Beiträge von Vinchen

    Zitat


    Vor allem existiert für Ida kein Rückzug nach hinten in (ihrer Meinung nach) bedrohlichen Situationen. Wenn sie reagiert, geht sie nach vorn. Immer. Das war schon im Welpenalter so. Gefährliche Mülltüten am Wegesrand wurden attackiert und gestellt, da fackelte Madame nicht lange...


    Hallo :smile:
    Was machst du in so Situationen, wenn Ida die "Sache" stellt?
    Löst du die Situation mit ihr?
    Bei meinem habe ich gemerkt, das auch viel Unsicherheit mit dabei ist und löse die Situation dann gemeinsam mit ihm!
    Er ist in vielen Sachen viel sicherer geworden!
    Es gab auch immer mal wieder Phasen, wo er einfach zu Leuten hin rannte und sie stellte! Was meiner Meinung nach gar nicht geht!
    So wie ich ja schon geschrieben habe, lasse ich ihn jetzt immer erst absitzen und lasse die Leute an uns vorbei, was auch super klappt und er auch viel sicherer geworden ist!

    Zitat

    Ich halte es für eine Grundvoraussetzung für die Haltung eines solchen Hundes, diese rassespezifischen Eigenschaften händeln zu können und verantwortungsvoll und voraus schauend zu handeln.


    Da bin ich ganz deiner Meinung!
    Aber leider gibt es immer noch zu viele Leute, die sich nicht genügend um diese Rasse informieren!
    Habe es gerade erst wieder bei uns auf dem Hundeplatz gesehen! Die Leute kamen mit ihrem Hund einfach nicht mehr klar, aber auch nur, weil er einfach so in der Familie mit zwei kleinen Kindern neben her laufen sollte!

    Zitat

    Wenn ich einen Wunsch frei hätte , wäre das, dass sie mehr Souveränität im Umgang mit anderen Hunden hat.


    Hab ein wenig Geduld...sie ist noch jung!
    Sie muss sicher auch noch viel lernen...genau wie meiner!

    Zitat


    Die Sichtweise auf Hunde in D (ein gut sozialisierter Hund ist lieb zu anderen Hunden und akzeptiert ihre Anwesenheit) hat mich schon extrem verunsichert und ich fragte mich, ob Ida nicht doch ein Verhaltensproblem hat, weil sie nicht mit anderen Hunden spielt und diese ausschließlich als Störfaktor oder Konkurrenten empfindet. Aber ich denke, ich muss sie da einfach nehmen, wie sie ist.


    Hallo Susanne...
    Auch ich habe einen Hovawart...aber einen Rüden (fast zwei Jahre alt) ;)
    Das was du in dem Beitrag oben geschrieben hast, passt zum Hovi! Denke aber, du weißt es auch ;)
    Ein Hovi ist am liebsten mit seinen Leuten unterwegs und braucht keine anderen Hunde zum Glücklich werden!
    Hunde die sie kennen, sind ok, aber auf neue Kontakte legt ein Hovawart keinen Wert!

    Ich denke auch, das sie den anderen Hunden schon genau sagen will..."Lass mich und mein Frauchen einfach in Ruhe"!!!!
    Ein Hovawart ist ein stark territorial orientierter Schutz und Wachhund!

    Man muss sich davon verabschieden wenn man einen Hovawart hat, ruhig und gelassen durch den Wald zu gehen und nicht auf den Hund zu achten!
    Ich merke es auch immer wieder, das wenn ich eine ganze Stunde alleine durch den Wald laufe und plötzlich kommt einer um die Ecke!
    Er betrachtet die Leute ganz genau und will mich schützen!
    In so einer Situation soll er Sitz machen und auf mich achten und nicht auf den der da kommt!
    Mittlerweile bleibt er schon von ganz alleine stehen und macht auch fast alleine Sitz und guckt mich an!

    Zitat


    und 2. dem anderen Hund das Signal fehlt, er solle sich besser vom Acker machen...


    Ohhh jaaa, das kenne ich nur zu gut!
    Ich habe so langsam auch das Gefühl, das viele Hunde die Hundesprache echt verlernt haben!
    Sie verstehen teilweise gar nicht was los ist!!

    Zitat

    Wenn ich merke der Hund kommt trotzdem auf uns zu, mach ich Nala einfach ab, weil sie so meist entspannter ist, als an der Leine und es dann
    eigentlich nur wirklich gaanz selten mal zu ner Pöbelei kommt (aber immer ohne Einsatz der Beißerchen).


    So mache ich es jetzt auch!
    Im Dezember hatten wir mehrere Hunde (Rüden) die auf einmal hinter uns standen!! Sie kamen meistens von hinten ran ohne das wir sie gesehen haben!
    Bin dann auch einfach weiter und habe schnell feststellen müssen, das wenn meiner nicht an der Leine ist, das alles halb so wild ist und die Situation viel Entspannter ist, als wenn er an der Leine ist!
    Ich muss dann aber weiter gehen, sonst meint er mich beschützen zu müssen!
    Alleine hätte ich es aber nie ausprobiert, ihn von der Leine zu lassen!!
    Es waren zufällige Begegnungen, wo ich meinen gar nicht mehr an die Leine bekommen hätte!

    Zitat

    Wie viele Hovawarte braucht Ida da gaanz klare Ansagen und bis o.g. Fußgehen so klappte wie jetzt, hatten wir auch etwas Körperkontakt.


    Klare und Konsequente Ansagen! So ist es bei uns auch!
    So sind sie…Dickköpfige Wundertüten :lol:...immer dran bleiben, das wird schon werden!
    Drücke dir und deiner Maus ganz fest die Daumen.

    Meiner hatte manchmal so dicke Zecken, die sich fallen gelassen haben, weil sie satt waren...trotz Frontline...die dann zertreten wurden in der Wohnung und man einen riesen Schreck bekommen hat, das der Hund am bluten ist!
    Und wenn ich mir dann diese sauerrei angesehen habe....Bähhhh!!!!!!!!
    Ich denke auch, das jeder Hund anders auf die Mittel reagiert. Bei dem einen geht das und bei dem anderen wieder das besser! Man muss es einfach probieren ;)

    Zitat

    Frontline ist ein Kontaktabwehrmittel. Dh. die Zecken werden erst nach dem Biss abgetötet.
    Daher die vielen Zecken ;)

    Wir hatten vor 2 Jahren auch Frontline. Die Zeckenbisse hatten sich aber so fies entzündet, dass wir umgeschwenkt sind.


    Wenn sie dann tot gewesen wären!!!!
    Waren sie aber nicht...sind schön weiter rum gelaufen...habe sie dann schön langsam zerdrückt :freddy:
    Entzündet hat es sich dann auch immer wieder!
    Bin jetzt so ganz zufrieden, ich hoffe, das es jetzt so bleibt, ganz ohne Zecken, wird es wohl nicht gehen!

    Guten morgen... ;)
    Letztes Jahr haben wir Frontline drauf gemacht, was aber gar nicht geholfen hat!
    Im Monat hatten wir sicher bis zu 15 Zecken, die fest angebissen waren!
    Jetzt hat er ca. sechs Wochen das Scalibor Halsband um und er hatte bis jetzt zwei Zecken die sich festgesaugt haben!
    Wir sind viel im Wald unterwegs, da konnte ich sonst zu 100% sagen, das er eine Zecke hatte!
    Habe auch immer alles genau untersucht, nach dem gehen, aber er hat so langes Fell, da findet man diese Mistviecher nicht so schnell!
    Sage jetzt aber schon, auch wenn es erst sechs Wochen drum ist, das ich von dem Scalibor echt begeistert bin :smile:

    Zitat

    Hi,

    Ihr habt alle Recht; aber beim Lesen ist mir ein anderes Szenario in den Kopf gekommen: Was passiert eigentlich, wenn der unverträgliche Hund brav an der Leine geführt wird und auch kein Theater macht, aber andere HH mit netten Hunden ihre Hunde nicht im Griff haben? Der nette Hund lässt sich nicht abrufen und rauscht auf den angeleinten unverträglichen zu: Große Keilerei. Und nun??

    So gesehen vor einigen Wochen auf einem Gassigang.

    LG


    Rechtlich ist dann der HH schuld, der seine unangeleinten Hund einfach laufen läßt!

    Zitat

    Allerdings kommt uns kein andrer Hund zu nahe wenn ich meinen an der Leine hab - da werd ich giftig (und spätestens dann auch leider der Hund).


    Mir ist es schon oft passiert, das Hunde einfach neben uns standen ohne Besitzer!!!!
    Wenn ich sehe, das ein Hund auf uns zu kommt, wird meiner von der Leine gelassen und ich gehe weiter!
    Sehe ich den anderen HH...aber der Hund hört nicht auf den Besitzer und kommt trotzdem auf uns zu, mache ich meinen auch los und gehe in die andere Richtung!
    Das schlimmste was uns jetzt passieren könnte...wäre, wenn meiner von einem angegriffen wird, wenn er an der Leine ist und der andere nicht!
    Wenn ich weiter gehe und meinen dann mit freundlicher Stimme rufe und er merkt das ich ganz locker bin, geht alles gut!
    Hat aber lang genug gedauert, bis ich das verstanden habe!

    Zitat


    Ich würd das echt gerne irgendwo hoch oben anpinnen, damit dieses "ich hol einen Hund für meinen Hund" endlich mal aufhört.


    So sehe ich da ja kein Problem, aber es ist einfach noch viel zu früh!
    So wie schon gesagt, man sollte den zweiten Hund erst bekommen, wenn der erste mit allem durch ist!
    Meiner Meinung ist der beste Zeitpunkt für ein zweiten Hund ca bei vier-fünf Jahren!

    Zitat

    Deshalb empfiehlt man immer wieder, erst den einen Hund vernünftig zu erziehen und sich dann einen zweiten Hund anzuschaffen !


    Das habe ich auch gleich gedacht!
    Aber gut, jetzt ist es so...
    Wünsche euch auch viel Neven und ganz viel Spaß mit den beiden :smile:

    Zitat

    Also ich kann mich ja irren...aber was mir in den sinn kam als ich den Text gelesen habe ist das es einfach eine Phase von Deiner Hündin ist in der sie weiter erwachsen wird...sprich zuerst kommt eine ängstliche Phase, dann meistens die "Weiterentwicklung"


    Das mit der Angstphase kam mir auch gleich, als ich den Text gelesen habe!
    In dem Alter gibt es so viele verschiedenen Phasen, die viele gar nicht mitbekommen!
    Bei meinem habe ich dann auch irgendwann gemerkt, dass er die anderen Rüden anders ansieht und Respekt zeigte, also nicht mehr so locker über den Platz gelaufen ist, wie sonst...immer schön Abstand halten!
    Kann das vielleicht auch der Grund sein?
    Was sagt dein Trainer den?