Sorry wenn ich das jetzt sage, aber deine Vorstellung von Tierhaltung und Fütterung im Bezug auf Landwirtschaftlich genutzte Tiere ist etwas verschroben.
Pansen enthält das ideale Calcium Phosphor Verhältnis für Hunde und ob da jetzt Gras oder Silage oder Kraftfutter reinkommt (Tiermehl ist so weit ich weiß nicht mehr erlaubt) ändert nichts an der Zusammensetzung des Gewebes ansich. Sonst dürftest du ja auch kein Muskelfleisch von Tieren füttern die im Stall stehen.
Ich schätze jetzt mal das weniger als 1% aller Kühe überhaupt auf eine Weide kommen, das liegt aber auch mit an der Gesetzgebung wenn es um Lebensmittelhygiene geht und daran, das es nicht wirtschaftlich ist Tiere so zu halten, das hat aber der VERBRAUCHER gemacht und nicht der Landwirt. Ebenso wie alle anderen Formen der Massentierhaltung.
Lediglich beim Schaffleisch aus Deutschland kann man davon ausgehen das die Tiere, zumindestens die Muttertiere mehrere Monate im Jahr draußen gehalten werden und auch sonst artgerecht gehalten werden (ich kenne nur einen Betrieb mit ganzjähriger Stallhaltung).
Zudem sind Abschnitte/Reste/Abfall so wie du sie nennst nicht schlimm für den Hund.
Bist du Vegetarierin? Sobald du Wurst isst (Fleischwurst, Lieblingswurst der Deutschen) vom Schwein isst du Automatisch auch "Abfälle" alles was weggeschnitten wird damit das Fleisch Thekenfertig wird, wandert in die Wurst, von Drüsengewebe, Hirn und manchem Fettgewebe jetzt mal abgesehen.
Selbt die Haut der Schweine wird verarbeitet für Wurst, ebenso der Kopf die Zunge, alles.
Därme werden zum Wurstfüllen genommen, ebenso wie Magen und Blase.
Meine Hunde bekommen vom Schaf alles bis auf die Milz und die Galle und wenn sie aussuchen können fressen sie erst die Innereien und lassen das Muskelfleisch liegen.
Ich gehe jetzt