Beiträge von meckmeck

    Hallo,

    ich kann ja nicht wirklich Pfeifen, laut ist das nicht, aber warum trainierst du deinen Hund nicht auf deinen eigenen Pfiffe, wenn es ernst wird musste dann erstmal die Pfeife rauskramen dann in den Mund etc.

    ich hab Pfiffe für Herkommen (ganz langer Pfiff)
    loslaufen (gnaz kurzer sehr leiser pfiff)
    weiterlaufen (kurze pfiffe hinternander)

    ansonsten bekomme ich noch andere sehr laute lautäußerungen hin auf die meine Hunde reagieren.
    ein sehr lautes bou so die lippen aufplatzen lassen veranlasst sie um die herde zu laufen und die schafe kippen ein, wenn sie nicht loslaufen sollen dabei muss ich sie fixieren.

    schnalzen und so küsschen geräusch dann kommen sie her zum streicheln

    beim brrrrrrrrrit pendeln sie hinter der Herde

    Ansonten wurde mir derletzt gesagt das ich ein sehr lautes Organ habe :D man hört mich wohl Kilometerweit wenn ich am Fluchen bin. Meine Hunde nehmens gelassen.

    Woher bekommt man denn so eine Pfeiffe?

    Hallo,

    um das Interesse eines Jungen Hundes an den Schafen zu wecken, kannst du ihn anbinden und einen anderen Hund an den Schafen arbeiten, oder binde ihn an einen Baum und zieh mit den Schafen los.
    Ich hatte meine Hunde am Anfang ganz unverbindlich an der Herde und auch nur an der Leine, war zwar ein rießen Spektakel wenn sie dann nicht laufen durften wenn der andere Hund gearbeitet hat, aber ich hab sie einfach machen lassen wenn es mir zuviel wurde wurden sie an einen Ast gebunden. Auch lasse ich sie anfangs nur 5 min laufen und dann kommen sie wieder an die Leine, damit sie das Interesse nicht verlieren.

    Ein Grundgehorsam ist wichtig. Am besten du übst das Platz auch wenn du ein Bällchen weg schmeisst, da dann dein Hund im Trieb ist und das verlgeichbar mit dem Trieb bei den Schafen ist. Auch ein Platz wenn andere Hunde spielen hilft beim Üben um das Bleib bei den Schafen ordentlich hinzubekommen.

    Gute Kommandos bevor sie an Schafe kommen sind auch ein Raus (fuche/grenze ohne Schafe üben, so das sie diese kennen ideal gerade bei den Abgeernteten Äckern) und ein Aus falls er packen sollte ohne loszulassen.

    Liebe grüße

    Hallo,

    ich finde es gut das ihr mit ihr von Anfang an das alleine sein übt, ansonsten ist es eine rießen Umstellung für sie plötzlich nach 2 monaten eingewöhnungszeit mit 24h Bespaßung alleine bleiben zu müsse.

    Mein Tipp an deine Mum und euch, jedes mal wenn ihr den Hund herruft, greift ihr ans halsband und gebt ihr erst dann die Belohnung fürs Herkommen, so verknüpft sie Herkommen mit Belohnung und Griff ans Halsband.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich finde es nicht schlimm, wenn man 1 Druckkommando hat.
    Bei mir ist es nicht das Platz sondern das Bleib und das dürfen sie ausführen wie sie wollen, ob im Sitzen, Stehen oder Liegen. Aber sie dürfen sich nicht von der Stelle bewegen und dann kann es sein das ich auch mal Lauter werde.
    So was kann auch Leben retten.

    LG

    Hallo,

    habt ihr vielleicht noch Schäferhund Plätze im Umkreis, der Trend geht dahin, das da nicht nur Schäferhunde rum laufen sondern auch andere Hunde und das sie oftmals auch Agility anbieten.
    Ich mein jetzt nicht die Plätze wo Hunde nur gehetzt werden, es gibt auch andere :smile:

    Ich bin mit meinen auch ganz gelegentlich auf einem aber eigentlich habe ich keine Zeit dafür.

    LG

    Hallo,

    du solltest deinen Hund am Anfang nie abrufen sondern immer abholen, da der Hund ansonsten wartet und das warten auch mal gerne selber aufhebt.

    Wenn ich mit meinen dreien das Bleib trainiere, dann lege ich sie im Dreieck ab ca. 20 Meter von einander entfernt.
    Ich wechsel zwischen abrufen und abhohlen, wenn ich sie abrufe, dann stelle ich mich selber an die vierte Ecke und rufe den Hund ab, der Zwischen den anderen beiden durchlaufen muss.
    Beim Abhohlen wechsel ich auch und laufe dann mit dem Hund an den anderen vorbei, oder gehe einfach von Hund zu Hund, lobe kurz und gehe dann weiter.
    gerade meine kleinste hebt ihr bleib gerne wieder auf und rennt zu einem anderen Hund. Dann gehe ich hin gebe der kleinen wieder das Bleib Kommando und ghe mit dem anderen Hund weg.
    Als nächstes ist dann sie wieder an der Reihe.

    Wichtig ist tägliches Training in jeder Lebenslage und immer wieder, also lieber 10 mal 3 min am Tag als 30 min am Stück.

    Nur wenn sie wirklich nicht liegen bleiben wollen, werden sie von mir an ihren Platz zurück gelget und dann bleibe ich neben ihnen stehen, rauche eine zigarette und dann werden sie dafür gelobt, das sie da liegen geblieben sind.
    Dann ist erstmal wieder Spielen angesagt und dann nochmal üben.

    Gerade das Bleib ist eine Übung in der man ganz oft auch einen Schritt zurück gehen muss.

    Mir hilft es, das ich meine hunde anschaue wenn sie bleiben sollen, viele sagen, man soll den Hund dabei nicht anschauen.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich habe drei Hundedamen, welche 28 Monate, 17 Monate und 15 Monate alt sind, alle hatte ich sie von Klein auf.
    Mit Konsequenter Erziehung steht einem Zweithund eigentlich nichts im Wege.
    Der Vorteil ist, das der Junghund von einem Althund lernt.
    Ich habe meine Hunde immer gemeinsam erzogen, ebenso gehe ich mit allen zusammen spazieren. Das hat in meinen Augen den Vorteil, das sie von Klein auf lernen auch im Rudel zu gehorchen.
    Wichtigste Übung hierfür war das Bleib.
    Die Rivalität unter den Hunden hält sich in Grenzen und wenn einer zu sehr gemobbt wird, unterbinde ich das.
    Was allerdings ein kleines Problem ist, das wenn ein fremder Hund meint er müsste anfangen im Spiel einen meiner Hunde zu unterwerfen, dann stehen sie im Rudel gemeinsam da.

    Liebe Grüße

    Zitat

    Mich würde diese Frage auch interessieren, weil generell ist es ja so, dass man für alle Schäden die der HUnd begeht bezahlen muss.

    Hallo, ich glaube so verallgemeinern kann man das nicht, ich weiß, dass wenn ein fremder Hund in eine Schafsherde rennt und die Hunde des Schäfers den Hund anfallen und der Schaden davon trägt ist es eine Abwehr von Gefahren und der Schäfer muss dafür nicht haften. Ist vielleicht auch ein Einzelbeispiel.

    Zum Thema;
    Ich denke nicht das du dafür haften musst, da du die Hunde ausreichen gesichert hast.
    Auch ist es so, das Autofahrer nicht für Katzen bremsen dürfen, erst ab einem Hund. Soweit ich weiß ist es dann selbst verschuldet, wenn man einen Unfall baut wegen einer Katze.

    Liebe Grüße


    Vielleicht hab ichs überlesen, hattest du einen guten Vorschlag um das Problem zu beheben? Mal von denen abgesehen, einen Zaun zu ziehen oder den Zwinger zu verteufeln.

    Zitat


    manchmal frage ich mich, was noch so kommt mag.....bin schon mehr oder weniger erschrocken über erziehungsmethoden, die du bzw. andere anwenden.....und das meine ich jetzt nicht explizied aus Halsband.

    War mein Vorschlag mit dem ins Platz legen falsch???

    Jeder hat unterschiedliche Erziehungsmethoden, ich meinte jetzt damit, das wenn jemand ein Halti benutzt oder ein Geschirr, finde ich das nicht so prickelnd, das hat aber je nach Anwendung auch Vor und Nachteile, genauso wie ein Antibell, oder die Disks oder ne Wurfkette.

    Ich selber habe nicht viele Erziehungshilfen, ich habe meine Stimme, meine Körpersprache, ein Halsband (um sie anzubinden), gelegentlich eine Leine (ist mir eigentlich zu Lästig, darum laufen meine Hunde frei) und meinen Hütestab um meinem Hund die Richtung in die er laufen soll zu weisen. Oh nicht zu vergessen die Wassereimer vor dem Zwinger wenn sie Morgens um 4 meinen sie müssten die ganze Nachbarschaft aufwecken.

    Und was sind deine Hilfsmittel?