Den letzten Welpen den ich hatte, konnte ich leider nicht vor meinem Umzug vermitteln, so das sie mit musste (sie hat jetzt ein tolles zuhause)
Sie ist ca. 2000km Auto mit mir gefahren, teilweise 600km am Tag, seitdem findet sie Autofahren toll. Sie ist selber ins Auto geklettert (musste sie nicht aber wenn der Kofferraum offen war kam sie da irgendwie rein mit Hilfe der Anhängerkupplung)
Sie hat die ganze Autofahrt geschlafen, 4-5 Stunden gehalten, bis sie sich meldete, sie muss mal. Und in der neuen Umgebung fand sie es auch immer sehr spannend.
Beiträge von meckmeck
-
-
Hallo,
meine Hunde sind eigentlich alle Wildfest, arbeiten aber mit hohem Trieb an den Schafen.
Sollten sie da nicht abrufbar sein, habe ich das "Bleib" aufgebaut, welches sie auch für die normale Arbeit benötigen. Wir trainieren das in jeder Lebenslage, ob jetzt nur beim Spazieren gehen oder aber wenn ich einen Ball schmeise, entweder müssen sie liegen, stehen bleiben oder werden auf dem Weg zum Ball nochmal ins "Bleib" geholt.
Das funktioniert manchmal besser als das Abrufen und zur Not kann ich dann dort meinen Hund abholen. Oder von dort aus abrufen.
Vielleicht kommst du ja so über Umwege zu einem Wildfesten Hund.Wichtig beim Ablage Training ist nur, das du denn Hund wenn du ihn ins "Bleib" stellst, daraus auch wieder abholst und deinen hund am anfang nicht aus dem "Bleib" abrufst, da er dann ungeduldig liegen bleibt, weil er immer darauf wartet gerufen zu werden.
LG und viel Glück
-
Hallo,
ich bin wieder einmal mit meinen Hunden umgezogen und werde hier meine Ausbildung zum Schäfer weitermachen.
Jetzt stellt sich die Frage der Steuerpflicht.
In der Satzung steht:Weiterhin wird Steuerbefreiung auf Antrag gewährt für nicht zu Erwerbszwecken ge-
haltene Hunde, die
a) an Bord von ins Schiffahrtsregister eingetragenen Binnenschiffen gehalten werden
oder
b) als Gebrauchshunde ausschließlich zur Bewachung von nicht gewerblich gehaltenen
Herden verwandt werden, in der hierfür benötigten Anzahl.Muss ich jetzt zahlen oder nicht?
Oder komme ich vielleicht hiermit durch:
(3) Für Empfänger von Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfegesetz
und diesen einkommensmäßig gleichstehende Personen wird die Steuer auf Antrag auf
ein Viertel des Steuersatzes nach § 2 gesenkt.Da mein Lehrgehalt weit unter dem Satz eines Hartz 4 Empfängers liegt.
-
Massentierhaltung muss sein, anders geht es nicht!
Um eine Familie zu ernähren muss ein Landwirt heute über doppelt soviele Tiere halten wie noch vor 30 Jahren.
Solange der Durchschnittsdeutsche für sein Schnitzel nicht mehr wie 7€ Je Kilo bezahlen will, die Eier für 10cent und die Milch Jogurth und Käse so billig wie möglich kauft, kommen wir von der Massentierhaltung nicht weg.
Vor 50 Jahren konnte eine Familie von 350 Schafen leben. Heute benötigt man 600 plus die Flächenprämien und am besten noch Landschaftspflegegelder, um halbwegs über die Runden zu kommen. Es ist ein 24 Stunden Job, ohne Freizeit ohne Urlaub. Und das egal in welchem Landwirtschaftlichen Zweig mit Tierproduktion man ist.
Das Schaf ist 40€ wert, nicht genug um dafür den Tierartz kommen zu lassen, wenn es krank wird, wird bei Aussicht auf Besserung behandelt, ansonsten wird es geschlachtet.
Ein Lamm bringt 80€ da lohnt es sich nicht ein Lamm mit der Flasche aufzuziehen, der Arbeitsaufwand und die Kosten für das Milchpulver sind zu hoch. Manche Schäfer machen es trotzdem die anderen lassen es gegen die Wand laufen.Dazu kommt jetzt noch die Elektronische Kennzeichnung, das Impfen gegen die Blauzunge, der Verwaltungsaufwand.
Jeder wünscht sich glückliche Kühe auf der Weide, Kälbchen die bei iher Mama sind und die durch das Gras toben, Schweine die in ihren 5 Monaten leben auch mal den Himmel sehen.
Da stellen sich 2 Probleme:
1. die Kosten+den Arbeitsaufwand
2. die TierschützerEs fängt schon damit an, das z.B. der Bauer jeden Mittag Wasser zu seinen Kühen auf die Weide fährt, die Trinken das bis zum nächsten Morgen aus. Frau X läuft aber jeden Morgen mit ihrem Hund an der Wiese vorbei, und die armen Kühe haben nie Wasser, dann wird erstmal das Veterinäramt eingeschaltet bevor man mit dem Bauern spricht.
Der Schäfer, der neben seiner Heuernte vielleicht noch Lammzeit hat und die auch noch drausen auf der Wiese, schaut morgens und abends nach seinen Tieren. Fährt die Abgelammten nach Hause oder stellt sie seperat.
Frau Y die da immer vorbeikommt, sieht Mittags ein Lämmchen was keine Mutter hat, es ist kläglich am Schreien, weil Mama Zwillinge hatte und vielleicht über die Geburt des 2ten, das erste vergessen hat und es dann ignoriert oder gar wegstößt. Auch Frau Y ruft das Veterinäramt.Um sich die Arbeit zu erleichtern und größtenteils so stupiden Anzeigen der Leute aus dem Weg zu gehen, da sie keine Ahnung haben, stellt man die Tiere in den Stall, lässt sie lieber erst gar nicht raus und ist zudem noch mit dem TSchG auf der richten Seite, da die Tiere einen "Unterstand" haben, was drausen oftmals nicht möglich ist, denn es ist zu teuer.
Aber vielleicht gibt es ja noch Hoffnung, das das Fleisch pro Kilo irgendwann statt 5€ 10€ kostet und man für den Liter Milch wirklich 40cent als Bauer bekommt und nicht 22cent.
Bis dahin wird die Massentierhaltung steigen, da es um das überleben der Landwirte geht.
-
Meine Hunde tragen alle Würgehalsbänder, 2 haben eine Kette, beide mit Stop, und die Kleine hat eins von Hunter mit Stop.
Wenn ich normal mit ihnen unterwegs bin, hab ich eh nie eine Leine dabei. Außer ich bin in der Stadt aber dann ist meist nur 1 Hund bei mir.
Sie haben das "Fuß" gehen alle ohne Leine gelernt, daher ziehen sie auch nicht an der Leine wenn mal eine drann ist. -
Ich hab da auch so ein paar Chaoten die alles töten was es an Spielzeug gibt.
Vollgummi Bällchen mit Seil gibt es für die Triebarbeit, wobei sich nur mein Schäferhund für Spielzeug interessiert und was sehr langlebig ist, sind diese Knochen aus Buntem Seil, hab da einfach den größten genommen den es gibt, der lebt auch noch.
Und Irgendwie hat so ein ganz billiger Dino so ein Quietscheding auch überlebt.
-
Hallo,
was ist denn aus dem Border geworden? Ist er noch bei dem Schäfer?
LG
-
Es ist ja gerade Brut- und Setzzeit, da lässt man die Hunde nicht laufen.
Glücklicherweise gibt es Gemeinden, welche dann vorschreiben, das die Hunde angeleint sein müssen. -
Hallo,
ich kenne eigentlich nur das Aldi Futter als gutes Futter, von dem von Lidl hab ich noch nichts gehört.
Ein gutes Futter muss nicht unbedingt teuer sein, die Hausmarke Select Gold ich glaube vom Futterhaus, fand ich auch nicht schlecht.
Bei kaltgepressten Futtern hatten meine immer wenig Kotmenge.
Genauso wenn sie Fleisch und Knochen bekommen haben.Mundgeruch haben meine Hunde nicht obwohl sie günstiges Futter bekommen, sie bekommen aber auch Knochen und Innereien auf denen sie dann rumkauen müssen um den Zahnbelag abzunutzen.
LG
-
Meine Schäferhunddame heißt ja eigentlich Rocky,
wenn sie lieb ist heißt sie Schnecke und hört
und wenn sie auf stur schaltet heißt sie Fäulein und dann kommt sie sofort.Meine Ziegebock hieß mal Gurke
Mein Kater hieß Katze