Beiträge von kasperkopf

    Wow!! :shocked: So viele Antworten! Danke! :gott:


    Also wie ich das jetzt rausgelesen hab überwiegt wohl das Positive was Laminat angeht...


    Denke wir werden es"wagen" und uns wohl auch mal nach diesem (von Patrick?) erwähnten angerauhten Laminat erkundigen.


    Läufer bzw Teppichbrücken sind so oder so eingeplant! ;)


    Also Danke nochmal für eure Erfahrungsberichte!

    ...geht das gut??!


    Ich frag mal ins Blaue:


    Wie sind denn so eure Erfahrungen?
    Wir ziehen um und möchten eigentlich gern in der neuen Wohnung in Flur und Wohnzimmer Laminat legen :roll: .


    Wie schauts denn aus mit Kratzern durch kleine Hundepfoten??Rutschen die Hunde sehr?
    Wir haben eim Moment teilweise Teppich,teilweise PVC(OBERhässlich!) und Emily rutscht eigentlich nicht -es sei denn sie flitzt schnell um die Ecke :D


    Ach ja.Das Laminat wäre SEHR beansprucht:Mein Mann,meine Tochter,mein Sohn,Emily und ich würden da draufrumtrampeln...da müssten wir dann schon ne SEHR GUTE Qualität wählen,gell?! =)


    Freue mich über Erfahrungsberichte! ;)

    Zitat


    war mit meiner aska(labrador) bei meiner nachbarin zum kaffee trinken.
    sie darf da im haus frei rumlaufen.
    irgendwann war uns aufgefallen,dass sie sich schon lange nicht mehr hat blicken lassen,also guckten wir nach.und was soll ich sagen,schön im schlafzimmer gewesen,bett kaputt,handy kaputt.tolle sache.


    Öhm,ganz ehrlich???


    ICH wäre an deiner Stelle froh dass die Versicherung ÜBERHAUPT was zahlt....also ich meine sonst könnte ja jeder kommen...:"Also ich hab da so Kaffee getrunken und Schwätzchen gehalten während der Hund das Haus zerlegt hat" :D



    Wenn ich die Versicherung wäre würde ich auch sagen:selber Schuld...und zwar nicht(nur) die Nachbarin sondern auch DU,denn ist ja DEIN Hund,oder? :/


    Bin auch kein Versicherungsexperte aber wie gesagt:Wenn der Hund unbeaufsichtigt in aller Ruhe Zeug zerstört(und wie du das beschreibst waren das ja keine 10 Minuten wo ihr"nix gehört habt") denke ich kann die Versicherung da schon mal Nein sagen.

    BRAUCHT man denn wirklich sooo viel Krempel???? :shocked:


    Wahnsinn was da manche aufgezählt haben...aber nun gut.Emily ist je "erst" 5 Monate alt-wer weiss was ich in ein paar Jahren so an"Ausstattung" habe :lachtot:


    Im Moment siehts so aus:


    1 Geschirr
    1 Leine-wobei da demnächst wohl ne Schleppleine dazukommt...
    1 Korb(mit 1nem Kissen)
    1 Schmusedecke
    1 Fressnapf
    1 Trinknapf
    Spielzeug (1 Kong,ein Quitscheball.eine Zerrkordel,ein Gummischwein,ein Kuscheltier zum beuteln)
    1 Trinkflasche für unterwegs
    1 Massagebürste
    ach ja und halt ne Box im Auto

    Huhu!


    Kommt mir grad vor als wäre das bei Emily schon eeeewig her,dabei ist sie grade 5 Monate alt geworden :D ...mittlerweile bleibt sie gut 3 Stunden allein.


    Angefangen habe ich so:


    Zuerst nach dem Gassi (und ggf toben) habe ich gewartet bis sie sich so langsam abgelegt hat...habe aber IMMER drauf geachtet dass sie noch nicht tief und fest schläft.


    Dann bin ich einfach mal ein paar Minuten vor die Haustür gegangen...das hat immer gut geklappt ,hab dann die Zeiten einfach gesteigert und irgendwann bin ich mal ne halbe Stunde einkaufen gegangen. :roll:


    Wichtig ist halt das man nicht son grosses Theater ums Gehen und Kommen macht und das man nie zum Hund zurückgeht wenn er jault,sondern in einer kurzen Pause und dann loben.


    Emily hat nie gejault,von daher hatte ich im Grossen und Ganzen keine Probleme =)

    ich glaube auch:Eine Pro und Contra Liste einfach allgemein zu erstellen funzt nicht. :roll:


    Es ist wie überall:Man muss genau gucken und sich eben im Vorfeld schon informieren was genau Sinn und Zweck der Welpenstunde ist,was ,man erwartet,was dort Praktiziert wird usw...Schnupperstunde machen,persönliches Gespräch suchen mit den Trainern-mMn ganz wichtig...


    Wir waren auch in der Welpengruppe und sind jetzt in den Grundkurs umgewechselt-wir sind superzufrieden.. :D

    Vielen Dank!! :D


    Ja,das ist ne Idee-ich werde es auf jeden Fall mal versuchen...wohl eher die 2."Idee",denn mit Baumspielen werd ich nicht weit kommen,dazu sind die Kids echt zu aufgedreht :roll:


    Mit Geduld und Spucke(bzw Leckerchen ;) ) werden wir auch dies in den Griff bekommen...

    Emily hat das Hochspringen "entdeckt" :roll:


    Draussen an der Leine noch nicht mal ein Problem,denn da kann ich die Sache ja unterbinden...unser Problem ist eher der Besuch daheim,der wirklich penetrant angesprungen und teilweise(nee,eigentlich immer) "verbellt" wird...


    Es ist so:Ich habe ja 2 Kinder,8 und 10 und die bekommen oft Besuch von Freunden...Bei KINDERN ist das eben nicht so einfach wie bei Erwachsenen(denen kann man erklären sie sollen den Hund ignorieren,sich wegdrehen wenn er springt usw)...Kinder sind da eben...wie soll ich sagen...schwiereiger weil:sie teilweise "Angst" haben wenn Emily(5 Monate alt 40 cm hoch) zum Sprung ansetzt bzw bellt...und sie einfach nicht starr stehen ,sondern eben kichern,weglaufen,"Aus,Aus" brüllen...mit den Armen wedeln usw... :/


    Ich halte Emily natürlich zurück ,lobe sie wenn sie ruhig bleibt usw...ABER...der Besuch ist ja länger da und Emily nutzt tatsächlich solang der Besuch da ist jede Sekunde um ihr"Begrüssungsritual" durchzuführen.


    Ist das ein Fall für die Hausleine?Ich habe nämlich überlegt dass DAS als einziges Sinn machen würde...so kann ich sie wenns wild wird immer schnell schnappen und aus der Situation rausbringen...


    Auf ihren Platz schicken und "Bleib" sagen funktioniert (verständlicherweise) noch nicht so wirklich :hilfe:

    Zitat


    Eine Frage hierzu kann ich mir nicht verkneifen..... :D
    Geht es dir bei dir selbst auch alle 4 Wochen so? :lachtot:


    DAS hab ich mich auch gefragt-aber dann firl mir ein:Sie schüttelt sich ja wahrscheinlich auch nicht unbedingt so dass es "in alle Richtungen spritzt".
    :hust: Sorry =)


    Und zum Thema:Ich finde auch dass man sich diese Sache doch im Vorfeld überlegen kann?!
    Ich würde meine Hündin nie einer OP aussetzen die schlicht und ergreifend unnötig ist.


    Von Daher auch mein Apell an die Themenstarterin:Schau doch einfach erst mal wie sich die Sache so anläuft,vieles scheint erst mal schwieriger als gedacht.


    Emily ist jetzt 5 Monate alt-wir haben "das erste Mal" also auch noch vor uns,aber ich denke man wächst da rein ;)