Beiträge von megarafrauchen

    Zitat

    Cool, danke für den Tipp.

    Für Paare ist es sogar günstiger ;)

    Meinst Du, man muss da beweisen, dass man als Paar zusammen ist? :lol:

    Mich würde ja der Vortrag zum Longieren interessieren, aber diesen Freitag hab ich Spätdienst, das schaff ich nicht. Ansonsten peil ich aber evt. LaKoKo, Das Lernverhalten des Hundes, Konfliktverhalten - Angst und Aggression und "Kontrolliertes Jagdverhalten" an.

    Mal sehen wir´s mit den Terminen passt.

    Also ich bin zufrieden.

    Klar gibt es manchmal noch Aussetzer - z.B. gestern am Zaun mit ihrer Lieblingsfeindin. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie im Garten ist und hab Meggie einfach weiter vor mir laufen lasse. Als die Doberfrau dann hinter´m Zaun gepöbelt hat, hat Meggie zurückgepöbelt. Hat mich geärgert, weil ich sie an dem Zaun eigentlich immer hinter mich nehme und dann ist Ruhe.

    Ich muss noch drauf achten, dass ich wirklich Haltung bewahre bis die Hundebegegnung tatsächlich vorbei ist. Ab und an falle ich schon vorher quasi in mir zusammen und dann zickt Meggie nochmal hinterher. :headbash:

    Aber ich kann auf der gleichen Straßenseite an anderen Hunde vorbei gehen, was noch vor ein paar Wochen nicht denkbar gewesen wäre, weil Meggie einfach schon Meter vorher fixiert hätte.

    Auch ansonsten klappt vieles besser. Ich kann Meggie jetzt zumindest minutenweise ableinen, ohne dass sie gleich die Biege macht. Ich kann sie sogar ohne Leine hinter/neben mir halten ohne auch nur ein einziges Mal "Gelb" einsetzen zu müssen. Es macht im Moment totalen Spaß mit Meggie zu arbeiten.

    Und bei Euch?

    Zitat

    Dann sehn wir uns spätestens da
    :smile:
    Wohnen schon in der gleichen Gegend und haben uns noch nie getroffen :headbash:

    Na, vielleicht kriegen wir es ja auch vorher mal hin :lol: , aber seitdem ich mit Meggie den Hundspielplatz meide, halte ich mich halt viel im HSV auf, da sie dort spielen kann.

    Zitat

    Finds auch besser, dass manches mit Büchern nicht ganz rüberkommt. Ein Buch oder DVD kann und sollte einfach keine Anleitung sein um allein "rumzudoktern".
    Man kann das einfach nicht verallgemeinern was gelb und rot ist im speziellen. Es gint keine allgemeingültige Formel für alle Hunde.
    Man könnte vielleicht sagen wenn mans ausdrücken mag: gelb ist die Vorwarnung undwenn das verhalten daraufhin nicht geändert wird erfolgt ein rot...etwas unangenehmes für den Hund...wie ich hier z.B. gelesen hab bei der HTS das kscht mit der Körperberührung. Das ist aber nix was auf jeden Hund zutrifft...man muss den Hund dabei beobachten bzw. seine Körpersprache etc.
    Wenn das gelb und rot nicht exakt verwendet wir kann es für den hund fehlinterpretationen geben....deswegen sollte man keine allgemeingültige Regeln in Büchern oder so aufstellen.

    Meine Ausgangsfrage war auch nicht: "Was soll ich als Rot bei meinem Hund anwenden?" - sondern: "Was ist bei Euch Rot". Es ist klar, dass es kein allgemeingültiges Rot gibt, es war eine reine Interessensfrage und die Suche nach Anregungen.

    Im Übrigen muss ich sagen, dass wir (das ist jetzt wirklich nur auf meinen Hund und mich bezogen) besser fahren, seitdem ich für uns beide selbst ein "Konzept" entwickelt habe. Dieses setzt sich aus Anregungen verschiedener Trainer, Verhaltensforschern und HH zusammen, wo ich entweder persönlich war (HuSchu oder Seminar), von denen ich Bücher gelesen habe oder wo ich DVD´s gesehen habe.

    Mir ist es wichtig, dass ich unser Konzept immer wieder überdenke und verbessere und dass es einfach zu uns passt.

    Allerdings habe ich mit meinem Hund ja auch kein schwerwiegendes Aggressionsproblem, so dass ich das durchaus verantworten kann.

    Hallo,

    da Du ja noch ein bisschen Zeit hast, würde ich mir an Deiner Stelle die Welpengruppen in Deiner Umgebung mal angucken gehen.

    Wichtig wäre mir, dass es nicht zu viele Welpen auf einmal sind und dass auf jeden Fall ein (vielleicht auch 2) Trainer/Betreuer da sind, die das Geschehen beobachten und notfalls eingreifen.

    Da ich meine Hündin bekommen habe als sie bereits 9 Monate alt war, kann ich Dir leider keine Gruppe empfehlen.

    Evt. kannst Du mal hier gucken http://www.chaoten-auf-vier-pfoten.de/. Fand die HuSchu ganz okay und viele Hunde dort waren eher nicht ganz so groß.

    Zitat

    Hallo Verena,

    wieso war da noch eine Hündin auf dem Platz?

    Solche Experimente würde ich nur machen, wenn die Hunde unter sich sind und sich niemand einmischen kann.

    Gruß
    Bianca

    Die Hunde waren nicht unter sich. Es waren alle Frauchen mit auf dem Platz. Es sollte kein Experiment sein, sondern wir wollten die Hunde eigentlich nur spielen lassen. Da uns bekannt war, dass meine Hündin und eine weitere Hündin sich nicht so 100%-ig grün sind, habe ich die Situation von Anfang an genau beobachtet und meinen Hund aus der Situation raus genommen, als ich gesehen habe, dass es nicht funktioniert.

    Hallo,

    ich wollte mal ein kurzes Update machen.

    Heute haben wir es nochmal probiert und die beiden Hündinnen zusammen auf einem Platz im Freilauf gehabt. Zuerst lief Meggie (in meinen Augen) freundlich und sogar freudig (also von der Körperhaltung her einfach sehr aufgeschlossen) zu der anderen Hündin hin und wollte sie zum Spielen auffordern.

    Nach kurzem Schnüffeln ging dann aber von beiden Seiten die Zickerei wieder los (völlig hysterisches Ankläffen mit Schnappen in die Luft). Das hab ich mir dann nicht weiter angeguckt, zumal Hündin Nr. 3, die mit auf dem Platz war, dann auch meinte sie müsste sich einmischen und gegen die andere Hündin ging.

    Also hab ich mir Meggie geschnappt und bin mit ihr weggegangen. Sie hat noch ein paar Mal gebellt, sich aber dann auch wieder beruhigt. Um nichts zu riskieren hab ich dann den Platz verlassen.

    Als wir zum Auto gegangen sind, sind wir an der Leine dann aber direkt hinter besagter Hündin vom Platz runter und das war kein Problem. Meggie hat sich ohne Kommando neben/leicht hinter mir gehalten und war völlig ruhig. Zumindest an der Leine hat sich das Problem also wohl erledigt und miteinander spielen müssen die beiden ja nicht.

    Ich finde, das HB steht Numa richtig gut :gut:

    Und außerdem finde ich, dass sich unsere zwei Mädels gestern wirklich gut benommen haben. Wir sind ja nun wirklich nur an der kurzen Leine durch den Park gelatscht und die beiden durften nicht miteinander toben. Trotzdem sind sie bis auf ein oder zwei Aussetzer auf beiden Seiten wunderbar an der Leine gelaufen.