Es mag sein, dass das Leckerlie-Prinzip bei manchen Hunde funktioniert. Wenn ich meiner die ganze Zeit ein Würstchen vor die Nase halte, dann geht sie auch anstandslos an anderen Hunden vorbei. Sobald ich das Leckerlie aber auch nur 1cm weiter weg nehme, geht gar nichts mehr.
Das Problem, was ich mit dem System habe ist zum einen, dass der Hund immer die Möglichkeit hat sich zwischen dem Leckerlie und dem Kontakt (wie auch immer geartet) mit dem anderen Hund zu entscheiden. Grade in der Situation möchte ich aber nicht, dass er entscheiden kann. Es gibt nur eine Alternative und die heißt ruhig am anderen Hund vorbei zu gehen.
Zum anderen hemmt diese Lockerei das Lernen. Der Hund ist so auf das Leckerie fixiert, dass er alles andere ausblendet. Er merkt im Prinzip gar nicht, was er tut. Im schlimmsten Fall bekommt er nicht mal mit, dass da ein anderer Hund ist und damit erreiche ich im Endeffekt dann gar nichts - außer dass er genau in dieser Situation ruhig am anderen Hund vorbei geht.
Ich hab monatelang rumgeeiert - mit Leckerlie vor der Nase wedeln, mit Halti, mit Absetzen am Rand usw. Seitdem mich drauf konzentriere mich nicht auf die Situation zu konzentrieren
und im Zweifelsfall ´ne klare Ansage Erteile, funktionierts auf einmal.
Wir waren letztens auf dem Hundeplatz und mit uns auf dem Platz war eine Hündin, die Meggie immer anzickt (selbst beim Training, was sie eigentlich sonst nicht macht). Ich konnte mit Meggie sogar ohne Leine trainieren, sie hat absolut keine Anstalten gemacht sich daneben zu benehmen. Sie ist im Ganzen weitaus entspannter und sogar anhänglicher.
Das ist meine Meinung und meine Erfahrung.
Ich trainiere auch mit Leckerlie, allerdings nicht als Lockmittel (oder wenn dann nur ganz kurz zum Erlernen einer neuen Übung), sondern als Belohnung nach ausgeführter Übung oder auch mal einfach nur so.