Beiträge von megarafrauchen

    Solange bei Rennspielen immer wieder gewechselt wird, also mal rennt der eine hinterher, mal der andere, ist es im Regelfall unproblematisch.

    Sollte einer der Hunde dennoch während des Spiels Stress zeigen, würde ich das Spiel kurz unterbrechen, damit sich die Gemüter beruhigen können.

    Bei uns sind die Stufenmatten auch die Lösung. Meggie läuft schön auf den Stufenmatten und rutscht dadurch nicht weg. Sie läuft die Treppe mit Stufenmatten auch nicht schneller oder unaufmerksamer (anfangs hatten wir noch keine Matten).

    Ich würde eher da ansetzen dem Hund vernünftig Treppen steigen beizubringen (im Zweifel hinter Dir gehen lassen) und sie erstmal nicht alleine die Treppe laufen zu lassen.

    Die Idee von meckmeck mit dem Belohnen des Stehenbleibens finde ich super.

    Ich kenne sehr viele Menschen, deren Hunde eine Kette tragen. Klar sind da auch welche drunter, mit deren "Erziehungsmethoden" ich nicht einverstanden bin. Aber es sind mindestens genauso viele, die ihren Hund mit der Kette vernünftig führen und wo nicht mal im Ansatz von Quälerei die Rede sein kann.

    Ich habe für Meggie auch eine Kette, um sie daran zu gewöhnen (also an das Klimpern, aber damit hatte sie von Anfang an keine Schwierigkeiten), falls wir sie in der BH brauchen sollten (habe nämlich keine Lust am Prüfungstag mit dem Prüfer zu diskutieren). Meinem Hund ist es völlig wurscht, ob sie ´ne Kette oder ein Nylonhalsband trägt, da es bei uns (grad auf dem HuPla) weder Leinenruck noch Ziehen gibt. Draußen beim Spaziergang trägt sie ein Geschirr, da sie meistens an der Schleppi läuft .

    Für mich hat der HuPla absolut nichts mit der Erziehung des Hundes zu tun. Hundesport ist mein Hobby und das meines Hundes. Wir arbeiten gerne zusammen und das stärkt auch die Bindung zueinander.

    Erziehung findet bei mir draußen auf Spaziergängen und zuhause statt, aber nicht auf dem HuPla.

    Oh, Du Arme, erstmal gute Besserung.

    Die Maus merkt mit Sicherheit, dass es Dir nicht gut geht, aber vielleicht hast Du vorher auch einfach zu viel gemacht?

    Meine Süße hat 2-3x pro Woche die Möglichkeit im eingezäunten Freilauf zu rennen und zu toben, zusätzlich gehen wir 1x die Woche zum Longieren und 2x zum Obedience (Training ist vor oder nach dem Freilauf, wie´s grade passt und sie drauf ist). Ansonsten gibt es bei uns an den anderen Tagen 3 normale Gassirunden (á 20-60 Minuten) und mal (wenn´s Wetter so richtig Scheiße ist) ´ne Runde ZOS in der Wohnung.

    Damit habe ich zuhause ´nen super ausgeglichenen Hund, der eigentlich nur schläft und ab und zu mal schmusen kommt.

    Preydummy kannst Du versuchen - ist halt super, weil sie nur über Dich an die Beute kommt. Da meine Maus nicht apportieren mag, sind wir bei ZOS gelandet - anzeigen liegt ihr besser :D

    Mach einfach nicht zu viel und entspannt zusammen. Du siehst ja im Moment, dass es gut läuft, wenn Du Euch ein bisschen Ruhe gönnst (wenn auch gezwungener Maßen).

    Mmh, gute Frage.

    Bei mir kommt es ganz auf die Übung an. Bei der Grundstellung z.B. habe ich anfangs nur Wert auf Präzision gelegt, schneller wurde das Ganze dann von alleine.

    Bei der Box aber habe ziemlich schnell angefangen auch die Schnelligkeit aufzubauen. Da ist mir nur das schnelle, zielgerichtete Anlaufen des Targets (im Moment die Leine, wollte aber demnächst noch ein zusätzliches Target aufbauen) wichtig. Ich rufe sie nur ganz selten ins Steh und ins Platz noch gar nicht.

    Beim Sitz aus der Bewegung ist mir auch in erster Linie das korrekte Sitzen wichtig - wobei sie das zumindest das Kommando sofort annehmen sollte. Also, wenn sie langsam ins Sitz geht, ist das für mich erstmal okay, aber noch 2-3 Schritte nachlaufen ist nicht okay.

    Ansonsten haben wir ja noch gar nicht so viel gemacht, wir stehen ja noch am Anfang. Grundsätzlich würde ich aber bei den meisten Übungen erstmal Wert auf Präzision legen, da ich der Meinung bin, dass die Schnelligkeit dann nach und nach kommt. Auf Schnelligkeit lege ich dann wert, wenn es um das Rennen des Hundes geht. Also beim Abruf, beim Schicken in die Box oder zum Apport.

    Ne, hat sie nicht, aber ich glaube, ich weiß, welchen Du meinst. Ist keiner von den letzten beiden, oder?

    Ja, das mit den Tipps war mir schon klar, aber es hörte sich für mich so an, als wäre mind. einer dabei, wo man ganz besonders drauf achten sollte.

    Aber ich werde mich - wie immer - auf mein persönliches Gefühl verlassen. Bisher hat das immer ganz gute geklappt - bis auf einmal, aber das hat es uns auch nicht geschadet, aber für das Geld halt auch nicht viel genützt.

    Als wir unsere Maus bekommen haben, hatte mein Mann 2 Wochen Urlaub. Meggie war allerdings vorher auf einer Pflegestelle hier in Deutschland und dort konnte sie ohne Probleme mit den anderen Hunden zusammen alleine bleiben. Von daher war davon auszugehen, dass uns bzgl. des Alleinebleibens keine großen Überraschungen erwarten. Wir haben also bewusst schon nach einem Hund gesucht, der alleine bleiben kann.

    In den ersten beiden Wochen haben wir sie dann auch immer mal kurz alleine gelassen und das hat gut funktioniert, so dass ich relativ beruhigt zur Arbeit gehen konnte als sie dann zum ersten Mal richtig alleine bleiben musste.

    In Deinem Fall finde ich es eher schwierig, weil sie ja nie gelernt hat alleine zu bleiben und in 3 Tagen wird´s eher schwierig ihr das vernünftig beizubringen. Von daher wäre die Lösung, dass Du sie mitnimmst in meinen Augen die einzig vernünftige - außer natürlich Du findest jemanden, der die zwei Stunden nach den Hunden schaut.

    Wenn Du sie jetzt einfach alleine lässt, ist die Gefahr sehr groß, dass sie ein Trauma kriegt und dann gar nicht mehr alleine bleibt. Außerdem müsstest Du unter Umständen die Wohnung neu renovieren - auch keine gute Idee.

    Die Podi-Ausläufe sind sicher eine gute Idee. Man sollte aber aufpassen, dass man die Hunde nicht zu doll hochdreht. Außerdem finde ich persönlich wichtiger etwas zu finden, was Hund und Halter zusammen machen können und was beiden Spaß macht. Das können Leckerlie-Suchspiele sein, Hundesport aller Art (ich mache mit meiner Maus z.B. Obedience), Dummy-Arbeit, usw.

    Dass sich die Probleme von alleine lösen, wenn man die Podis nur noch in den Ausläufen laufen lässt, ist klar. Denn in den Ausläufen besteht ja nicht die Gefahr, dass sich die Hunde absetzen - ist ja eingezäunt.

    Klar müssen grade Podis auch mal richtig rennen, aber genauso wichtig sind Spaziergänge, die die Bindung stärken und v.a. Spaß zusammen zu haben. Das geht nicht, wenn Frauchen auf dem Platz steht und quatscht und Hundi mit den Kumpels tobt und Mäuse fängt. Klar, muss das mal sein, aber nicht immer.

    Ich würde wie gesagt eher (grade im Moment, wo sie noch richtig ankommen muss) darauf achten, dass sie zur Ruhe kommt. Bei uns hat es sogar geholfen den Hundekontakt zeitweilig stark einzuschränken. Man muss da ein gesundes Maß finden.

    Schau mal, ob bei Dir in der Nähe evt. Longieren angeboten wird. Das ist für mich die beste Möglichkeit dem Hund kontrollierte Bewegung zu verschaffen und gleichzeitig die Bindung zu stärken.

    Am besten Du machst Dir einen Beruhigungstee und setzt Dich erstmal aufs Sofa. Versuche erstmal selbst zur Ruhe zu kommen.

    Ich habe selbst eine Podenco-Mix-Hündin und meiner Meinung nach brauch ein Podenco nicht mehr Auslauf als jeder andere Hund auch. Mach also nicht zu viel mit ihr und bring ihr Ruhe bei.

    Schick sie einfach immer wieder auf ihren Platz - im Haus ist Ruhe. Punkt.
    Es sei denn es gibt einen Grund für das Fiepen (Schmerzen, Pipi müssen oder so).

    Ansonsten würde ich das Programm runterschrauben. Ich finde eine große Runde am Tag reicht, ansonsten natürlich noch einige Pipi-Schnüffel-Runden. Das mit dem Leckerlie-Suchen finde ich gut, wobei ich auch hier bewusst Ruhe reinbringen würde.

    Zum alleine bleiben: In Deiner Situation würde ich sie auch mit ins Büro nehmen und nebenbei das Alleine bleiben mit ihr üben.

    Ach ja, und wenn Du mal wieder total genervt und gestresst von ihr bist, dann geh mit ihr auf die Wiese und lass sie rennen. Es gibt doch nichts schöneres als fliegende Ohren und lachende Podis :herzen1: