Beiträge von meckmeck

    Meine Hunde bekommen keine Leckerchen.
    Sie schnappen ihr Futter aus der Luft oder auch mal Brotränder wenn ich am essen bin, aber ansonsten bekommen sie ihr Futter in den Napf.

    Es gibt 2 Probleme mit Leckerchen:

    1. scheiße ist es wenn man mal keins dabei hat (ich würde die immer vergessen)

    2. Hunde nehmen gerne eine Art Meideverhalten (ist nicht das richtige Wort aber so ähnlich) gegenüber der Hand ein, also mein Hund kennt wenn er kommt gibt es ein Leckerchen aus der Hand, wenn ich aber meinen Hund mit der Hand korrigieren will ist er mit der Nase am suchen bei der Hand ob es da was gibt und ich kann ihn nicht in Ruhe anfassen. Oder alleine der Griff ans Halsband dann geht der Hund Rückwärts, denn die Nase soll ja zu der Hand denn da ist was zu fressen drinnen.

    Das Problem gibt es bei der Belohnung durch Streicheleinheiten nicht. Da hat man dann eher das das die Hunde einem Regelrecht in die Hand laufen und sich gegen einen fallen lassen oder einfach in einen reinrennen denn der Körperkontakt ist im endeffekt die Belohnung.

    Weil ich 3 Triebstarke Hunde habe, mit diesen an den Schafen arbeite und es da Situationen gibt, wo sie ausschalten und man sie damit wieder anknipsen kann.

    Zudem habe ich eine Hündin die Bedingt durch ihre Aufzucht bis 3 Monate (ich bekam sie mit 3 Monaten erst) sporadisch sehr aggressiv auf Männer und Menschen mit Stock oder Besen etc. reagiert und ich sie so an und ausknipsen kann.

    Also erstmal macht man einen Hund, wenn man weiß das er hinter Fahrrädern herrennt nicht an die Schleppleine, meiner Meinung nach sollte eine Schleppleine nur dazu dienen um dem Hund das "Komm" zu trainieren und nicht eine Möglichkeit darstellen den Hund nach Lust und Laune im Umkreis von 10 Metern machen lassen können was er will.

    Um das Fahradfahrer hintergergerenne abzugewöhnen sollte der Hund ein Platz oder Sitz zuverlässig kenne, wissen was ein Pfui bedeutet und dann hat man schon alles was man dazu braucht.

    Dann stellt man sich an einen Fahrradweg wo ganz viele Fahrräder sind, nimmt den Hund kurz an die Leine und wartet.

    Wenn der Hund anstalten machen will aufzustehen kommt ein Komando Pfui bleibt er liegen bekommt er Streicheleinheiten. Steht der Hund auf kommt das Komando "Platz" und wenn er das nicht ausführt, ist fast jerder unter uns mit 2 gesunden Händen gesegnet, das er den Hund wieder hinlegen kann.

    Liebe Grüße

    PS: Meine Mittlere wollte auf unserem 2 Spaziergang hinter einem Fahrrad her, ohne Leine direkt an mir vorbei nur leider war ich schneller, hab sie im Laufen gepackt sie hat sich einmal gedreht und seitdem ignoriert sie Fahrräder weil sie weis sie darf das nicht.

    Also ignorieren wenn ein Hund pöbelt ist ja wohl das dümmste was ich je gehöhrt habe, SORRY :schockiert:

    Ein Hund hat nicht zu pöbeln, da würde bei mir ein "Pfui ist das" kommen wenn sie schon am pöbeln ist und ein "aber" wenn ich sehe sie schaut in die Richtung und zur Not weise ich meinen Hund zurecht, indem ich ihn am Halsband nehme und hinsetze oder mal kurz an den Ohren zubbel, damit er wieder weis wo die Kommandos herkommen.

    Manche Sachen sollte man einfach nicht ignorieren.
    Zum Glück habe ich keinen Hund der sowas macht, das durften sie nie.

    Hallo,

    ich weis falsche Rubrik, aber ich hoffe hier bekomme ich Hilfe.

    Ich suche eine Versicherung wo meine Arbeitshunde versichert werden, also täglich 10 Stunden am Vieh, dann noch eventuell ein Spaziergang Abends und ein eventueller Ausbruch aus dem Zwinger.

    Ist da eine Betriebshaftpflicht ratsam, weil es ja drei Hunde sind oder sollte ich jeden einzeln versichern?

    LG

    Hallo,

    ist es ein komplett offener Zwinger also nur Gitter oder sind 3 Seiten gemauert? Dann braucht man keine Hütte, als wärmegedämmte Liegefläche zählt schon ein Holzbrett.

    Meine Hunde bekommen auch nur 1 mal am Tag Futter, und zwar Abends, das ist Morgens dann leergefressen.

    Mit dem Stock geschlagen: Haben sich die Hunde unter ihm gewunden und gewinselt oder macht er aufbauarbeit für den Schutzdienst?

    Wenn ich mit meiner Spiele, bekommt sie auch mal den Stock an die Seite geschlagen, das macht ihr Spaß, oder ich klopfe sie stärker, da weicht sie dann auch nicht zurück.

    Fairer Weise sollte man aber immer mit dem Besitzer sprechen, bevor man das Vetamt einschaltet.

    LG

    Hallo,

    ich denke dein Hund kann unterscheiden ob er nun Fuß gehen soll und dich dabei anschauen muss oder ob er locker an der Kurzen Leine spazieren geht.

    Das Fuß Komado kann dann wichtig sein, wenn dein Hund eventuell mal anfängt zu pöbeln oder zu ziehen und dann kommt das Kommando Fuß und er schaut dich an und ignoriert alles um ihn herum.

    Vielleicht wollte deine Hundetrainerin da Platz Kommando verstärkt üben, übst du alleine oder in der Gruppe?

    Du musst auch unterscheiden, das die dir in der HUSCHu soviel wie möglich auf einmal beibringen wollen und du das bei Spazierengehen dann anwenden kannst, ein Konzept X gibt es nicht auf das jeder Hund höhrt, du musst das beste aus deiner HuSchu mitnehmen und damit trainieren.

    Na wenn ich den Nachtpferch für die Schafe baue, müssen meine Junghunde immer an verschiedenen Stellen abliegen, werden abwechselnd abgerufen und eingesammelt. Machen sie schon gut.
    Bei meiner Großen war ich soweit das ich mit dem Auto außer Sichtweite fahren konnte und die immer noch lag aber seit sie die Baby Pause hatte und vorher das Komando "Komm Langsam" gelernt hat also hinter der Herde herlaufen ist das bleib in Vergessenheit geraten.

    Wobei ihr das Bleib auch schonmal das Leben gerettet hat an einer Hauptstraße