@Susannah_Mio
Dann würde ich tatsächlich die Futtermenge mal etwas erhöhen. MM und das Sensiplus müssten kalorienmäßig ungefähr gleich liegen. Josera hat immer recht niedrige Fütterungsempfehlungen.
@Susannah_Mio
Dann würde ich tatsächlich die Futtermenge mal etwas erhöhen. MM und das Sensiplus müssten kalorienmäßig ungefähr gleich liegen. Josera hat immer recht niedrige Fütterungsempfehlungen.
Das Sensi Adult ist ja ein sehr kalorienreiches Futter und dementsprechend niedrig ist die benötigte Futtermenge. Vom Markus Mühle dürfte dein Hund so 350/360g bekommen haben, oder? Das sind schlappe 100g mehr. Kann mir vorstellen, dass er da Kohldampf schiebt. Evt spielt sich das noch ein. Ich persönlich würde ein Futter mit 400kcal pro 100g einem „normalen“ Hund aber nicht füttern, sondern auf ein Futter mit 350/360kcal gehen. Nichts desto trotz würde ich jetzt erstmal dabei bleiben und den Darm zur Ruhe kommen lassen. Danach kannst du ja mal versuchen, ob das SensiPlus vielleicht auch geht. Allerdings wird sich die Kotmenge bei einer höheren Futtermenge natürlich auch wieder erhöhen.
Danke dir. Unser Fressnapf ist so eine Mini-Filiale. Die haben fast gar nichts. Ich schau mal im Futterhaus. Sonst eben online mit der nächsten Futterbestellung :)
Die Fruitees mit Reh und Preiselbeere kommen hier auch gut an.
Die wollte ich auch mal probieren. Könnte auch gut gehen. Mal schauen wo ich die bekomme.
Ich nutze Bosch Soft Senior Landziege und Kartoffel als Alltagsleckerlie und auch zum clickern ( dafür viertel ich die allerdings noch mit ner Schere). Da Grisu kein Geflügel, keine Möhre und keine Süßkartoffel verträgt, ist es nicht so einfach was geeignetes zu finden. Da nehme ich dann das Vierteln gerne in Kauf. Das mache ich allerdings wirklich nur für Trainingseinheiten. Im normalen Alltag gibt es vielleicht 10 Leckerlie am Tag. Da bekommt er ganze Stücke. Cana sowieso. Für die dürfte es gerne kalorienhaltiger sein. Außerdem teile ich noch so getrocknete Lammfleischstreifen in kleine Stückchen. Das geht auch ganz gut mit der Schere. Wenn es nur um Cana ginge, würde ich wohl entweder platinum oder wildborn Soft als Leckerlie nehmen.
Schade. Drück die Daumen, dass das RC hilft.
Meggie hatte ein Problem mit Struvitkristallen und so richtig gut wurde es erst mit Marengo Nierenfutter. Haben wir sowohl trocken als auch nass gefüttert und wurde sehr gut vertragen. Beim Marengo wird der Urin nicht angesäuert, sondern Phosphor und Magnesium sind einfach ziemlich niedrig, so dass quasi nichts da ist, woraus sich Kristalle bilden können. So hab ich das zumindest verstanden. Vorher hatten wir ein Futter von Vet-Concept gefüttert, das aber keine Besserung brachte.
Das kenn ich. Hab jetzt mit Cana den ersten Hund, der wirklich regelmäßig den Wassernapf nutzt .
Hab jetzt für Cana einen Sack Mera Junior gekauft, auch wenn sie eigentlich aus dem Alter schon raus ist. Aber da sie Kalorien gut brauchen kann, wird ihr das wohl nicht schaden ;). Grisu vernichtet nun nach und nach auch das Josera Lamm&Reis. Immer so 3 Tage als Morgenmahlzeit und dann wieder 1-2 Tage nur Acana, funktioniert ganz gut. Wenn er es länger am Stück bekommt, fängt er wieder an zu kratzen.
Wenn ich mal Futter einweiche, stell ich es über Nacht mit Wasser in den Kühlschrank
Das hatte ich auch immer überlegt, aber irgendwie nie gemacht.
Fütterst du das dann direkt aus dem Kühlschrank oder wartest du etwas bis es nicht mehr so kalt ist?
Ich nehme es dann vor der Gassirunde raus und füttert danach. Oder es kommt noch ein Schwapp warmes Wasser drüber. Man könnte es auch kurz in die Mikrowelle stellen. Das vermeide ich aber für uns schon wo es geht und für die Hunde halt auch.
Meggie und Pepe haben auch immer erst das Wasser weggeschlabbert. Grisu und Cana wechseln zwischen schlabbern und knuspern :). Wenn ich mal Futter einweiche, stell ich es über Nacht mit Wasser in den Kühlschrank. Ist mir sonst zu umständlich.