien usw. nix.

    Letztendlich muß der Betroffene die Entscheidung treffen, ob er ein vermeintlich höheres Abstoßungsrisiko bzw. das Risiko größerer Komplikationen eigehen will, oder ob er auf seinen Hund verzichtet.
    Ein Restrisiko der Abstoßung ist aber immer vorhanden.

    Ich geh mal davon aus, dass er zZ wohl mehr schlecht als recht lebt, sonst stünde ja der Gedanke einer Transplantation nicht im Raum.

    Und an alle die jetzt möglicherweise kein Verständnis dafür aufbringen, dass ein geliebtes Haustier weggeben wird.
    Keiner von euch ist in dieser Situation. Quasi mit einem Fuß auf der Regenbogenbrücke.

    Ich wünsch deinem Bekannten alles erdenklich Gute. Viel Glück für die bevorstehende Operation und viel Kraft. =)

    Das Problem ist halt, dass durch die nach der Tranplantation notwendigen Immunsuppressiva das Immunsystem geschwächt wird und somit anfälliger für Krankheiten wie ZB Erkältung etc.
    Und da kann uU eine kleine Erkältung ein großes Problem werden.

    Ich denke, das ist eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss und soll.

    Wenn sich dein Bekannter stark genug fühlt trotzdem weiterzumachen, glaube ich kaum, dass sich die Ärzte weigern würden ihn zu behandeln.

    Ich mein eine Transplantation ist ja nicht ohne Grund notwendig. Also ist dein Bekannter ja schon schwer krank und kann sich trotzdem um die Hunde und die Zucht kümmern.

    Und er hat jetzt erst mal die Möglichkeit auf die Liste zu kommen? Dann geht da idR sowieso noch einige Zeit ins Land, bis er transplantiert wird. Darf man fragen was transplantiert werden soll?

    Sikybub. Im Prinzip hast du recht.
    Aber ich persönlich finde, dass es einen Unterschied gibt, ob ich den Hund per Kommando auf einen Platz/Körbchen schicke und er da eine gewisse Zeit liegen bleiben soll (wohlgemerkt wir sind immer noch beim "auf Kommando").
    Denn das bedeutet schon eine gewisse Konzentration.
    Oder ob ich meinem Hund beibringe, hey da hast du ein Plätzchen, wo du dich zurückziehen kannst, da wirst du nicht gestört, das ist ein gaaaaanz toller Platz.

    Auf Kommando irgendetwas zu tun, verlangt m.E. immer eine gewisse Konzentration vom Hund. Und die ist bei einem 5 Monate alten Hund eben nur ein gewisse Zeit (15 Min - ne halbe Stunde) gegeben. Und wenn ein 5 Monate alter Hund ne Stunde konzentriert langweilig auf einer Decke oder Körbchen liegen bleiben soll, find ich das schon ziemlich viel verlangt von so einem kleinen Hund.

    bootsfrau. Ich finde es v.a. toll, dass du das auch deinem Arbeitgeber gegenüber honorierst und auch weißt, dass es ein großer Luxus ist, den Hund mit zur Arbeit nehmen zu dürfen. :gut:

    Kannst du vielleicht mal so ein bisschen den Tagesablauf beschreiben? Vielleicht kann man dir dann eher weiterhelfen?

    Wie lange kannst du denn während der Arbeit Pausen machen um dich mit deinem Hund zu beschäftigen?
    Spielen denn auch die anderen Kollegen mit dem Hund? Inwieweit willst/kannst du die mit einbeziehen usw.

    Es hat geklaaaaaaaaaaaaaaaaapppppt. :group3g:
    Danke. Jan. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke. Danke.

    Ich hab mir nen Wolf gesucht nach dem Speedport auf dem PC und dabei muss ich das ja im I-net konfigurieren.

    Auf die Idee mal im Handbuch nachzugucken :hust: - Sorry. Das hab ich halt die letzten 4-5 Jahre net mehr gebraucht.


    So jetzt muß ich bloß noch gucken, wie ich meine Daten von einem Laptop auf den anderen kriege.
    Hast du da vielleicht auch nen ultimativen Tipp?
    Ein Crossoverkabel hab ich, aber das funktioniert net so wie ich will.

    Externe FP sind mittlerweile 2 vorhanden. Und wie ich da Bilder und Dokumente etc. drauf krieg weiß ich ja auch. Aber Programme wie zB PaintShopPro (keine CD mehr vorhanden). :???:

    Tanja, in deinem Alter waren Leute in meinem Alter für mich auch "suspekt" wenn sie mal etwas aus der Reihe fielen :lachtot:
    Aber ihr Jungen, werdet euch wohl oder übel damit abfinden müßen. :lachtot:

    :ops: Öhm iss ja fast bissel peinlich.

    Aber hat jemand nen Tipp, wie ich mein PW rausfinden kann für mein Netzwerk?

    Hab nen stationären PC mit Kabel am Router und nen Läppi über WLan.

    Seit heute noch nen Läppi der ebenfalls per WLan in das Netzwerk integriert werden soll. Aber da funktioniert das PW nicht.

    Was mach ich da falsch? Richtig isses, weil ich den alten Läppi kurz aus dem Netzwerk getrennt habe und wieder angemeldet habe und da hat alles funktioniert.

    Vielleicht hat ja jemand nen Tipp? Und kann mir helfen?

    Dankeschön schonmal :roll: