Beiträge von gisszmo

    Zitat


    Vor allem sind nicht alle Kurzzeitinsuline mit Hunden kompatibel, bzw. gibt es für manche einfach keine Erfahrungswerte. Actrapid wird häufig genommen.

    Welches Insulin wäre denn zB nicht geeignet und warum?

    Zitat


    Langsam... gaanz langsam ;-) Erstmal brauchst Du ein Rezept und dann bräuchte man auch ordentliche Futterangaben und mal ein wirkliches Profil.


    :???: 1 BE ist 1 BE = 12 g KH, Rezept und Futterangaben hin oder her :???:


    Hier ist noch ne tolle Seite mal zum Einlesen über Diabetes bei Tieren (Katzen). http://katzendiabetes.de/

    Oh, toll. Diese Frage wollte ich auch schon immer mal stellen. Otto ist ein absoluter Autofreak. Der bringt es fertig und sitzt zu Hause schon mal 2-3 Stunden im Auto und wartet, dass es endlich losgeht auf den Hundeplatz (hatte vergessen die Tür zuzumachen). :hust:
    Wenn ich arbeite, sind zwar Oma und Opa zu Hause, aber er ist trotzdem die meiste Zeit allein.
    Wenn ich ohne ihn wegfahren muss (zur Arbeit) dann bekommt er immer ein Leckerlie. Aber manchmal lässt er es einfach fallen und guckt mich so an als wolle er sagen: Ich will lieber mit.

    Zitat

    :???: hm, mein Rotti hat weder ein abnormes Gewicht, noch hat er Probleme beim Atmen oder ist nicht lauffreudig. Aber ich weiss was Du meinst, die meisten halten ihre Molosser fett und meinen das gehört so.

    Pro finde ich die Nervenstärke und den fehlenden "will to please"

    Contra...hm, das Sabbern nimmt schon manchmal wasserfallartige Formen an...

    Meiner wiegt zwar 50 kg, hat aber trotzdem eine schlanke Silhouette. Er hat keine Probleme beim Atmen, hat beim Hundewettrennen gar net sooooooo schlecht abgeschnitten und läuft mit seiner Freundin (Border?) um die Wette.

    Zitat


    Aber warum lassen so viele Leute ihre Hunde verfetten - mal krass ausgedrückt. Jedes kg zu viel bedeutet doch nun mal Gesundheitsrisiken :???:

    O.o. Tja warum verfetten immer mehr Menschen? Auch bei Menschen ist jedes Kilo zuviel ein Gesundheitsrisiko. Bluthochdruck, Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt, etc.

    Zitat

    WOW,woher weißt Dua das alles Gisszmo?

    Hab ich dir schonmal geschrieben, ich bin Diabetesberaterin von Beruf (allerdings für Menschen) und mein Sohnemann hat Diabetes.


    Zitat

    Also mit Deiner Rechnung komme ich nicht ganz klar....kenne mich ja auch nicht so aus....

    No Prob. - Also ein Beispiel.

    Hund wiegt 10 kg. Entspricht bei 0,5 IE/ kg KG 5 IE Insulin gesamt/Tag. Bei 1,0 IE/ kg KG wären das dann 10 IE.
    Von dieser Gesamtinsulinmenge würden ca. 50% auf die Basis (zB Lantus) entfallen - entspricht 2,5 bzw. 5 IE /Tag. Die anderen 50% wären Bolus (kurzwirkende Insulin zum Essen). - Die übliche Verteilung beim Menschen ist dann morgens 3 Teile, mittags 1 Teil und abends 2 Teile (3/1/2) hängt mir dem "Biorhythmus" zusammen.
    Nehmen wir jetzt mal die 2,5 IE und runden die auf 3,0 IE auf (lässt sich dann leichter rechnen), dann würde das bedeuten du spritzt deinem Hund morgens 3 Teile = 1,5 IE, mittags 1 Teil = 0,5 IE und abends 2 Teile = 1 IE
    So, und jetzt wirds kompliziert. Das ist die Insulinmenge bei normaler Nahrungsaufnahme von ~ 15 BE/Tag verteilt zB auf 5 - 5 - 5 BE. Willst du nun ausrechnen wieviel du /BE spritzen musst, teilst du nun zB die 1,5 IE von morgens durch 5 = 0,3 IE/BE, mittags wären es dann 0,1 IE/BE und abends 0,2 IE/BE. Dann mussst du eigentlich nur noch die BE richtig berechnen.

    Zitat


    meine Maus bekommt um 08.15 und um 20.15 Uhr 150gr. Royal Canine Diätfutter.
    Lantus wieviel und dann auch 2x? Das andere dann wann nach dem Essen und wieviel???
    ich bin völlig überfordert zur Zeit, aber das ganze dauert wirklich schon zu lange....also Britta....zusammenreißen und durchstarten....mit Eurer Hilfe!?

    Sorry wenn meine Fragen nerven.............. :ops:

    Nein, deine Fragen nerven nicht, aber es wäre schön, wenn du dir die Zeit nehmen würdest unsere Fragen zu beantworten ;)
    Mit dem Royal Canin hab ich leider keine Ahnung wieviel KH da in 150 g drin sind.
    Aufgrund der Tatsache, dass der Hund idR eher wenige KH frißt und aufgrund der recht geringen Insulinmenge die dein Hund vermutlich brauchen wird, bin ich nach wie vor der Meinung, dass du mit Lantus besser fährst. Das Risiko einer Hypo ist mit den schnellwirkenden Insulinen ungleich höher, wenn diese nicht richtig dosiert bzw. die BE resp. KH nicht richtig berechnet werden.
    Und es bleibt einfach die Frage, was will ich erreichen bzw. für meinen Hund erreichen?
    Schreibst du mir bitte nochmal wie alt dein Hund ist? Welche Rasse, wie aktiv? Und wie schwer?

    Zitat

    Hallo und nochmal fröhliche Weihnachten an alle....
    ich brauche dringend mal Eure Hilfe.
    ich finde einfach keinen vernünftigen TA um meine Maus richtig ein zu stellen.
    Gegensätzlich zu den Aussagen der Tierärztin bin nun auch ich der meinung, daß wir ein kurzzeitinsulin benötigen.
    habe ja nun einige Wochen gemessen und beobachtet.Dosis langsam wieder angehoben und mir Gedanken gemacht.
    Welches Kurzzeitinsulin müssen wir gemeinsam mit lantus benutzen, oder ist das egal welches gewählt wird?


    Kommt 1. auf die Dosierung an und 2. ob deine Maus Haupt und Zwischenmahlzeiten macht oder nur Hauptmahlzeiten.

    Zitat

    Sind alle mit Lantus kompatibel?


    Ja

    Zitat


    Wie berechnet man die Broteinheite, die mien Maus mit den Essen zu sich nimmt und wie berechnet man die Dosis?

    1 Broteinheit (BE) = 12 g Kohlenhydrate
    Berechnung des Insulins - Im Allgemeinen beim Menschen 0,5 - 1,0 IE/ kg KG und dann verteilt auf ca. 50/50 Basis/Bolus und den Bolus im Verhältnis 3/1/2. Wie es beim Hund aussieht :???: Aber vermutlich kann man das als Richtlinie nehmen und dann ausprobieren.

    Zitat


    ich werde sobald als möglich mit meiner haustierärztin sprechen....aber sie hat mit Humaninsulin nunmal keine Erfahrungen? hat jemand von Eich vielleicht einen namen und Telefonnummer von Eurem TA, der sich damit auskennt?


    Nein, leider nicht.

    Zitat


    Vielleicht kann sich ja meine TÄ mit den anderen mal kurzschließen und rat einholen.
    Wir müssen wirklich bald Erfolge verzeichnen. Seit nunmehr 6 Moanten versuchen wir Rossy ein zu stellen, bis auf kurze Zeiten zwischendurch hat sie immer um die 330 Werte. Wenn das nicht bald klappt sehe ich schwarz für meine Maus.

    Inwiefern?

    Ich danke Euch schonn jetzt für's zuhören und Eure Antworten.[/quote]

    Ich denke, das ist etwas das jeder selbst entscheiden muss. Und bevor du Stress mit Männe deswegen bekommst, würd ich auch lieber ne Decke auf den Boden legen und dort mit ihm kuscheln (oder mich mit in sein Körbchen legen - so es denn groß genug ist :D ).
    Ich hatte Diskussionen ohne Ende mit meinem Männe, weil er mir nicht erlauben wollte dass mein/unser Hund drin schläft. Ich hab nachgegeben und mittlerweile hat sich das erledigt :gut: :lol:
    Ach ja. Otto darf auch auf die Couch wenn ich es erlaubt habe und ich hab auch eine Stoffcouch (er hat an seinem Plätzchen ne Decke liegen).

    Zitat

    Buscopan kann beim Pferd zu Herzversagen fuehren unter bestimmten Konditionen....aber darueber zu mutmassen ist muesig weil so ein schneller Tod viel zu viele Ursachen haben kann.

    Zitat


    Buscopan® should not be used in impaction colics associated with ileus, or in horses with glaucoma. Administration of Buscopan® results in heart rate elevation. For this reason, this drug should not be used in horses with unstable cardiovascular status, including animals exhibiting tachycardia in association with obvious homeostatic disturbances (e.g., dehydration and volume contraction, electrolyte and/or acid-base abnormalities) or evidence of primary cardiovascular disease (e.g., myocardial disease, severe valvular dysfunction, arrhythmia). Not for use in horses with intestinal pain associated with surgical and complicated colics.

    Quelle: Vetmed.com

    Taga. Da steht aber dabei, dass dies auftreten kann, wenn das Pferd "vorbelastet" ist, also schon Auffälligkeiten bzgl. des Herzens hat.


    Zitat

    Oh ihr seid toll! :bussi:

    Ich dachte ja erst, er hätte was fasches aufgezogen. Aber wenn das eine "übliche" Reaktion auf Buscopan ist, kann es wirklich daran liegen.

    Nein, es ist keine übliche Reaktion. Möglicherweise war das Pferd wirklich schon so krank, dass das Buscopan diesen plötzlichen Tod bewirkt hat. Wirklich Aufschluss darüber kann/könnte vermutlich nur eine Obduktion geben.

    Zitat

    Och Mensch, das tut mir echt leid für deine Bekannte.

    Ich hätte da noch einen Tip aus der Humanmed.

    Vasovagale Reaktion. Kannst ja mal g...l`en.

    Kenne so etwas manchmal von unseren Pat. nach grossen Bauch-OP`s, wenn sie eine Magensonde haben, die wir dann schleunigst ziehen müssen.

    Könnte vom Gastroskop ausgelöst worden sein, als es sich in der Speiseröhre befand bzw. eingeschoben wurde.

    Was soll dieser Hinweis jetzt? Das Pferd ist tot :???: Sterben eure Pat. etwa nach einer großen Bauch-OP? Und eine vasovagale Reaktion ist "lediglich" eine kurze Bewußtlosigkeit, hätteste auch gleich dazuschreiben können.