Zitat
WOW,woher weißt Dua das alles Gisszmo?
Hab ich dir schonmal geschrieben, ich bin Diabetesberaterin von Beruf (allerdings für Menschen) und mein Sohnemann hat Diabetes.
Zitat
Also mit Deiner Rechnung komme ich nicht ganz klar....kenne mich ja auch nicht so aus....
No Prob. - Also ein Beispiel.
Hund wiegt 10 kg. Entspricht bei 0,5 IE/ kg KG 5 IE Insulin gesamt/Tag. Bei 1,0 IE/ kg KG wären das dann 10 IE.
Von dieser Gesamtinsulinmenge würden ca. 50% auf die Basis (zB Lantus) entfallen - entspricht 2,5 bzw. 5 IE /Tag. Die anderen 50% wären Bolus (kurzwirkende Insulin zum Essen). - Die übliche Verteilung beim Menschen ist dann morgens 3 Teile, mittags 1 Teil und abends 2 Teile (3/1/2) hängt mir dem "Biorhythmus" zusammen.
Nehmen wir jetzt mal die 2,5 IE und runden die auf 3,0 IE auf (lässt sich dann leichter rechnen), dann würde das bedeuten du spritzt deinem Hund morgens 3 Teile = 1,5 IE, mittags 1 Teil = 0,5 IE und abends 2 Teile = 1 IE
So, und jetzt wirds kompliziert. Das ist die Insulinmenge bei normaler Nahrungsaufnahme von ~ 15 BE/Tag verteilt zB auf 5 - 5 - 5 BE. Willst du nun ausrechnen wieviel du /BE spritzen musst, teilst du nun zB die 1,5 IE von morgens durch 5 = 0,3 IE/BE, mittags wären es dann 0,1 IE/BE und abends 0,2 IE/BE. Dann mussst du eigentlich nur noch die BE richtig berechnen.
Zitat
meine Maus bekommt um 08.15 und um 20.15 Uhr 150gr. Royal Canine Diätfutter.
Lantus wieviel und dann auch 2x? Das andere dann wann nach dem Essen und wieviel???
ich bin völlig überfordert zur Zeit, aber das ganze dauert wirklich schon zu lange....also Britta....zusammenreißen und durchstarten....mit Eurer Hilfe!?
Sorry wenn meine Fragen nerven.............. 
Nein, deine Fragen nerven nicht, aber es wäre schön, wenn du dir die Zeit nehmen würdest unsere Fragen zu beantworten
Mit dem Royal Canin hab ich leider keine Ahnung wieviel KH da in 150 g drin sind.
Aufgrund der Tatsache, dass der Hund idR eher wenige KH frißt und aufgrund der recht geringen Insulinmenge die dein Hund vermutlich brauchen wird, bin ich nach wie vor der Meinung, dass du mit Lantus besser fährst. Das Risiko einer Hypo ist mit den schnellwirkenden Insulinen ungleich höher, wenn diese nicht richtig dosiert bzw. die BE resp. KH nicht richtig berechnet werden.
Und es bleibt einfach die Frage, was will ich erreichen bzw. für meinen Hund erreichen?
Schreibst du mir bitte nochmal wie alt dein Hund ist? Welche Rasse, wie aktiv? Und wie schwer?