Beiträge von SaChi

    Hi.
    Versuche es mal damit:

    SOFORTIGER Spielabbruch beim kleinsten Versuch an die Hände zu kommen. Aufstehen, kurz den Raum verlassen.
    Kommst du wieder und er beginnt wieder damit...nochmal von vorn.

    Eigentlich haben diese Phase alle Welpen, der eine mehr, der andere weniger heftig.
    Wenn du weißt, dass er dies hauptsächlich macht, wenn er überdreht, liegt es bei dir, dass es gar nicht erst soweit kommt. :D

    Wir hatten das Problem auch. Bei uns waren es nicht die Hände, sondern die Füße. Bei uns wurden zusätzlich die Ruhephasen verlängert!

    Hallo.
    Auch wenn der Junge einmal die eigentliche Bezugsperson für Hundi sein soll - die Erziehung des Tieres sollten auf jeden Fall die Eltern (natürlich unter Mit- bzw, Einwirkung des Sohnes) durchführen.
    Dem kleinen Welpen gehört ein eigener Platz in einem neutralen Raum - oder aber im elterlichen Schlafzimmer.
    Was auch immer ihn derzeit dazu bewegt, sich so zu verhalten - raus mit ihm aus dem Jugendzimmer.
    Ist das die einzige Situation, in der er so reagiert? Oder verhält er sich i.B. auf Futter ähnlich?

    Haha...Is ja supi nett von euch, dass ihr auf Chipi nicht verzichten wollt...
    aber Mädels...da is nix zu machen.
    Hundi war den ganzen letzten Montag noch platt :D

    Wir wünschen euch sehr viel Spaß!

    LG Sabine (die leider leider noch sehr auf ihren kleinen Fratz achten muß!)

    Hallo.
    Warum soll der Hund zum Züchter zurück? Was ist das denn für eine seltsame Entscheidung????? :???: Weil er nicht Stubenrein wird?????
    Sorry, kann ich nicht nachvollziehen, wenn jemand so reagiert.
    Wo bleibt da die Liebe zum Tier? Funktioniert nicht - kommt er halt wieder weg?

    Wie lange lebt Hundi denn nun schon im Haushalt deiner Cousine?
    Evtl. fühlt sie sich draussen unsicher und verichtet ihr Geschäft deshalb nur unzureichend..

    Sicher gibts hier einige Tipps für dich, sobald mehr Infos zur Verfügung stehen.

    Tja,
    wie soll ich´s sagen...ich bin als Zicke und vieeel zu strenge Hundemama verschrien.
    Denn ...es wird nur gespielt wann, wo und wie ich es erlaube.
    Schön, zu sehen, wie er auf andere Kinder und Erwachsene im Spiel reagiert - aber NIE ohne meine Aufsicht. ;)
    Wir sind mitten in der Erziehungsphase und die KOrrektur eines Fehlverhaltens wirft uns um Längen zurück...

    Ganz davon abgesehen, muß ICH (weiterhin in Frieden) mit dem HUnd leben, nicht die liebe Verwandtschaft. :D

    Hi,
    Noa sieht ja wirklich entzückend aus....*schmelz*

    Zur anderen Thematik:
    Manche Menschen können einfach besser mit Tieren. Sind am Telefon wortkarg und unfreundlich. Weiß nicht warum - aber manchmal lohnt es sich tatsächlich solch eine zwischenmenschliche Hürde zu überwinden.
    Wer weiß - evtl. habt genau ihr euch gesucht und gefunden!

    Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
    Drück dir die Daumen.

    Zitat

    Welchen Grund gibt es dafür, dass eure Hunde an der Leine nicht markieren dürfen??? Das erschliesst sich mir nicht wirklich...
    Ich hab mir da bisher eigentlich noch nie viele Gedanken drüber gemacht... :???:

    Aus meiner Sicht beantwoete ich diese Frage mal so:
    Es wäre wünschenswert, wenn viele - besser wäre alle - Halter ihrem HUnd das makieren untersagen würden.
    Wenn man in Feldrandnähe wohnt und am Tag etliche Hundis vorbeimaschieren, die fast alle mal ihr Bein am (Eingans-) Torpfosten heben ist das mehr als nervig und von der Geruchsbelästigung an heißen Tage will ich gar nicht erst anfangen... :motz:
    Im Freilauf können doch alle so oft pieseln wie sie wollen...
    Einsicht und Rücksichtnahme gegenüber ist in diesem Fall sehr angebracht.

    DESHALB ist es mir wichtig, dass mein Rüde nicht am jeder im beliebigen
    Ecke seine Marke setzt. :D

    Wir sind noch im Training und arbeiten auf folgende Ziele hin:

    An der Leine (bei mir)
    - wird nicht gezerrt
    - kein andere Hund begrüßt, angebellt / angeknurrt
    - werden nur nach Erlaubnis Fremde / Bekannte begrüßt
    - wird auf einer Seite gelaufen
    - darf Zeitung gelesen werden
    - nach allen Richtungen geschaut werden
    - nicht makiert werden

    An der Leine (bei Fuß )
    - wird "bei Fuß" gelaufen
    - alles andere entfällt


    Ich wünsche mir gutes Gelingen :D

    Sorry,
    mir der Bezeichnung "Hyperaktiv" habe ich mich wohl zu drastisch ausgedrückt. Denke, dass ich schon verstanden habe, dass es dir i.e.L. um einen Gegenüberstellung beider Hunde geht.

    Ich mache leider immer öfter die Erfahrung, dass die armen Hundis nicht mehr "nur" GEfordert sondern regelrecht ÜBERfordert werden und der HH stöhnend dasteht und sagt, dass ihm langsam die Zeit zu knapp wird um den Hund (noch) weiter AUSZULASTEN (?????). Hinterfragt man das Ganze, stellt sich erscheckend oft heraus, dass mancher HH am Anfang zu wenig Kenntnis besessen und zu schnell zuviel von dem Hund verlangt / erwartet hat. :kopfwand:

    ;)