Beiträge von meckmeck

    Meine Hunde bekommen zum Einzug ein Halsband und das wars.
    Kalle hat ihr eigenes seit sie klein ist das selbe.
    Peppi hat das vom Vorgänger bekommen.
    Rocky ihrs hat ein Bekannter samt Schlepp im Wald gefunden.

    Futternapf ist vorhanden, einmal eine Plastikschüssel von Ikea fürs Wasser und eine Metallschüssel keine Ahnung woher fürs Futter (sie fressen zusammen daraus)

    Hol dir eine günstige leichte Leine, einen günstigen Plastikkorb mit alter Decke drinnen, ein breites Halsband, übernehme erst mal das Futter vom Züchter und stelle dann um.
    Wenn die Zerstörungswut vorbei ist kannst du schöne Sachen holen ;)

    Schon mal mit Spielzeug versucht? Das gibt es dann aber nur zum Fußgehen und als Belohnung aber kein sonstiges Spielen mehr.

    Kurz körpernah spielen und dann Spili unter linken Arm klemmen und 1-2 schritte laufen und wenn Hund dich anschaut, weiterspielen.

    greta

    ich finde es schlimm, das der Trend in die Richtung geht, Bio zu vergöttern oftmals ohne zu hinterfragen und konventionell geführte Betriebe oft einfach nur als Massentierhaltung abzutun. Auch in Biobetrieben kann Massentierhaltung vorkommen nur das da die qm an Stallflähe pro Tier halt größer ist, aber es bedeutet nicht das das Tier ein "artgerechtes" Leben hat wie es sich Ottonormal Verbraucher gerne vorstellt mit Weidegang und kleinen Betrieben, kurze Transportstrecken etc.

    Wie du gesagt hast, das Beste ist sich den Betrieb anzuschauen wo das Fleisch herkommt.

    Also, so sollte man auch nicht mit der Schlepp arbeiten, dein Hund merkt doch da ist ne Leine dran, egal ob 2m oder 10Meter und reagiert dann anders.

    Ich trainiere meine ohne Schlepp und ohne Leine und zur Not laufe ich dem Hund hinterher und hole mir ihn wieder.

    Zitat

    Eigentlich bezog sich mein Posting auf Meckmecks Aussage zu den Biobetrieben.
    Ich kann dir nicht ganz folgen. Die Ware, bei uns jetzt, kommt fix und fertig verpackt beim Laden an. Da müsste ja der Verkäufer praktisch genommen die Tüte Wurst aufreißen und "Billig-Wurst" mit reintüdeln. :???:

    Ich meine jetzt nicht, das beim Verbraucher falsch deklariertes Fleisch ankommt, sondern, das Biofleisch oder Milch nicht unbedingt besser sein muss wie konventionelles.

    Es entsteht durch die Gesetzgebung ein großes Problem bei Biobetrieben, die Behandlung von Tieren.
    Gerade bei Schafen, wo das Muttertier einen Schlachtwert von 35-70€ hat, werden Krankheiten der Tiere oft ausgesessen, anstelle einfach ein AB zu geben, da darauf die doppelte Wartezeit in Biobetrieben ist.

    Auf einem Bioland Betrieb wurde ein Schaf mit offener Euterentzündung lediglich mit Teer auf der Wunde behandelt, da es ja sein konnte das es die Entzündung überlebt ohne Behandlung und man dann nicht 80 Tage warten muss um es zu schlachten.

    Im Prinzip finde ich Bio auch gut, aber ich kenne einige kleine Betriebe wo es sich einfach nicht rechnet ein Biosigel zu kaufen, da es teuer ist als wie wenn sie weiterhin konventionell ihr Fleisch verkaufen, wo es aber den Tieren besser geht als in manchen Biobetrieben.
    Biosigel bekommt man ja nicht einfach so, man muss einen Grundbeitrag zahlen, zudem die jährliche Kontrolle, je nachdem wie lange sie dauert, ca. 60€ die Stunde, zudem pro ha Land das man Bewirtschaftet auch noch einen Beitrag, dann kommt das Futter was man eventuell zukaufen muss.

    Ein demeter Mitarbeiter sagte mir damals auf Anfrage, das ich sollte ich ein demeter Siegel bekommen, die Schafe nicht über den 5m breiten öfentlichen Weg treiben darf, von Stall zu Weide, da sie ja dann am Wegrand konventionelles Gras fressen könnten.

    Zitat

    Ich komm auch nicht mit... für´s Rankommen wird zuerst am Ohr gehalten? Das heißt doch, Rankommen=Ohrenziehen/halten, also eine "Strafe".

    Kein Ohrenziehen, lediglich ein festhalten des Hundes, meine Hunde laufen ohne Halsband und kennen es am Hals festgehalten zu werden.

    Es ist nur ein kurzes Ausbremsen des Hundes um ihm zu sagen das seine Handlung blöd war und dann mach ich keine BigParty sondern lediglich ein kurzes über den kopf streichen und so eben ein auflösen aus der Situation.