Zitat
Leela, Du hast Numa ja auch mit MK geführt, hast Du in der Zeit schon HTS technisch trainiert?
Habe Deinen anderen Thread verfolgt und bin dort auf das "Problem" gestoßen.
Würde mich nur interessieren.
Noch eins zu den DVD´s. Menschen, die sich null, also überhaupt nicht mit Hundesprache auskennen, beobachten auch nicht auf den DVD´s, wie der Hund reagiert, sondern legen den Fokus auf den Mensch/sprich die Handlung und den Erfolg, der damit erzielt wird.
Das Lesen eines Hundes ist schon eine Wissenschaft für sich und das lernt man über viele Jahre oder eben nicht 
Gruß
Bianca
Natürlich hast Du recht damit, dass es für Menschen, die sich noch nie intensiv mit Hunde beschäftigt haben, eine Haurucklösung suchen und möglichst noch einen wirklich aggressiven Hund haben, tatsächlich gefährlich sein kann mit und nach der DVD zu arbeiten. Eine solche Situation gehört in die Hände eines guten und erfahrenen Hundetrainers.
Meine Situation ist aber so, dass es niemals für mich, für meinen Hund oder für andere gefährlich geworden wäre. Meine zickt ja nur an der Leine, wenn sie loskäme und er andere Hund würde auch nur piepsen, dann wäre sie ganz furchtbar klein mit Hut.
Natürlich besteht die Gefahr, dass jemand hier mitliest, denkt, dass er das mal ausprobieren muss (obwohl er das vielleicht lieber nicht sollte) und sich damit tierisch in die Nesseln setzt. Das kann man in einem öffentlichen Forum leider nicht vermeiden, da nicht alle den gleichen Wissens- und Erfahrungsstand haben.
Zu Deinem Vergleich mit dem Sprühhalsband. Für mich persönlich ist es ein verdammt großer Unterschied, ob ich meinen Hund anonym bestrafe/korrigiere oder ob die Korrektur von mir persönlich kommt. Klar meidet der Hund erstmal, aber das tut er auch, wenn er sich aufdringlich benommen hat und ein anderer Hund weist ihn in seine Schranken. Dieses Meiden beschreibt Anita Balser auf ihrer DVD als "rückwärts denken" und zumindest bei Meggie kann ich sagen, dass ich es genauso empfinde.
Auf mein "Kscht" hin nimmt sie sich zurück (meidet auch mal kurz) und überlegt dann, was sie tun kann. Ich nehme mich und meine Körpersprache sofort zurück, wenn sie das unerwünschte Verhalten einstellt. Ein dauerhaftes Meideverhalten kann zumindest ich nicht beobachten, eher im Gegenteil. Sie sucht grade draußen wesentlich häufiger meine Nähe als vorher und das nicht mit angelegten Ohren und unterwürfiger Körperhaltung, sondern freudig.