Beiträge von megarafrauchen

    Jo, so zur Abwechslung schon okay. Ich persönlich würde aber eher das mit Getreide füttern (günstiger und Rohasche niedriger). Ist aber für uns im Moment eh raus. Bei Grisu gehen Geflügel und Karotten nicht und für Cana hat es zu wenig Kalorien.

    Füttert jemand seinem Hund, der kein Geflügel verträgt, Strauß? Hab für Grisu das Bosch Strauß und Kartoffel oder das Happy Dog Africa im Auge. Frag mich aber, ob das gleich zum scheitern verurteilt ist, weil er ja Huhn und Ente nicht verträgt. Wobei - Lamm verträgt er, Ziege nicht. Das ist wahrscheinlich ähnlich nah aneinander dran. Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, ein Futter mit weniger Protein (und vielleicht einer alternativen Proteinquelle) für ihn zu finden.

    Schade eigentlich. Mit den Flocken hatte ich auch geliebäugelt. Wobei mir 10kg eh zuviel gewesen wären. Kann ja nur Cana futtern.

    Bei Cana fahren wir mit dem RC Digestive Care und dem Mera sensitiv Junior nach wie vor sehr gut. Aus dem Gerippe wird langsam aber sicher ein Hund. Zierlich wird sie bleiben und die Canarios sind auch einfach knochig, aber sie sieht jetzt richtig gut aus. Die ersten 3kg RC hat sie jetzt aufgefuttert und unten stehen nochmal 10kg. Danach sehen wir weiter.

    Grisu bekommt weiterhin sein Acana und als Leckerlie Bosch Soft Senior. Da ist scheinbar so wenig Ziege drin, dass er es als Leckerlie verträgt. Das Vet concept Ziege und Ziegenjoghurt gehen so gar nicht.

    Ich glaube, oft „bildet man sich auch ein“, dass Mais einen Effekt hat, weil man als Halter extrem den Fokus drauf hat. Das kann dazu führen, dass ein eh schon unsicherer Hund noch unsicherer wird, weil der Halter auf jede Gemütsregung achtet. Wobei ich nicht bestreite, dass es bei manchen Hunden durchaus so ist. Bin ja auch der Meinung, dass es Meggie damals ohne Mais besser ging. Bei Cana macht es definitiv null Unterschied, ob sie Mais im Futter hat oder nicht. Bei Grisu weiß ich es nicht, weil ich Mais bei ihm bisher vermieden habe bzw im Dermacomfort nur kurz gefüttert habe. Ich glaub aber mittlerweile nicht mehr, dass es bei ihm einen Unterschied machen würde. Er ist eher Fraktion „will ich nicht“ als „macht mir Angst“ (außer ballspielende Menschen - da wird aber auch der Mais nix machen).

    Ich werde ja notfalls das meiste Futter im eigenen Haushalt los. Cana ist ja auch noch da ;). Aber trotzdem mag ich nicht zu viele fehlgeschlagene Experimente. Hab auch grade nochmal geguckt. Mit ner Rohasche von 8% bei nem halbfeuchten Futter - da kann ich auch das Bosch Sensitiv nehmen. Da weiß ich, dass er es verträgt. Das einzige Argument für mich für das Lammba Zamba wäre die artgerechte Haltung. Dafür ist es aber Halbfeucht, was ich als Futter eigentlich nicht möchte. Vielleicht sollte ich mir doch einfach eine gute Lammfleischquelle suchen und selber kochen ;).

    Paul futtert jetzt Josera Sensi Adult - das war ja einst, vor Peppers LM-Diagnose und medikamentenbedingten Umstieg auf purinarme Kost - stets mein bevorzugtes Galgofutter von Josera. Pepper hat das immer ziemlich gut vertragen und man konnte die Futtermenge etwas reduzieren, zumindest im Vergleich zu den meisten anderen Sorten. Es hat ordentlich Fett. Protein ist grenzwertig hoch, aber mit 25% gerade so noch okay. Und es ist echt gut verträglich. Denn auch Paul, der das vorher noch nie hatte, verträgt es enorm gut.

    Royal Canin Dental Care Maxi kriegt gerade Oppa Lucas, weil der das so richtig schön kaut. Dafür sind die Riesenkroketten ja auch gemacht. Paul hat das nur so runtergewürgt, er ist eben ein Schlinger. Vertragen tun es aber beide ziemlich gut, das muss man echt sagen. Royal Canin scheint im Allgemeinen gut verträglich zu sein. Vielleicht testen wir irgendwann auch mal das 4100, aber ich denke ich bleib jetzt auch preislich bedingt erst mal für die Rüden bei Josera.

    Einzig bei Pepper ändert sich derzeit ja medikamentenbedingt nix: Das Royal Canin Urinary U/C wird weiterhin optimal vertragen und gern genommen. Da sind wir sehr froh drum, dass es dieses Futter gibt.

    Ja, muss ich auch sagen. Cana ist ja nun nicht super empfindlich. Aber die Häufchengröße hat sich mit dem RC Digestive Care deutlich reduziert und sie nimmt damit auch endlich zu. Doof, dass es von denen kein Lamm&Reis oder sowas gibt. Wäre mir für Grisu auch sehr sympathisch. Das Dermacomfort hat er ja ganz gut vertragen, aber das ist kalorienmäßig für ihn echt jenseits von gut und böse |). Das Hypoallergenic hab ich für ihn im Hinterkopf. Da er aber ja das Acana Grass Fed Lamb sehr gut verträgt, würde ich auf ein medizinisches Futter erstmal verzichten.

    Ja klar, mit dem Rabatt wäre das okay. Hab aber noch 3kg hier vom letzten Fehlversuch. Daher würde ich mir definitiv verkneifen, eine große Menge zu bestellen :fear:. Den Dezember über bleiben wir eh definitiv bei Acana und ich liebäugel ja damit, entweder das Hills Lamm&Reis oder das Eukanuba Skin Care auszuprobieren. Vielleicht auch Josera Lachs&Kartoffel. Eine andere Proteinquelle als Lamm wäre schon zusätzlich cool.

    Also bei meinen beiden war der Output bisher immer gleich in Ordnung. Bei Grisu merkt man nach 1/2 - 3 Tagen, ob er das Futter verträgt oder ob er sich vermehrt kratzt. Verdauung ist bei ihm egal mit welchem Trofu immer gut. Cana pupst ca. eine Woche vermehrt, wenn sie was neues bekommt. Soll aber auch Hunde geben, wo es 4 Wochen oder länger dauert bis der Körper sich drauf eingestellt hat.