Beiträge von megarafrauchen

    Ich variiere die Art der Belohnung. Mal gehe ich zurück und gebe ihr das Leckerlie dort, wo sie sitzt, mal werfe ich ein Spieli hinter sie und mal laufen wir zusammen zum Jackpot, der hinter ihr liegt.

    Bestätigung mit dem Clicker erfolgt bei uns auch variabel. Mal clicker ich für das schnelle Sitzen und mal clicker ich für das Sitzen bleiben. Aber egal wann geklickert wird, sie hat Sitzen zu bleiben bis ich sie auflöse.

    Grade am Anfang würde ich auch nicht nach vorne belohnen.

    Nach vorne belohnen würde ich nur in dem Fall, wenn mein Hund dazu neigt nachzuhängen, weil sie das Kommando schon erwartet.

    Ich hab auch einen gekauft und 2 Packungen Beutel gleich dazu. Etwas unangenehm finde ich den Geruch. Diese Beutel sind echt parfümiert - so ein Quatsch.

    Sollte ich demnächst mal bei ´nem Kik vorbei kommen, werd ich mich dort eindecken, wenn die dort billiger sind. Aber ich fand den Prei schon okay.

    Es mag sein, dass das Leckerlie-Prinzip bei manchen Hunde funktioniert. Wenn ich meiner die ganze Zeit ein Würstchen vor die Nase halte, dann geht sie auch anstandslos an anderen Hunden vorbei. Sobald ich das Leckerlie aber auch nur 1cm weiter weg nehme, geht gar nichts mehr.

    Das Problem, was ich mit dem System habe ist zum einen, dass der Hund immer die Möglichkeit hat sich zwischen dem Leckerlie und dem Kontakt (wie auch immer geartet) mit dem anderen Hund zu entscheiden. Grade in der Situation möchte ich aber nicht, dass er entscheiden kann. Es gibt nur eine Alternative und die heißt ruhig am anderen Hund vorbei zu gehen.

    Zum anderen hemmt diese Lockerei das Lernen. Der Hund ist so auf das Leckerie fixiert, dass er alles andere ausblendet. Er merkt im Prinzip gar nicht, was er tut. Im schlimmsten Fall bekommt er nicht mal mit, dass da ein anderer Hund ist und damit erreiche ich im Endeffekt dann gar nichts - außer dass er genau in dieser Situation ruhig am anderen Hund vorbei geht.

    Ich hab monatelang rumgeeiert - mit Leckerlie vor der Nase wedeln, mit Halti, mit Absetzen am Rand usw. Seitdem mich drauf konzentriere mich nicht auf die Situation zu konzentrieren :lol: und im Zweifelsfall ´ne klare Ansage Erteile, funktionierts auf einmal.

    Wir waren letztens auf dem Hundeplatz und mit uns auf dem Platz war eine Hündin, die Meggie immer anzickt (selbst beim Training, was sie eigentlich sonst nicht macht). Ich konnte mit Meggie sogar ohne Leine trainieren, sie hat absolut keine Anstalten gemacht sich daneben zu benehmen. Sie ist im Ganzen weitaus entspannter und sogar anhänglicher.

    Das ist meine Meinung und meine Erfahrung.

    Ich trainiere auch mit Leckerlie, allerdings nicht als Lockmittel (oder wenn dann nur ganz kurz zum Erlernen einer neuen Übung), sondern als Belohnung nach ausgeführter Übung oder auch mal einfach nur so.

    Zitat

    Wieviel hast du für die Abspreckvariante bezahlt und wo?

    Vielleicht können wir ja eine SB bei Blaire machen, obwohl ich ja eigentlich bei der Hundenaehstube bestell :lol:

    Bestellt hab ich hier http://www.hundefachmarkt.de/index.php und hab für Größe 0 so um die 15 EUR bezahlt.

    Da Meggie erst auf der letzten Messe das neue K9 bekommen hat, werde ich von meinem Mann gesteinigt, wenn ich ihr jetzt schon wieder ein neues bestelle ;) Vielleicht ja zum Sommer hin, mal sehen.

    Mmh, ich habe für meine auch sehr schlanke Hündin 2 K9, ein Gurtband und eins mit Sattel. Beide sitzen super - selbst beim Einsatz mit der Schleppi und Meggie schlüpft quasi von alleine rein. Sie mag sie vom ersten Tag an.

    Ich finde auch, dass sie bei ihr gut aussehen, obwohl sie so schlank ist. Aber mit einem von Blaire hab ich auch schon geliebäugelt.

    Hallo,

    hier geht´s ja mal wieder hoch her.

    Ich habe eine gut mittelgroße Hündin, die grade an der Leine bei Hundebegegnungen ziemlich unsicher ist und sich auch im Freilauf erstmal auf den Rücken wirft. Wobei sie da keinen Unterschied zwischen groß und klein macht.

    Wir treffen auch häufiger beim Leinenspaziergang auf nicht angeleinte Hunde, die entweder gar nicht erst abgerufen werden oder nicht auf den Rückruf hören. Anfangs ist mir immer das Herz in die Hose gerutscht und ich bin stehen geblieben und wusste nicht, was ich machen sollte :headbash:

    Dadurch habe ich natürlich wunderbar die Unsicherheit meiner Hündin verstärkt, weil ich ihr keine große Hilfe war.

    Mittlerweile laufe ich einfach bestimmt weiter und sollte der Hund dann nicht von alleine abzischen, wird er von mir weggeschickt. Das setzt aber voraus, dass ich keine Angst vor dem Hund haben darf. Habe ich vor jedem großen Hund, der angelaufen kommt Angst, sollte ich mir darüber erstmal Gedanken machen und darüber, ob ich auch wirklich fähig bin einen Hund zu führen. Das ist jetzt weder böse noch provozierend gemeint. Aber wenn ich einen eigenen Hund habe, bin ich im Grunde Teil der Hundewelt und bin (meiner Meinung nach) verpflichtet, meinem Hund Kontakt zu großen, kleinen, schwarzen, braunen, kurzschnäuzigen,... Hunden zu bieten. Mein knapp 20kg-Hund darf durchaus auch mit einem fast 60kg RR-Rüden spielen, der sie auch ohne mit der Wimper zu zucken um die Ecke bringen könnte.

    Wo wir uns glaube ich alle nicht drüber unterhalten müssen, ist, dass es eigentlich zum guten Ton gehört, dass man seinen Hund abruft, wenn ein angeleinter Hund kommt. Aber man wird immer HH finden, die sich daran nicht halten oder deren Hunde sich in der Situation nicht abrufen lassen. Manchmal ist es dann besser der Situation aus dem Weg zu gehen und einfach der "Klügere" zu sein. Es gibt bestimmt auch andere schöne Spazierwege.

    Richtig einweichen würde ich das Futter nicht, das gibt dann ´ne eklige Pampe. Ich mach immer gut Wasser drauf und dann darf Meggie es sofort fressen.

    In Fertigfutter ist im Grunde alles drin, was ein Hund so braucht, man muss nicht extra was zufüttern (es sei denn Hundi hat irgendwelche gesundheitlichen Probleme). Aber Du kannst natürlich ab und zu eine Leckerei geben.

    Meggie freut sich immer, wenn sie den Joghurtbecher auslecken darf oder mal ein gekochtes Ei in ihrem Futter findet. Nur um dem Hund das Futter schmackhaft zu machen, würde ich das allerdings nicht machen, denn damit erziehst Du Dir nur einen Mäkler.