Beiträge von SaChi

    So ihr Lieben,

    am Ende des Wochenendes geb ich euch jetzt mal ein update über die eigeschlagene Therapiemethode:

    Wir sind auf dem besten Weg, das Junkieproblem in den Griff zu bekommen! Jeden Tag kurze Trainingseinheiten während des Spaziergangs und das Ergebnis bis heute kann sich wirklich sehen lassen.
    Mittlerweile kann Chip - ganz ohne Leine - brav (wenn auch noch seeehr angespannt) sitzen bleiben, wenn ein bzw. sein Ball fliegt und erst auf das entsprechende Kommando hin losflitzen!!!! :gott:
    Noch muß es relativ schnell kommen, aber in den nächsten Tagen wird sich der Wartezustand bis zum Loslaufen stetig minimal steigern.
    Er lernte wirklich sehr schnell, welcher Ball ihm galt und welcher Ball nicht für ihn bestimmt war. Ich bin wirklich stolz auf mein Tierchen!

    Im Laufe der nächsten Tage sollten wir wieder zu entspannten, lehrreichen und mit beiderseitigem Spaßfaktor ausgestatteten Spaziergängen zurückkehren können.
    Sicher gibts für ihn auch hier und da mal ein geworfenes Balli.

    In diesem Sinne :smoker:
    habt euch wohl und noch mal Danke für eure Tipps.

    Zitat

    Einige meiner Nachbarn versuchen mich immer zu überreden, dass ich unseren Racker trotzdem wieder ableinen soll.

    Hallo.
    Besser für dich und Hundi ist, NICHT auf die Nachbarn zu hören.
    Solange er nicht weiß bzw. zuverlässig hört und zurückkommt, käme für mich kein Ableinen in Frage. Schon gar nicht, wenn stark befahrene Strassen in der Nähe sind!

    Zitat


    Wir haben uns eigentlich vorgenommen in diesem Gebiet, was recht nahe bei unserem Haus liegt, unseren Racker nicht mehr von der Leine zu lassen, sondern nur noch in Gebieten, wo er sich nicht so gut auskennt.

    Die Tatsache, dass er nach Hause läuft und nicht zu euch, bedeutet, dass er vorerst besser GAR NICHT abgeleint werden sollte. Stell dir vor er läuft in einem ihm fremden Gebiet davon um sich den Weg nach Hause zu suchen ?
    (Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber man kann ja m al darüber nachdenken...)

    Ich würde die nächste Zeit konsequent mit der Schleppleine arbeiten und Such- bzw. Futterspiele in die Spaziergänge einbauen.

    Macht euch interessant für Hundi. Dann hat er kaum noch Grund reißaus zu nehmen. :roll:

    Hallo Tamara,

    wie klappts denn mittlerweile?
    Ich würde Dir auch zu einem (eher) getreidefreien Futter raten.
    Meine Bekannte hatte mit ihrer Hündin das gleiche Problem.
    Nun füttert sie seit ca. 3 Wochen BF und alles ist gut. Hund ist glücklich und Frauchen auch. Selbst nach Kauleckerle (Hundi hat hier auch mit Flitzi reagiert) ist der Output noch "greifbar" :D

    Hi.
    Hast du in draussen unter Kontrolle (z.B. Garten, Spaziergang)? Weißt du ob er was aufnimmt?
    Seltsam finde ich, dass die Gerüche so unterschiedlich sind... :???:

    Du schreibst, er sei Gesundheitlich durchgecheckt und iO. Was wurde denn überprüft?

    Zitat

    Sie hatte viele neue auf ihrem heutigen ausgedehnten Spaziergang im Stadtwald kennenlernen dürfen.

    Ist doch toll, das es schon besser klappt! ABER
    Nur ein kleiner Tipp meinerseits:
    Euer Hundi ist 4 MOnate...da sind ausgedehnte Spaziergänge noch nicht soooo angebracht. 15 - 20 min pro Spaziergang sind ausreichend. Auch die Eindrücke, die er in dieser Zeitspanne sammelt, müssen anschließend in Ruhe verarbeitet werden.
    Hundi könnte sonst schnell überfordert sein. Bei Baby ist weniger einfach mehr.

    Viel Spass weiterhin mit eurer Süßen :D

    Erinnere ich mich richtig: Deine Katzen sind Freigänger?
    Hundi wird die Tierchen immer anbellen und jagen, da sie für ihn noch immer nicht zum Rudel gehören.
    Eine ZUsammenführung von HUnd und Katz kann immer mit Problemen verbunden sein..ist Katze ständig im Haus / Wohnung, merkt HUndi relativ schnell, dass dies ein Mitglied der Gemeinschaft ist.
    Kommt und geht eine Katze, wann sie will, hat der Hund kaum eine Chance zu begreifen, das dies ein Rudelmitglied ist.
    leider schaut es so aus, als ob deine Katzen für Hundi "fremde" Katzen, also Eindringlinge sind.
    Es ist jetzt einige Zeit vergangen...ändern kannst du es nur, wenn du die Katzen mal einige Tage im Haus behälst.

    Wünsche dir viel Erfolg.
    Etwas zu ändern liegt in deiner Hand....Oder du arrangierst dich mit der Situation, wenn du die (Komm)Zeiten deiner Katzen kennst.

    Hallo.
    Das Baby ist doch noch keine 48 Stunden bei euch.
    Laß sie mal ankommen und mach dir über das jetzige Verhalten keine Sorgen.
    Für Hundi ist alles NEU. Ihr, die neue Umgebung, fremde (anders ausschauende :D ) Hunde.
    Ihr braucht eh noch keine großen Spaziergänge zu machen.
    In einigen Tagen schaut das alles schon ganz anders aus. Dann besucht ihr mal eine Welpenspielgruppe.

    Gebt dem Tierchen Sicherheit und baut Vertrauen auf.
    Das wird schon! ;)

    Hi.
    Bin zwar kein Single, aber auch Paare in Vollzeit haben eine große Zeitspanne, in der Hundi versorgt werden muß :D

    Meiner (also Hund) kommt mit ins Büro.
    Weiß zwar nicht, was du mit "einschätzen" meinst, aber Chip hat es gelernt, sich im Büro zu benehmen (und das tägl.) :D

    Hallo.
    Auch mir ist es sehr suspekt, dass mein seinen kleenen, unberechenbaren Liebling solch einer Gefahr aussetzen kann... :???:
    Sofern die Situation es zulässt, ist es sicher ratsam, zu üben, nicht auf die Strasse zu laufen. Aber sicher nicht an einer viel befahrenben Strasse...
    sorry, aber ein Spiel in solch einer Gefahrenzone käme für mich nicht in Frage..egal, ob der Welpnehalter nun stehen bleibt oder nicht.

    Wir über auch gerade, an der Strasse auf der autoabgewanten Seite zu bleiben. Klappt natürlich nur bedingt..immer noch soooo viele Eindrücke.. :D
    Denn unser Ziel ist es eigentlich zu 99% ohne Leine laufen zu können.