Beiträge von megarafrauchen

    megarafrauchen

    Ich hab Ritzenberger vor einem Jahr gefüttert und war total begeistert - der Hund hat’s super gerne gefressen und bombastisch vertragen.

    Und dann hab ich Plastikteile im Futter verbacken gefunden und deren absolut unterirdischen Kundenservice kennengelernt... selbst wenn Ritzenberger das allerletzte Trofu auf dieser Erde wäre würde ich es nicht mehr füttern :pfeif:

    Danke für deine Erfahrung. Das ist natürlich unschön. Wobei das natürlich (inklusive der schlechten Kundenservice-Erfahrung) auch ein Einzelfall sein kann. Aber das behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf.

    Also in dem für mich am besten erreichbaren Futterhaus gibt es laut telefonischer Auskunft kein Defu. Mal schauen, ob ich trotzdem mal vorbeifahre. Ich hab Defu mal angeschrieben. Vielleicht können die mir ja einen Händler in der Nähe nennen. Sonst bestell ich halt online. Da Grisu eh noch zwei, drei Wochen an seinem aktuellen Futter frisst, schau ich immer noch nach möglichen Futtersorten, die gut passen würden. Mit in der Überlegung sind nun Magnusson Adult oder Organic, Ritzenberger und Happy Dog Sensible Ireland. Neben Naturavetal, Köbers, Green Petfood (die beiden Veggie-Sorten) und Josera. Beim Happy Dog Ireland gefällt mir Hafer als Kohlenhydratquelle echt gut und es ist einigermaßen kalorienarm. Hat das schon jemand gefüttert und gute oder schlechte Erfahrungen damit?

    Danke euch. Dann rufe ich wohl man im Futterhaus an oder fahre Mittwoch einfach mal ran - da bin ich eh in der Nähe. Alnatura haben wir im-mäßig schon in der Nähe, aber liegt für mich in der falschen Richtung und parken ist dort auch richtig blöd. Ich wohn halt in Berlin. Eigentlich gibt es alles und irgendwie auch in der Nähe, durch den höllischen Verkehr ist man dann aber trotzdem ewig unterwegs

    Ja, das mit dem einfrieren hab ich auch überlegt oder halt zumindest portionsweise vakuumieren. 12kg sind nämlich im Kilopreis bei Bitiba einfach nur halb so teuer wie die 3kg. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Mal schauen. Im Moment frisst er ja noch an seinem True Nature und dem Vet-Concept. Ich brauch dringend noch nen größeren Hund *lach*. Über sowas wie Futtersackgrößen musste ich mit früher nicht wirklich Gedanken machen ;). Aber erstmal darf Grisu richtig ankommen und wir ziehen Anfang Mai um. Dann schauen wir mal ;)

    Mmh, ich tu mich halt schwer damit, 800g zu bestellen und dafür 4 eur Versand zu bezahlen. Da wäre es mir natürlich lieb, wenn ich es vor Ort bekommen würde. Sonst bin ich ja eher der Online-Besteller

    Irgendwie bin ich mittlerweile echt geschädigt. Früher hätte ich einfach 12kg bestellt und wäre davon ausgegangen, dass es vertragen wird. Gefressen wird’s auf jeden Fall

    Da Grisu, nachdem wir Nassfutter ausprobiert haben, Durchfall hatte und ich kein Risiko eingehen wollte, bekommt er aktuell morgens nach wie vor True Nature und abends jetzt Vet-Concept Intestinal Low Fat. Das normale Intestinal hatte er vorher, weil es noch ein Rest von Pepe war. Mit dem Low Fat fahren wir im Moment ganz gut, aber ich möchte nicht dauerhaft ein medizinisches Futter füttern. Aktuell wiegt er 12,1kg und scheint Muskulatur aufzubauen. Er sieht nämlich figürlich immer besser aus, obwohl sich am Gewicht nicht wirklich was ändert. Daher können wir das Thema Diätfutter wohl abhaken, wenn der 3kg Sack Intestinal Low Fat leer ist. Mein ursprünglicher Plan war, morgens TF und abends NF zu füttern. Auf NF reagiert er aber immer mit Durchfall - müsste sich der Darm wohl erst drauf einstellen. Nun denke ich drüber nach, ob Flockenfutter eine Alternative wäre. Im Blick hab ich in erster Linie das Köbers Light oder das Lamm und Reis. Sind halt beide maisfrei (ist mir wegen seiner Unsicherheiten aktuell lieber, wobei ich Mais sicherlich auch mal probieren werde), aber beim Lamm und Reis ist mir die Rohasche eigentlich zu hoch. Ich weiß, dass das Light nicht wenig Kalorien hat, aber dadurch, dass es sehr leicht ist, hätte er trotzdem eine ordentliche Menge im Napf und ich könnte vielleicht nach und nach Nassfutter dazu geben (dann natürlich das Light reduzieren). Meint ihr, der Plan könnte aufgehen? Proben hab ich schon hier, aber Verträglichkeit kann ich mit der Minimenge natürliche nicht testen, nur, ob er es frisst. Da hab ich aber eigentlich keine Sorgen ;)