Achherrje.
Das arme Beagle - Tier scheint mit diesem Frauchen tatsächliche kein gutes Los gezogen zu haben... :/
Verehrte Mods,
habt ihr diesbezüglich bitte ein wachsames Auge?
Achherrje.
Das arme Beagle - Tier scheint mit diesem Frauchen tatsächliche kein gutes Los gezogen zu haben... :/
Verehrte Mods,
habt ihr diesbezüglich bitte ein wachsames Auge?
Falls du es noch nicht getan hast:
evtl. gibst du dies auch als Anzeige/ Aufruf in einem regionalen Blatt an?
Tut mir leid, was dir passiert ist.
Sehr, sehr traurig, dass einem keiner Hilft.
:down:
Ich wünsche deinem HUnd gute Besserung und dir die Auffindung der Zeugen.
Hallo.
Nein, dem Tierchen sollt und dürft ihr keine Absicht unterstellen.
Oftmals liegt das verursachte Fehlverhalten des Hundes leider beim Halter.
So evtl. auch in eurem Fall.
Für euer Hundemädchen war die Situation eine völlig neue.
Ihr wart über Nacht nicht da.
Gestehe ihr Aufregung zu.
Wer aufgeregt / unruhig / gestresst ist, hat u.U. vermehrten Druck auf der Blase.
Das sie sich nun auf Couch und Teppich erleichtert, hat könnte auch eher Zufall sein.
Verrichtet sie ihre Geschäfte bevorzugt auf weichem Untergrund, also Wiese?
Das Pipimachen in das Bett deines Bruders kann eine Folgehandlung der verlassenen Nacht sein.
Bezogen auf das Pieseln auf die Couch. (besonders weicher Untergrund)
Evtl. hat sie sich irgendwie bemerkbar gemacht und ihr habt sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht richtig beachtet?
Fakt ist, dass ihr sie in den nächsten Tagen genauso gespannt wie unauffällig beobachten solltet, wie am anfang.
Ihr wollt doch sicher diesem Fehlverhalten vernünftig und zeitnah entgegenwirken.
Wenn ihn die Leine so derart stört...
als Überlegung:
Bind bzw. knote eine Wäschleine dran.
Die hat so gut wie kein Gewicht.
Und bitte nicht nachziehen. Rucken, etc.
Das verschlimmert die von dir o. geschilderte Situation nur noch mehr. :/
Zitat...
habt ihr ne Idee wie ich das hinkriegen könnte...also ne gefahrlose Zusammenführung oder das aneinander gewöhnen...habe meine Katzen aus Spanien und weiß daher nicht inwiefern diese Erfahrungen mit Hunden haben etc..Vielen lieben Dank schonma im Vorraus...
Die erste Erfahrung konntest du doch schon machen
Aber wahrscheinlich hast du dich so auf das Verhalten des Gasthundes konzentriert, dass dabei etwas untergegangen ist, wie die Katzen diese Begegnung aufgenommen haben?
Bis es tatsächlich so weit ist, könntest du die Tiger mit Hunden im allgemeinen vetraut machen, wenn dich Menschen mit Hund besuchen.
Sind die Miezen Freigänger?
Wenn nein, gestaltet sich die Zusammenführung evtl. etwas leichter, da Hund schnell merkt, diese gehören zum Rudel und die Katzen - bei genügend Rückzugsmöglichkeit - auch irgendwann auftauen.
Dem neuen Mitbewohner muß llerdings vom ersten Tag an klar vermittelt werden, dass das Jagen der Katzen (wohl sein Spiel) ein absolutes NOGO ist.
Du machst dir Gedanken, sehr lobenswert!
Aber mach dir nicht ganz so viele.
Das wird schon.
Ich wünsch dir viel Erfolg.
Na dann wollen wir uns doch auch mal beteiligen:
ZitatAlles anzeigenDer Fragebogen:
1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
Border Collie2.) Alter des Hundes (der Hunde):
7 Monate3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
Wenn viel Ruhe zur Ausgeglichenheit dazu gehört...
Training des Grundgehorsams
Clicker
4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
Ideal wäre natürlich die Möglichkeit am Schaf zu arbeiten mit der entsprechenden Umgebung.
Da diese Hunde zwar eine starke Veranlagung haben, aber nicht jeder dafür geeignet ist-
Ausgleichsport, welcher auch Kopfarbeit fordert ihn aber nicht extrem aufputscht.
z.B. Dogdance5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
Sein Wesen.
Seine Anmut. (besonders bei der Arbeit)
Sein Wille zu lernen und das erlangte Wissen anzuwenden.6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):
...den Jagdtrieb: 4
...den Schutztrieb:2
...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 7-8
...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit: 8-9
...die Stresstoleranz: 8
...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!): keinen Hütehund für Anfänger
Zitat....
erfolg brachte auch, das mein hund sein Ohr nie so "frei" fressen konnte, sondern es aus der Hand knabbern mußte.
Hallo.
So in etwa haben wir das auch gemacht.
Beim Knabberbeginn hielt ich - was auch immer - erstmal in der Hand.
Wenn ich heute während eines Knabberevent zu ihm gehe und sag "zeig mal", läßt er davon ab.
Pfui war mir in dieser Beziehung zu streng, da dieses bei uns ein Unterlassungskommando mit der Bedeutung Nase da weg und nicht aufnehmen ist.
Aber ich denke, ein Tauschgeschäft mit der gleichen Ware könnte dir wirklich weiterhelfen.
Gut war, dass du relativ unbeeindruckt an die Sache heran gegangen bist.
Keine Sorge,
2 Tage länger mit Würmern wird ihn weniger belasten,
als Impfung und Wurmkur gemeinsam zu verabreichen.
Hör auf die Empfehlung deines TA.
ZitatHallo an alle,
meine Frage ergibt sich hoffentlich aus der Überschrift. Ich möchte wissen, warum auf allen Züchterseiten nie ein Preis für die Welpen angegeben ist.
Ist das aus bestimmten Gründen so? Ich möchte mich doch vorher ausreichend über die Anschaffung informieren und da spielt der Preis doch auch eine Rolle.Liebe Grüße, Matthias
Hallo.
Mit der Frage nach dem Preis rechnen doch alle Züchter.
Um dieses zu tun, bist du am Zuge, zum Hörer zu geifen und den Züchter anzurufen.
oder per Mail nachzufragen.
Hintergrund dieser Sache ist die Kontaktaufnahme, zu welcher man als Interessent "gezwungen" wird.
Gestaltet man diese Gespräch sinnvoll und durchdacht, sprich, legt sich Fragen zurecht, welche nicht nur den Preis betreffen, kann man recht gut informiert aus solch einem Telefonat hervorgehen.
Aber dein Ansatz mit 1000,00 Euronen liegt durchaus im Rahmen.
Tja, wie soll ich mich ausdrücken....
Für mein Kiddy ist der Kindergarten eine echte Bereicherung.
Sie verbringt einen Teil des Tages mit annähernd Gleichaltrigen, lernt etwas Selbstständigkeit (in Bezug auf ich -kann-auch -ohne-Mama) und wird fachgerecht betreut.
Wie ist das aber bei einem HUndesitter?
Zugegebenermaßen, habe ich mich mit diesem Thema noch nie ausreichend auseinanderegesetzt, da solch eine Lösung weit ab von meiner Vorstellung liegt.
Mag sein, dass es für euch eine Lösung ist.
Plant bei der Aufnahme eines Hundie bitte Ausreichend Urlaub ein.
Die Zeit des kennenlernens des Hudesitters mit innbegriffen.
Ich bin nicht generell gegen eine solche Notlösung zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse.
Jedes Tierchen, welches aus der 24 Std. Zelle geholt wird, kann es besser haben als dort!
Viel Erfolg.