Beiträge von SaChi
-
-
Diese Vorgehensweise wird aber die Ursache nicht bekämpfen...
-
Tippe mal dem armen Kerlchen ist schlecht, er ist aufgeregt - steht unter Stress.
Wie oft / wie lange seit ihr bisher Auto gefahren?
Wie habt ihr ihn mit der Materiae Auto vertraut gemacht?Hundi einfach öfter mal ins Auto setzen.
Entspannt mit ihm spielen, im Futter reichen.Wieder aussteigen.
Alles toll.mehrfach wieder holen.
Wenn er einen ruhigen und entspannten Eindruck macht, das Auto anlassen und seine Reaktion beobachten.
Kurze Strecke fahren.Das gibt sich.
Du kannst ihm helfen, dass er schnell vertrauen und spaß in das und am Autofahren entwickelt.Viel Spaß.
-
Das Training für das Alleine Bleiben beginnt praktisch von anfang an.
Der Gang zur Toilette mit geschlossener Tür z.B.
Hundi muß seinen kleine Nase nicht überall dabei haben.
Alleine bleiben in einem Raum.
Hund fiebt - warten bis Ruhe und kommentarlos reigehen und Leckerle hinwefen.
Immer wieder üben.
Der Hund muß begreifen, dass "IMMER WIEDER" jemand zurückkommt!Sobald er ohne fieben alleine in einem raum bleiben kann, dort den Zeitabstand vergrößern.
der nächste Schritt ist der Gang aus der Wohnung / Haustüre z.
B. Mülltonne Briefkasten.Solange der Hund keine verknüpfung zwischen "sie geht raus kommt aber wieder" hergestellt hat, niemals zum nächsten Schritt übergehen!
Solange das Alleine bleiben in unmittelbarere Nähe nicht gefestigt ist, sollte auf keinen Fall mit dem Verlassen des Grundstücks begonnen werden.
Geduld.
-
Zitat
...
Mich hats aufgeregt. dann versteht Ihr das halt nicht, was solls...hey,
dich hat es aufgeregt.
Gut.
Motte ist dein erster Hund. Klar gehst du damit anders um.Was dir hier aber vermittelt werden soll, ist der Umstand, dass eigentlich nix vorgefallen ist.
Du wirst - wahrscheinlich schon in naher Zukunft - auf ganz andere Kaliber HH treffen.
Wenn du die arme, unwissende Frau schon zur Schnecke gemacht hast, was machst du erst, wenn dir jemand sagt:
"Geh doch woanders hin, wenn dir nicht passt, dass mein Bello hier frei rum läuft" ?Hundewiesen gibts viele. Zu viele verbohrte HH dort zu finden ist nicht schwer
Bleib einfach locker.
Leider hast du noch immer nicht gesagt, ob der betrffende Hund interesse an deinem Welpi zeigte.
-
Es wird immer den ein oder anderen Hund geben, welcher ein angepriesenes Futter nicht verträgt.
Schließlich geht es hier um Individuen.Aber wenn 9 von 10 Hunden es gut vertragen, ihre Halter mit den sichtbaren Ergebnissen zufrieden sind, denke ich, dass man solch eine Empfehlung ruhigen Gewissens aussprechen kann.
Auch wir sind hier über das DF zu Lupovet gekommen.
-
Nutzt aber trotzdem wenig, sich über HH aufzuregen.
Die werden dir auf deinen Gassirunden in den nächsten Jahren zu Hauf über den Weg laufenSie es positiv: Sie war ehrlich und hat ihre Unwissenheit zu gegeben.
Kenne HH die einfach nur stur und uneinsichtig sind - das sind viel unangenehmere Zeitgenossen. :/
Immer Ruhe bewahren und ein Auge auf freilaufende Hunde in eurer Nähe haben.
Der Hund sagt dir mit Hilfe seiner Körpersprache ohnehin mehr als sein Halter... -
Hat der JR überhaupt interesse an deinem Welpi gezeigt?
Wenn nein, warum hast du in einiger Entfernung nicht "Leinen los" gemacht?
Oder ist der Park gaaanz klein?Versteh deinen Ärger nicht so ganz.
Es gibt immer uneinsichtige HH.
Erhalte dir deine Nerven. -
Als Literatur kann ich empfehlen
Martin Pietralla
Clickertraining für HUnde
bzw.
Clickertraining für WelpenEvtl. ist es einfacher, wenn du zu anfang erstmal ohne den Targetstab arbeitest.
Wichtig beim clickern ist, dass du immer ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen hast. Komme während der Übung nicht davon ab.
Geht es nicht voran, clickere in kleineren Schritten dem Ziel entgegen und / oder gehe besser wieder ein Stück zurück.
Denn das ist das Schöne am Clickern, man kann immer wieder neu anfangen.
Das Prinzip von "Heiß und Kalt" hilft die Vorgehensweise zu verstehen.Eigentlich kannst du alles clickern.
Von Übungen des Grundgehorsams bis hin zu "Tricks die keiner braucht".Wir haben für den Anfang des "Shapings", also des freien Formens eine ebenso sinnlose wie einfache Übung gewählt.
Ziel war, dass Hundi mit beiden Vorderpfoten fest auf einer Unterlage im DINA4 Format stand.
Für mich war es hilfreich, zu lernen bzw ein Gefühl dafür zubekommen, den Weg zum Ziel in winzige Einzelschritte zu splitten und punktgenau den Click zu setzen.
Es hat geklappt.Wünsche dir und deinem HUndviel Spaß und Freude am gemeinsamen Lernen!
-
Hallo.
Schleppleine ist eine gute Lösung.
Denn ein Hundi, dass nicht abrufbar ist, verursacht auf lange Sicht gesehen Stress. Für Hund und Halter.SL so lange dran lassen, bis es wieder klappt.
Niemand ist sicher vor Momenten, in denen er weich wird.
Aber auch hier klappt es nur im hohen Prozentbereich, wenn konsequent gearbeitet wird.Du kennst deinen Hund. Biete ihm unterwegs Dinge und Abwechslungen an, von denen du weißt, dass er darauf abfährt.
Suchspiele gehen auch sehr gut.
Frisch seine Erinnerung auf - Mach dich mal wieder interessanter als die Umwelt.Gutes Gelingen.
Und keine Angst, Hundi bekommt ausreichend Bewegung auch wenn er an der SL hängt