Zitat
....
Ich habe nämlich ehrlich gesagt noch nie beobachtet, dass wenn sich 2 Hundehalter mit Hunden, welche angeleint sind treffen, die Hunde beim Halter sitzen, sich für den Artgenossen nicht imteressieren und sich nicht begrüßen o.Ä. ...
....
Dies kann der HUnd durchaus lernen.
Denn i.d. R. bestimmst du als Halter,
ob und wann der HUnd den anderen Begrüßen darf.
Solch ein Verhalten von einem Junghund zu erwarten, wäre
wohl zuviel verlangt.
Aber mit ausreichemdem Training ist das durchaus zu schaffen.
In unserer HuSchu übern wir solche "begegnungen" beispielsweise
mit fremden Hunden und deren Halter, welche nicht zum Kurs gehören
und extra für diese Trainingseinheiten eingesetzt werden.
Der Einfachheithalber, "begegnet" man erstmal Hunden,
die dieses wünschenswerte Verhalten bereits beherrschen 
Zitat
...
Ist Hundekontakt an der Leine wirklich absolut untersagt??? 
Kontakt an der Leine beführworte ich auch nicht.
Als Halter im falschen Moment
- aus welchem Grund auch immer -
den Hund an der Leine gezupft
und schon wirkt es auf sein Gegenüber eher bedrohlich,
da Hund sich anspannt und sich in die Leine legt.
Dies mag nicht unbedingt bei
Begegnungen mit bekannten Hunden zutreffend sein,
aber da stört mich dann dies:
Hundi soll ein ruhiges
Verhalten an der Leine lernen.
Diesen Aufbau macht man sich mit Leinenkontakt unnötig schwer. 
Zum Kennenlernen und / oder Toben
gibts den Freilauf.
Der gibt auch dann genügend Raum,
wenns mal hektisch werden sollte.