Ich hab mal zT deine anderen Beiträge durchgelesen. Ihr habt ja echt ne Menge mitgemacht. Und ich kann dich wirklich verstehen, wenn du deinem Hund nicht noch mehr Leid zufügen willst. *drückdichmal*
Ich kann dir leider nur was schreiben, was Menschen (bin Diabetesberaterin) anbelangt, bei Tieren ist meine Erfahrung nicht sehr groß. Und beim Menschen würde man natürlich erstmal versuchen die Ursache zu finden (Insulinom, Cushing, etc.)
Möglicherweise wird er, wenn er nicht mehr dauernd am Rand einer Hypo rumschwirrt, noch "normaler". Hermann ist ja schon ein wenig älter und zudem ja sehr krank. Also Folgeerkrankungen durch höhere Blutzuckerwerte sind wohl nicht zu erwarten. Falls du keinen BZ messen magst, dann würd ich dir empfehlen den BZ so anzuheben, dass der Urinstreifen immer so leicht grünstichig ist. Dann ist er auf jeden Fall weniger Hypo gefährdet. Und hat ne bessere Lebensqualität.
Ein BZ-MG kriegst du zT ganz günstig als Starterpack in der Apo. Das BZ-MG mit der zz kleinsten Blutmenge ist das Freestyle Lite. Vielleicht hörst du dich mal um in deiner Region wo Diabetikertage stattfinden. Da sind meist Industrieausstellungen. Da kannst dir die verschiedenen Geräte angucken, dich beraten lassen und in aller Regel kriegste dann auch eins für umme (kannst ja sagen es ist für Hermann deinen Opa
- wer weiß denn dann schon dass das ein Hundi ist
-
Wenn du eins hast und dich mit der Bedienung und Messung vertraut gemacht hast, würde ich mal n Tagesprofil machen. Vor den Mahlzeiten und so 1 - 1,5 h danach. Dann siehst du wie sich die Mahlzeit auswirkt. Und dann natürlich wenn er wieder Hyposymptome zeigt (da kanns allerdings schwierig werden mit der Blutmenge) um zu gucken ob es tatsächlich ne Hypo ist. Und wenn du dann Traubenzucker gibst nach ca. ner Stunde auch nochmal messen. Am besten wär ein Tagesprofil so ~ alle 2-4 Stunden. Da siehst du dann im Verlauf wie sich die Mahlzeit, Bewegung etc. auswirkt.
Es ist schwierig bei Euch, weil das Problem bei dir bzw. Hermann ist ja, dass er keinen Diabetes hat, sondern unkontrolliert Hypos. Und die Ursache dafür ist (noch) nicht bekannt.
Ich wünsch dir weiterhin viel Kraft für deinen Hermann :umarmen: