Beiträge von gisszmo

    Wir "streiten" uns momentan in nem anderen Thread grad um die Hautdicke.

    Weiß vielleicht zufällig jemand wie dick die Haut eines Hundes ist? Und wie sie aufgebaut ist? Also auch Oberhaut, Lederhaut Unterhautfettgewebe? Oder andere Struktur?

    Ich geh mal davon aus, dass es da rassetypische Unterschiede geben wird und sicherlich auch Unterschiede in den einzelnen Körperregionen.

    Speziell interessiert mich/uns die Flanke.

    Dankeschön schon mal. :gut:

    Fleisch = Fett und Eiweiß (Protein). Eiweiß (Protein) = glykoplastische (zuckeraufbauende) Aminosäuren (kleinster Eiweißbaustein im Körper). Können durchaus den BZ ansteigen lassen, werden aber nicht als BE berechnet.
    Im Allgemeinen beim Menschen für eine Portion Fisch / Fleisch von ca. 150 g wird 1 IE Insulin mehr benötigt (unabhängig von BE-Äquivalenten). Wenn denn dieser Mensch tatsächlich mit einem BZ-Anstieg auf Eiweiß reagiert.


    Liebe Ellen, dein Einverständnis vorausgesetzt hab ich mal noch nen Thread gestartet und gefragt wie dick die Haut vom Hund ist. Da wir es anscheinend beide nicht wirklich wissen.

    Und ich hab halt nur meinen Rotti um zu gucken und ich würde bei ihm 6 mm Nadeln nehmen, egal was du da jetzt sagst :???: Wir nehmen bsp. auch bei unseren extrem übergewichtigen Patienten nur max. 8 mm Nadeln

    Spätestens nach dem 3. Satz war mir klar, dass es wieder mal n Rotti oder Rotti/Mix sein muss :(
    Aus eben diesem Grund lein ich meinen immer an, wenn ich von weitem sehe, dass da ein anderer Hund kommt, egal ob der an der Leine ist oder nicht. Und ich freue mich dann natürlich immer wieder, wenn der/die andere dann sagt: "Das ist doch Otto, oder? Den können Sie ruhig abmachen, der ist doch so lieb". :ops:

    Es ist schrecklich was dir und deinem Hundi passiert ist. Taga hat vermutet dass es ein Briard ist?
    Dazu kann ich dann wieder nur sagen, in der Welpenschule war mit Otto zusammen ein Briard und das war so ein giftiges Vieh und ist es heute noch :schockiert:

    Zitat

    Oh mann Gisszmao,
    siehst Du jetzt, warum ich so durcheinander bin?

    Ja. Und ich kann das total nachvollziehen wie es dir momentan geht, weil ich das ähnlich mit meinem Sohn mitgemacht habe. :sad2:, nur noch schlimmer

    Zitat


    Das mit der Nadellänge....also, bisher haben mir auch alle gesagt ich soll mit meiner 12,7 mm Nadel gerade und völlig rein.
    Al ich am 24.12 neues Insullin gekauft habe, habe ich mal in der Apo ( Nicht meine Stamm Apotheke) gefragt, wie ich am besten spritze.
    Zufällig war die nette Mitarbeiterin erst kürzlich auf einem Seminar für Diabetes. Sie, ihre Kollegin und auch der Chef, der im Laufe unsere Unterhaltung dazu kam, habn entsetzt gesagt, daß die Länge für einen Hund viel zu lang sei und ich auf 6mm umsteigen soll, denn wie Du auch schon sagtest.....mit der Länge geht es eher in's Muskelgewebe.
    Seit dem 24.12 also die neue spritztechnik und schon etwas b essere Wirkung....nicht immer, ich über ja noch, aber wenn ich gut treffe dann wirkt es besser

    :gut: Sag ich doch - mit GMV (gesunder Menschenverstand) geht alles besser

    Zitat


    Ich bin so durcheinander....höre mir aber gerne alles an ( was mich noch mehr verwirrt ) lach, aber vielleicht kann ich bei der ein oder anderen Äußerung ja Rossy's befinden wieder erkennen und entsprechend reagieren.
    Danke für's mut machen !!

    Du packst das und wirst euren Weg finden.

    Zitat


    Ich werde das Insulin ja auch nicht verordnen und ich kenne _nicht_ sämtliche Insuline und ich _muß_ das auch nicht.

    Ne, musst du ja auch nicht. Aber dann stell doch dein Wissen nicht so als das NonPlusUltra in den Raum. Actrapid und Huminsulin Normal sind von der Wirkung und der Zusammensetzung her identische Insuline nur von verschiedenen Herstellern. - Actrapid = Fa. Novo, Huminsulin Normal = Fa. Lilly.

    Zitat


    Die dann aber nicht als BE berechnet werden. Erklärst du ihr auch warum bestimmte Fleischsorten den BZ erhöhen können?

    Zitat


    Gisszmo, ich habe mich heute früh schon arg zusammen gerissen... ich bin es leid, dass Du meinst, mich in Prüfungsmanier abzufragen.

    Ich will dich doch nicht in Prüfungsmanier abfragen. :schockiert: Wie kommst du denn darauf?
    rossy ist doch aber so schon total verwirrt und wird es durch solche Dinge noch mehr. Du wirfst was in den Raum und erklärst ihr nichtmal warum das so ist und wäre es nicht fatal, wenn sie auch das Fleisch als BE berechnen würde?

    Zitat


    Mit ner 12 mm Nadel ganz rein in den Hund? Ich vermute doch mal stark, dass das Insulin auch beim Hund ins Unterhautfettgewebe gespritzt werden soll?

    Zitat


    Jawohl. Mit einer 12er Nadel. Hunde haben dickere Haut als Menschen... für die Anatomie kann ich nun wirklich nichts.

    :???: Neee für die Anatomie kannste nix. Aber ich hab grad mal bei meinem Hund geguckt. Das ist ein Rottweiler, zwar alles andere als übergewichtig aber soooo dick ist seine Haut jetzt nicht. Und ich würde ehrlich gesagt bei ihm jetzt 6 mm Nadeln nehmen und dann grade einstechen. Egal was alle anderen sagen. - GMV halt.

    Zitat

    Oh Manno mann, ich wollte hier mit meinen Fragen keinen Strei in's leben rufen. Ich bin doch dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis Leuet und wenn ich etwas nicht verstehe frage ich nochmal nach....vertragt Euch doch wieder

    Das wissen wir doch und wir wollen dir doch auch nur helfen. Und streiten tun wir doch nicht. Wir üben doch nur konstruktive Kritik :gut:

    Zitat


    Hunde haben einen schnelleren Stoffwechsel als Menschen. Deshalb eignen sich eben nicht alle Kurzzeitinsuline (das hättest Du imho selbst wissen können). Hunde bekommen ihr Insulin für die Mahlzeit auch anders als Menschen. Hunde bekommen ihr Futter, dann probiert man aus, wann ein BZ-Anstieg zu verzeichnen ist (im 5-Minuten-Takt nach dem Futter messen). Hat man den Zeitpunkt, kann man immer zur gleichen Zeit _nach_ dem Futter spritzen.

    Deshalb wollte ich von dir ja wissen welches Insulin du konkret meinst und auf die Frage von rossy nach dem Huminsulin Normal hast du total ausweichend geantwortet.

    Zitat


    Langsam... gaanz langsam ;-) Erstmal brauchst Du ein Rezept und dann bräuchte man auch ordentliche Futterangaben und mal ein wirkliches Profil.

    Zitat


    :???: 1 BE ist 1 BE = 12 g KH, Rezept und Futterangaben hin oder her :???:

    Zitat


    Es ist nicht unbedingt einfach, an ein Rezept zu kommen. Es macht wenig Sinn, ohne Rezept irgendwelche Mengen zu berechnen.
    Ohne ein Profil, würde ich gar nichts berechnen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Hund im Moment zu viel Lantus bekommt.
    Hunde verdauen/verarbeiten Kohlenhydrate sicherlich anders als ein Mensch. Deine Beispielrechnung würde nicht funktionieren. Übliche Mengen sind durchaus 1,5IE pro BE, wobei das ganz extrem von Hund zu Hund und von der Sorte der Kohlenhydrate abhängen kann.

    Ach nää, deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass man das vermutlich mal als Grundlage nehmen kann und dann ausprobieren muss. Und rossy hat gefragt wie man die BE berechnet und 1 BE sind nunmal 12 g Kohlenhydrate, daran wirst auch DU nix ändern können. :???:

    Zitat

    Außerdem reagieren unterschiedliche Hunde auf unterschiedliche Fleischsorten auch mit einem BZ-Anstieg.

    Die dann aber nicht als BE berechnet werden. Erklärst du ihr auch warum bestimmte Fleischsorten den BZ erhöhen können?

    Zitat


    rossy: Die Flanke ist eigentlich die ganze Seite zwischen Vorder- und Hinterlauf *g*. Wenn Du 12mm Nadeln hast, dann sollte die Nadel gerade und komplett hinein in den Hund.

    Mit ner 12 mm Nadel ganz rein in den Hund? Ich vermute doch mal stark, dass das Insulin auch beim Hund ins Unterhautfettgewebe gespritzt werden soll? Geht das dann nicht eher in die Muskulatur? Ich hätte jetzt eher zu den 6 mm bzw. max 8 mm Nadeln tendiert.

    Also ich weiß nicht, du schmeißt hier Sachen in den Raum, die du auf Nachfrage nicht oder nur schwammig beantwortest. Gibst ne Adresse weiter wo sich dann rausstellt, dass Dr. sich doch net so gut auskennt und an eine Hundebesitzerin verweist.
    Liebe rossy. Du wirst dich entscheiden müssen, was für dich bzw. deinen Hund das Beste ist. Vermutlich kommt zu dem was du bisher von deiner TA, deiner "Spezialistin", von uns hier im Forum "gehört" hast nochmal ne andere Meinung dazu.
    Ich würd dir raten, schalt deinen GMV ein, beobachte deinen Hund wie es ihm mit der neuen Insulintherapie geht und entscheide dann was du tust. Ich kann es nur nochmal wiederholen .... Du packst das :gut: Ich drück dir die Daumen, dass alles gut wird. Egal wie.