ZitatAlles anzeigen
- leichtes Geschirr (ca. 10€ für den Anfang ein einfaches)
- Welpenhalsband (ca. 5€ ein gutes erst wenn er ausgewachsen ist und es nichtmehr zerkaut, wobei ich gerne mit Hund anprobieren fahre wegen dem Aussehen :))
- leichte Leine (kommt auf die Hunde Größe an vielleicht eine für Katzen bei nem Yorki oder ne Normale bei nem DSH also zw. 4-10€ teuere Später wenn nichtmehr reingebissen wird)
- Schleppleine (ca. 8€)
- Edelstahlnäpfe (1 Wasser/1 Futter - höhenverstellbar oder nicht??) (7-15€ je)
- Bürste - Welche würdet ihr für stockhaarige Hunde empfehlen?? (ca. 8€)
- Unterlage fürs Auto (alte Decke oder Professionell? 0-50€)
- Knotentau (je Größe 2-8€)
- Beißwurst (kann man die einem Welpen schon geben??) keine Ahnung
- Kong o.ä. (7-15€)
- Ball für Ballspiele (ca. 5€)
- Hundebox (für nachts bei mir im Schlafzimmer) (Preis je Größe und Ausführung oder Eigenbau 20-100€)
- Kissen/Körbchen (für untertags im Wohnzimmer) (15-50€)Bei den letzten zwei Punkten hab ich genau Null Ahnung wie groß sie sein müssen, damit der Welpe noch hineinpasst, wenn er größer wird. Kann mir wer weiterhelfen?
Was is es denn für ein Hund?
Ist es eigentlich sinnvoll, einen Welpen gleich an den Beißkorb zu gewöhnen? (in Wien ist leider Leinen- oder Beißkorbpflicht und nur Hundezone ist langweilig)
Ja wenn er einen Später tragen muss, sofort daran gewöhnen, Leckerchen reinlegen und daraus fressen lassen dann muss er die Nase reinstecken.
Beiträge von meckmeck
-
-
Fahrstuhl fahren
Meinen Hauptbegleithund ist mein DSH den hab ich als Welpe einfach überall mit hingenommen, auch an die Uni sie ist jetzt auch bei mir in der Wohnung und kommt mit in den Urlaub.
Meine anderen beiden sind eigentlich reine Arbeitshunde. Aber meine Kleinste die 1 Jahr lang wirklich nichts kennen gelernt hat außer mich, Autofahren und die Schafe kann ich problemlos überall hin mit nehmen. Alles ist Ok solange ich dabei bin. Für andere Leute interessiert sie sich überhaupt nicht, die ignoriert sie gänzlich.
LG
-
Hallo,
ich wäre auch früher dazwischen gegangen aber nicht körperlich sondern verbal, hätte also meinem Hund ein aus oder ist gut jetzt zugeworfen. Hätten sie nicht aufgehört wäre ich dazwischen gegangen aber ohne sie festzuhalten sondern eher so ein durchlaufen.
Ich denke da du die Hunde festgehalten hast, haben sie Bestätigung bekommen und ihr verhalten gesteigert. (im Vergleich, das Kontakthalten mit der Leine zum Hund beim Hetzten, damit der Hund die Sicherheit vom HH hat)LG
-
Das Alleine bleiben ist eine reine Übungssache.
Wie wäre es denn mit einem Deutschen Schäferhund?
Sie haben ein sehr offenes Interessiertes Wesen, sind leichtlernig, freudig im Wesen, interessiert, ideal für den Hundesport.
Meine Maus kann ich überall mit hin nehmen, sie ist der liebste Hund den ich kenne, man kann alles mit ihr machen.
Und es hat den kleinen Vorteil, das man vor unliebsamen Menschen weitestgehend verschont wird, da sie durch die Stehohren und die Nase doch einen anderen Blick haben.
Liebe Grüße
-
Zitat
Solange es dem Hund gut geht, käme ich nie auf die Idee, die Häufchen abzuwiegen geschweige denn zu zählen.Ich schau eigentlich immer wie die Häufchen von meinen Hunden aussehen, da kann ich am schnellsten reagieren, sollten mal Würmer oder Durchfall vorhanden sein.
Auch würde ich mir sorgen machen wenn sie normal Fressen und kein Häufchen setzen, da ich weis das durch das Futter was ich fütter, 2 Häufchen am Tag vorhanden sind im Normalfall. -
Hallo,
es ist unverantwortlich eine Hündin so füh zu decken, ich würde nicht nur zum Tierarzt fahren sondern auch mal mit dem Tierschutz und dem Veterinäramt sprechen.
Zudem sollten den kleinen Futter angeboten werden damit sie sich entwickeln können, meine welpen haben mit 3 Wochen angefangen zu fressen und bis zu 7ten Woche getrunken.Lg
-
Schnapp dir am besten die Kleine und geh mal zum Tierarzt.
Schilder ihm die Situation das du auf die Welpen aufpasst und nicht weist was du machen sollst und das du davon keine Ahnung hast.
Gib ihm die Adresse der Leute damit er es auf deren Rechnung setzen kann.
Wenn er ein guter pflichtbewuster Tierarzt ist, wird er eventuell mal zu dir nach Hause kommen und die Welpen anschauen, die brauchen auch demnächst mal eine Wurmkur und mit 6-8 Wochen die erste Impfung.Was sind es denn für eine Rasse? Wieviele Welpen? Wie alt ist die Mutter?
Was bekommt die Mutter zu fressen, sind die Kleinen bei dir Zuhause oder gehst du immer zu den Bekannten hin? Wo wachsen die Kleinen auf? Wurfkiste oder Wohnung oder Zwinger?
Wann kommen deine Bekannten wieder?Du solltest ihnen mal eingeweichtes Welpentrockenfutter oder hochwertiges Nassfutter anbieten für Hunde, am besten fragst du da auch den Tierarzt der kann dir sagen in welchem Geschäft du solches Hundefutter bekommst.
LG
-
Hallo,
ich habe Aufzuchtsbedingt (hab sie erst mit 3 Monaten bekommen) einen Angstbeiser.
Sie tickt auch urplötzlich aus.
Wen es nicht gerade Schreckmomente für sie sind, z.B. der Aufbauschende Rock einer Freundin, zeigt sie sehr wohl Anzeichen, wenn auch geringe.Ich muss bei ihr aufpassen wenn das Maul zu geht, und wenn der Schwanz aufhört zu wedeln, aber das Maul ist bei ihr das Erste Anzeichen, dann ist sie angespannt.
Nur hat sie gegen mich noch nie solch ein Verhalten gezeigt sondern immer gegen andere Mensche, angefangen mit Männern.
Wenn sie fixiert wird mit den Augen, wenn Leute einen Stock in der Hand halten, wenn jemand ans Auto oder den Zwinger geht, durch zu schnelle Bewegungen oder Vorneüberbeugen des Oberkörpers. Wenn ihr jemand anderes sagt was sie nicht darf, kann es auch passieren das sie packt.
LG
-
Also passt du auf die Mutter und die Welpen auf?
Geh zum Tierarzt mit dem kleinen, mit 5 Wochen sollten die Welpen schon zugefüttert werden.
Was haben die Besitzer zur Pflege gesagt? Kann man die Telefonisch erreichen?
Sind es gute Bekannte von dir?LG
-
Hallo redborder,
ich festige mit dem Stöckchen/Bällchenschmiesen (Bällchen nur wenn ich eins finde, hab sowas nicht) in der Ablage das Bleib bei meinem Hund.
Da ich das mit 3 Hunden Trainiere lege ich sie alle im Dreieck ab, dann nehme ich ein Stöckchen und werfe es vor ihnen her, anfang nur 1 Meter, sobald sie das Interesse verlieren werfe ich weiter. Dabei sammel ich immer selber das Stöcken wieder ein
Ich sehe es einfach als Möglichkeit dem Hund währen dem Bleib eine Ablenkung anzubieten.
Ansonsten könnte ich sie 2 Stunden auf die Wiese legen und da würden sie liegenbleiben, es ist ja keine Ablenkung da.Ebenso nehme ich mir immer wieder einen Hund, laufe mit dem duch die anderen Hunde und spiele mit ihm oder lass ihn frei laufen und die anderen beiden bleiben liegen.
Für mich ist das eine der WIchtigsten Übungen, welche ich mit meinen hunden mindestens einmal am Tag trainieren.
Sie sollen auch nicht den Trieb wecken sondern dem Hund das Bleib unter Ablenkung vermitteln. (So fasse ich zumindestens den Text auf den ich vorher geschrieben habe.)
Furche/Grenze:
an jeden Acker grenzt eine Wiese oder ein Weg, diese Grenze Zeige ich meinen Hunden und laufe dann innerhalb des Ackers und lasse sie an der Grenze laufen dabei lasse ich sie nicht rein.
Aber wenn ihr das nicht braucht lasst es weg, so habe ich das raus trainiert, da meine dann entweder raus auf die Grenze gehen oder jetzt auch Abstand zu den Schafen nehmen, z.B. beim Ziehen wo die Jungen Hunde gerne mal vor die Herde kommen, hilft ein raus, das sie im Bogen wieder zu mir kommen ohne das sie vor die Herde knallen und diese Kippen.Liebe Grüße
PS: meine Deutsche und meine Kleinste zitterten wenn sie zu den Schafen wollten und nicht durften, mittlerweile haben sie sich da ein wenig beruhigt.