ZitatDann praktiziere ich bei meinen Hunden Starkzwang.
Ich auch, auch schon mit nem Welpen.
ZitatDann praktiziere ich bei meinen Hunden Starkzwang.
Ich auch, auch schon mit nem Welpen.
Laut deiner Definition ist alles was man benutzen kann, außer dem Hund mit einem Leckerchen vor der Nase in die gewünschte Position bringen Starkzwang?
Definiere mal Starkzwang
Achja es muss ja noch nicht mal der Eigene Hund dann zu einem anderen hinziehen, aber wenn dann ein anderer Hund zu deinem gerannt kommt? Und dein Hund nur ausweicht, kanns dich schon vom Fahrrad holen.
ZitatHi,
Hier gehts doch um Zughundesport! Bikejoering ist ne Sportart.
Klar dass man das langsam und sinnvoll trainieren muss und der Hund lernen muss, sich nicht ablenken zu lassen. Auch klar, dass man Sicherheitsvorkehrungen trifft und Schutzkleidung trägt...
Wie bei anderen Hundesportarten auch setzt man sich da nicht einfach aufs Fahrrad und fährt los, sondern man baut das sinnvoll auf und bringt dem Hund das richtige Verhalten vorm Rad bei.lg,
Sanne
Das ist mir schon klar, dass es um Zughundesport geht.
Meine gehen am Rad. Hab auch drei Hunde an der Leine oder jetzt eben nur noch im Freilauf.
Ich stell mich auch aufs Pedal und kann sie ziehen lassen und abbremsen auf Kommando.
Aber wenn sowieso die Gefahr da ist, dass der Hund pöbelt, würde ich mich für etwas anderes entscheiden als ein Fahrrad, eher einen Roller, von dem man abspringen kann.
Mir persönlich ist es zu gefährlich und meine Hunde pöbeln noch nicht einmal sondern weichen halt nem Pfosten aus(ich hab ihn übersehen weil ich abbiegen wollte) oder setzten ein Häufchen oder kommen halt dumm vors Rad, weil sie sich im Übermut kurz kabbeln.
Ich würde die Hunde aber nie nie nie mit dem Rad verbinden. Ich wüste gar nicht wie ich bremsen sollte wenn der Hund dann doch mal (im meinem Fall mit 38kg) irgendwohin zieht.
Mach weniger mit ihr. 2,5 Stunden laufen mit 6 Monaten ist zu viel. Permanet Bespaßung auch. Mach dich etwas rar, und dann wirst du automatisch interessanter.
Warum ist sie denn schon sterelisiert worden?
Hund und Fahrrad find ich echt gefährlich.
Erst hab ichs mit Leine probiert. Da stand dann ein Pfosten im Weg. Hund auf der einen Seite ich auf der anderen Seite.
Fahrrad meiner Freundin voller Kratzer, ich hatte neben den Schmerzen von den Schürfwunden den Ärger.
Nächster Versuch, eigenes Fahrrad, Hund an der Leine, noch nicht mal in der Hand sondern nur zwischen Hand und Lenker. Hund bleibt plötzlich stehen um Häufchen zu setzen, Ich flieg übers Fahrrad.
Letzter Versuch, Hunde spielen, Hund läuft ins Fahrrad, ich bremse und fliege voll auf den Schotter, Hose kaputt, böse Wunde am Knie konnte 2 Tage nicht arbeiten. Beide Hände offen.
Fazit: Kein Hund mit Fahrrad!
ZitatPositive Strafe erhöht immer das Erregunsniveau! Brauch das dieser Hund? Ein noch höheres Erregungsniveau?
Ich denke nicht.
Das stimmt so nicht.
Ich kann dragonwog nur zustimmen. Ein Hund dreht nicht auf, wenn er eine klare Ansage bekommt und geschadet hat es noch keinem Hund.
Night
Klar ist es dein Hund, aber du suchst hier Hilfe. Nehme die Hilfe anderer an oder mach dein eigenes Ding aber beschwere dich dann nicht, dass dein Hund irgendwelche Unarten hat, die du nicht magst.
Und dass man einen Hund nicht innerhalb von 4 Wochen erzogen hat, sollte auch klar sein.
Das tut mir echt leid, dass das Thema wirklich spruchreif ist.
Vielleicht bekommt ihr es ja hin, das der Hund ein paar Tage bei dir und dann wieder ein paar Tage bei ihm ist.
Hab gestern mit meiner Freundin drüber gesprochen, wir hoffen natürlich beide, dass wir uns nicht trennen.
Aber sie würde gerne dann meine Hündin haben. Und sie denke ich auch bekommen, der Hund liebst sie.
Ich drück dir die Daumen, dass ihr euch einig werdet.
Kannst es ja auch mal auf den Bauernhöfen im Umkreis versuchen, die haben oft Platz und freuen sich auch über ein kleines Nebeneinkommen.