Beiträge von megarafrauchen

    Zitat

    Und wie ich finde, sehr gut und verständlich für jeden Hundehalter verpackt.

    :gut:

    Genau deswegen gefällt es mir ja so gut - sie stößt einen echt mit der Nase drauf. Grundsätzlich verstanden habe ich es auch schon bei Baumann, bei dem Gespräch mit Dir, in den Büchern von Cesar Millan, bei Fennell, usw. Aber irgendwie wusste ich nicht wie ich es umsetzen kann.

    Zitat

    Dann muss ich passen...genau das waren in Deutschland meine Trainingsleckerlies :D

    Frolic gibt´s bei uns auch - natürlich alles in Maßen. Daneben nutzen wir Chewies, Mellos von Multifit, Platinum, getr. Lunge, Gelatine-Drops, Meggies normales Trofu, fremdes Trofu, selbstgeb. Leckerlie, Wiener, Käse, Rotwurst, rohes oder gekochtes Fleisch.

    Im Prinzip ist mein Thema sehr aus dem Zusammenhang gerissen, weil mich einfach ein Teilaspekt der HTS interessiert hat.

    Vielleicht sollte man - wie Cerridwen schon gesagt hat - betonen, dass HTS nicht nur aus der Ampel besteht. Es geht darum dem Hund klar zu machen, dass man als Mensch in der Lage ist ihn zu führen und dies auch will - und zwar nicht, weil man da einfach Spaß dran hat, sondern um den Hund zu beschützen.

    Womit wir wieder beim Thema sind, dass auch Anita Balser die Kuh nicht neu erfunden hat, sondern nur anders verpackt hat.

    Ich kann immer nur für mich schreiben und ja, ich persönlich halte es für richtig die Aggression zu unterbinden.

    Heute hat sich übrigens wieder gezeigt, dass man einfach nicht nachdenken sollte. Wir gingen die Straße runter, auf eine Kreuzung zu. Auf der anderen Straßenseite lief ein anderer Hund mit Frauchen - erstmal absolut kein Problem. Die beiden wollten nun an der gleichen Stelle (Zebrastreifen) über die Straße wie wir und waren etwas schneller, so dass ich warten musste (wegen Schnee zu eng). Wäre ich nun direkt losgegangen als die beiden auf unserer Höhe waren, wäre es total okay gewesen. Ich hab aber nachgedacht und den anderen Hund angeguckt, weil er doch deutliches Interesse an Meggie zeigte. Da meinte Meggie natürlich sie müsste zicken. Ich hab sie mir also geschnappt und bin über die Straße gegangen. Auf der Mitte des Zebrastreifens hatte sie sich schon wieder beruhigt.

    Also blöd gelaufen, aber nicht so schlimm - beim nächsten Mal lauf ich wieder durch, dann klappt´s auch.

    Na, das hört sich doch schonmal richtig gut an. Es ist schön, wenn Hundi auf einmal merkt, dass ja da noch jemand ist, der am anderen Ende der Leine hängt :lol:

    Pass nur auf, dass Du keine falsche Verhaltenskette aufbaust: Hund zieht an Leine, du korrigierst ihn und belohnst dann sofort das Angucken. Evt. zieht er daraus den Schluss, dass das Ziehen dazu gehört (kann sein, muss aber nicht).

    Ich mache es so, dass ich stehen bleibe, wenn Meggie mal zieht. Sie kommt dann zurück und guckt mich an. Die Belohnung ist dann einfach, dass es weiter geht, ein richtiges Lob kommt erst, wenn sie eine kurze Strecke ordentlich neben mir gelaufen ist.

    Zitat

    update: op nummer drei...alle nähte noch einmal komplett anders, kamm genäht...hoffentlich wird es nicht nekrotisch. wir haben alles so genäht, dass man es jedeszeit nachziehen kann. langsam ist das alles wirklich sehr unschön.

    Oh Mann, das wird ja ´ne unendliche Geschichte. Dein Großer tut mir richtig leid. Hoffentlich war es jetzt endlich das letzte Mal - Daumen und Pfoten bleiben gedrückt.

    Zitat

    Hey Schlafmützchen, das hab ich doch in dem Fred Seimare Berlin/Brandenburg reingesetzt :-D

    Echt? Manchmal bin ich ein bisschen langsam, aber jetzt hab ich mich angemeldet :D Nimmst Du denn auch dran teil?

    Zitat

    Leela, Du hast Numa ja auch mit MK geführt, hast Du in der Zeit schon HTS technisch trainiert?

    Habe Deinen anderen Thread verfolgt und bin dort auf das "Problem" gestoßen.

    Würde mich nur interessieren.

    Noch eins zu den DVD´s. Menschen, die sich null, also überhaupt nicht mit Hundesprache auskennen, beobachten auch nicht auf den DVD´s, wie der Hund reagiert, sondern legen den Fokus auf den Mensch/sprich die Handlung und den Erfolg, der damit erzielt wird.
    Das Lesen eines Hundes ist schon eine Wissenschaft für sich und das lernt man über viele Jahre oder eben nicht ;)

    Gruß
    Bianca

    Natürlich hast Du recht damit, dass es für Menschen, die sich noch nie intensiv mit Hunde beschäftigt haben, eine Haurucklösung suchen und möglichst noch einen wirklich aggressiven Hund haben, tatsächlich gefährlich sein kann mit und nach der DVD zu arbeiten. Eine solche Situation gehört in die Hände eines guten und erfahrenen Hundetrainers.

    Meine Situation ist aber so, dass es niemals für mich, für meinen Hund oder für andere gefährlich geworden wäre. Meine zickt ja nur an der Leine, wenn sie loskäme und er andere Hund würde auch nur piepsen, dann wäre sie ganz furchtbar klein mit Hut.

    Natürlich besteht die Gefahr, dass jemand hier mitliest, denkt, dass er das mal ausprobieren muss (obwohl er das vielleicht lieber nicht sollte) und sich damit tierisch in die Nesseln setzt. Das kann man in einem öffentlichen Forum leider nicht vermeiden, da nicht alle den gleichen Wissens- und Erfahrungsstand haben.

    Zu Deinem Vergleich mit dem Sprühhalsband. Für mich persönlich ist es ein verdammt großer Unterschied, ob ich meinen Hund anonym bestrafe/korrigiere oder ob die Korrektur von mir persönlich kommt. Klar meidet der Hund erstmal, aber das tut er auch, wenn er sich aufdringlich benommen hat und ein anderer Hund weist ihn in seine Schranken. Dieses Meiden beschreibt Anita Balser auf ihrer DVD als "rückwärts denken" und zumindest bei Meggie kann ich sagen, dass ich es genauso empfinde.

    Auf mein "Kscht" hin nimmt sie sich zurück (meidet auch mal kurz) und überlegt dann, was sie tun kann. Ich nehme mich und meine Körpersprache sofort zurück, wenn sie das unerwünschte Verhalten einstellt. Ein dauerhaftes Meideverhalten kann zumindest ich nicht beobachten, eher im Gegenteil. Sie sucht grade draußen wesentlich häufiger meine Nähe als vorher und das nicht mit angelegten Ohren und unterwürfiger Körperhaltung, sondern freudig.