Beiträge von BorderCollie

    hallo
    oh tut mir leid, dass du einen bandscheibenriss hast :shock:
    das hört sich total schmerzhaft und fies an!
    wünsche dir ganz herzlich gute besserung! wenn man was für dich tun kann, kannst du dich gern melden! :winken:
    liebe grüsse
    nadine

    hallo astrid
    auch auf diesem weg noch herzlichen glückwunsch :freude:
    freue mich riesig für euch!
    hehe.. ich hab schon ein bild gekriegt :freude: :wink:
    liebe grüsse nach beechgrove!
    nadine

    hallo
    ich bin auch chris' meinung, auf DAUER nur auf seminaren zu hüten bringt nichts. die abstände dazwischen machen es einfach unmöglich, eine echte ausbildung aufzubauen. gerade bei einem hochtriebigen hund hätte ich nach einigen wochen pause dann SEHR viel zu tun, nur um ihn in seiner überschäumenden begeisterung etwas in kontrolle zu halten.
    aber ich finde es wunderbar, dass es diese seminare gibt! es ist eine ganz tolle sache zum einstieg und zur weiterbildung! :gut:


    mal zu uns: ich habe mir vor lukes "anschaffung" und jetzt bis vor kurzem auch viele gedanken über eine eigene kleine schafherde gemacht und habe mich unter anderem auch hier im forum darüber informiert. das war natürlich nicht das einzige :wink: auf alle fälle hatte ich die schafe in gedanken schon ausgesucht, wiesen beäugt usw.


    bei uns ist es jetzt aber so, dass nach unserer intensiven infosuche definitiv keine schafe einziehen werden. und zwar darum, weil mier unabhängig vier sehr erfahrene hundehalter und hütefachmänner (die border collies schon seit vielen jahren am vieh ausbilden) davon abgeraten haben. sie meinen, dass wir gerade hier in der schweiz ein super netz von kompetenten, nahe liegenden ausbildungsorten haben, die man für sich optimal nutzen kann wenn man zeit und geld hat. das heisst, da schafhaltung bei uns nicht gerade günstig ist (mangelndes land, generell sehr hohe lebenshaltungskosten), kann man dieses geld in eine SEHR grosszügige ausbildung des hundes stecken und dabei noch sehr viel von erfahrenen handlern und verschiedenen umständen lernen.


    bei uns sieht es so aus, dass wir 2mal pro woche auf sicher hüten gehen werden. das wurde bevor luke einzog so geregelt. 1mal pro woche eine privatlektion und einmal ein freies training unter aufsicht. daneben bin ich in der glücklichen lage, ein paar bekannte mit eigenen schafen zu haben, die mich eingeladen haben, dass ich jederzeit willkommen bin. das heisst, luke kommt dann so alle 2-3tage zum hüten und mal ganz ehrlich: viele hobby-schafhalter gehen nicht häufiger an die schafe..
    daneben gibt es bei uns ergänzend tolle wochen-hütekurse wo man dann extrem viel profitiert und die ich mir dann ohne schafe auch finanziell jederzeit leisten kann. und tageskurse kann ich auch immer noch besuchen. neben den super ausbildern profitieren wir dabei auch von verschiedenen schafen, verschiedenen geländen und weiden: das wäre finanziell und zeitlich nur sehr beschränkt möglich, wenn wir eigene schafe hätten.


    die situation hier und in deutschland ist sicher aus einigen gesichtspunkten her anders. hier ist alles sehr viel näher zusammen, ich fahre zum weitest-möglichsten hütetraining wohl etwa 2 stunden, im umkreis von 40km habe ich ein paar exzellente möglichkeiten und "mein"hütetrainer wohnt sogar nur 15km entfernt. das ist das schöne an der schweiz :love: daneben haben wir halt kein pachtland einfach so übrig, alles ist einfach sehr teuer.
    bin gerade etwas in eile..
    aber noch zum schluss: ich finde generell jeden Bc-halter schon mal klasse, der sich überhaupt ernsthaft gedanken über das hüten macht und das "möglich macht"!! :gut:
    liebe grüsse
    nadine (die ihren luke bald an die schafe lassen darf und sich unheimlich freut!!! ..)

    hallo
    ich denke man muss zwei sachen unterscheiden.
    die endgrösse eines hundes ist genetisch verankert - daran rüttelt man nichts mit der art der fütterung.
    aber auf die rohproteine MUSS man bei junghunden unbedingt achten! und doch - füttert man futter mit mehr rohproteinen, dann wächst der hund in der regel schneller.


    beispiel: luke ist der schwerste hund (geburtsgewicht) aus seinem wurf. seine leichteste, kleinste schwester wurde bis vor kurzem (bis die züchter darauf hingewiesen haben, dass das absolut nicht optimal ist..) mit welpenfutter gefüttert. luke hatte ich mit 4 monaten schon umgestellt. diese kleine maus hat luke innerhalb kürzester zeit an grösse und gewicht überholt. und beides sogar sehr deutlich, ohne dass luke irgendwie ausgehungert ausschaut :wink: eine andere schwester von luke bleibt bei den züchtern, die die genau gleichen fütterungsansichten haben wie ich und doch seit vielen vielen jahren diese hunde halten und züchten..
    und es ist garantiert, da gehe ich jede wette ein: luke wird DEFINITIV grösser und schwerer werden, wenn er ausgewachsen ist, als seine kleine schwester..


    liebe grüsse
    nadine

    hallo
    danke für eure netten beiträge, hat mich sehr gefreut :freude:
    Sanya: klar werde ich euch auf dem laufenden halten. und das mit der exakten zonenarbeit werde ich auch weiterziehen. kiri ist eh schon ein hund der unheimlich "explosiv" ist - es könnte gut sein, dass die kleine sich sonst ziemlich unschöne sachen angewöhnen könnte da.. :wink:


    Corinna: glaube schon, dass du das mit chill hinkriegst.. wer einen 3. platz am trial schafft.. :freude: kiri lebt halt auch für agi, das ist ihre passion. darin geht sie völlig auf und dafür gibt sie alles. das kommt mir dann bei der arbeit halt schon auch entgegen und das hat auch den löwenteil daran ausgemacht, dass wir schnell weit waren.. aber es gibt noch gaaaanz viel zu lernen, vor allem für mich.. *GRRRR*.


    @anji: spass steht bei uns auch im vordergrund. ich habe mir die ersten meetings auch ganz bewusst zu trainingszwecken ausgesucht und angemeldet. einfach auch um mal zu schauen, wie kiri überhaupt so auf fremden plätzen arbeitet.. sie war auf alle fälle stolz wie ein honigkuchenpferd, sie hat schon gemerkt, dass sich alle über sie gefreut haben..


    Hank: ein V5er im ersten A-lauf ist aber auch klasse! so schnell ist eine stange unten oder mal kurz was übersehen.. mir liefen ja auch nicht alle 3 läufe wirklich gut :sport: aber ich arbeite weiter an mir und nächstes weekend haben wir nochmals ein meeting, danach ist 5 wochen nichts.


    liebe grüsse
    nadine

    hallo
    ich weiss, ich weiss.. viele von euch finden agility doof und können meine freude vielleicht nicht so ganz teilen, aber ich erzähls euch trotzdem :wink:


    kiri und ich hatten gestern nach nur 6,5 monaten agi-training unseren ersten start.
    kiri war superklasse, keine spur von nervosität, voll konzentriert war sie dabei und hat perfekt gearbeitet :freude:


    im allerersten wettbewerb hatten wir (auch dank unserer netten trainerin, die mit uns ganz exakt gebrieft hat..) einen wirklich schönen nuller und sind auf dem 7. platz von 91 teilnehmern gelandet. es waren zwei kategorien zusammengelegt, wenn man nur unsere anfänger-kategorie genommen hätte, wären wir auf dem 3. platz von 49 hunden gelandet. ich habe aber auch ganz exakt die zonen gearbeitet, da wir ja noch im aufbau sind. das hat zeit "gekostet", die ich aber gerne investiere.


    tja.. die zwei nächsten wettbewerbe hat frauchen dann leider ein wenig mist gebaut und es langte nicht mehr für einen tadellosen umlauf. hier merkt man, dass mir doch noch eindeutig die routine fehlt, den optimalen weg für uns zu finden, da meine trainerin nicht mehr dabei sein konnte. ansonsten: auch hier lief kiri genial und alle fehler waren 100% meine..


    hat so oder so spass gemacht und nebenbei haben wir auch noch nette gespräche über border collies, hüten, welpen und alles mögliche geführt (gell astrid).


    hier ein paar fotos


    bereit machen zum allerersten start..



    erster sprung



    saubere kontaktzone



    unterwegs



    Bodenrakete, keine Angst, sie ist nicht gestürzt oder so.. das ist kiri-live :zwinker:



    liebe grüsse
    nadine

    hallo
    wir verbringen seit vielen, vielen jahren unsere ferien mit den hunden am französischen atlantik, meine eltern haben da ein haus. zwar einiges südlicher als die bretagne, aber ich habe bekannte die mit ihrem BC schon in der bretagne waren und die waren begeistert.
    august ist halt DER reisemonat der franzosen, kann sein dass es dann schon einiges an leuten haben wird und man vielleicht am einen oder anderen strand etwas aufpassen muss. wir fahren deswegen immer anfangs juli oder im september, da hat es viel weniger touristen.
    liebe grüsse
    nadine

    hallo
    mit vier monaten war meine älteste borderin fast kahl :wink:
    sie hatte sehr sehr wenig fell, auch an der rute nur kurzhaar.. heute hat sie mir fast zu viel :wink:


    luke ist 5,5 monate und hat schon deutlich mehr haare am kragen, an der rute und den behängen. mal schauen was da so kommt.
    liebe grüsse
    nadine

    hallo
    ich wollte mal fragen, wie es eure border so mit ihrer "nase" haben. komische frage :wink:
    was ich meine: mein jüngster border, 5,5 monate alt, zeigt seit er bei uns ist ein sehr starkes interesse an allen möglichen gerüchen. er hat eine ausgesprochen gute nase, die er auch gezielt einsetzt. das heisst, wenn wir zb. im wald spazieren, kann es sein, dass er kurz die nase in die luft hält, innehält und dann schnurstracks zum nächsten pilz (den er sofort verspeisen würde wenn er dürfe :dagegen: ) wandert. das ist jetzt ein beispiel aus dem alltag, mir fällt einfach im gegensatz zu meinen zwei anderen bordern auf, dass er diesbezüglich sehr viel mehr interesse und "talent" hat. die schnüffeln auch gern mal hier und dort, machen auch gerne ein fährte, aber dieses zielgerichete erschnüffeln zeigen sie kaum.
    wie ist das bei euren bordern so?
    luke hat auch schon in den ersten tagen bei uns angefangen, draussen ausgiebig zu schnüffeln, das haben alle unsere welpen, ob border oder nicht, erst viel später begonnen.


    ich will ja eigentlich gar nichts in die richtung machen. wir gehen ja in erster linie hüten und machen noch etwas agi. bin auch nicht so der fährten&co fan..
    liebe grüsse
    nadine