Beiträge von kasperkopf

    Zitat

    Interessant. :D
    Muss ich mich mal näher mit befassen. Gibt es auch Leute die Neulingen zur Seite stehen und erstmal zeigen und erklären worauf es ankommt? Ich stelle es mir ziemlich schwierig vor gleich ins kalte Wasser zu springen und von gar nichts Ahnung zu haben.


    VG Yvonne


    Neee,das ist echt nicht schwer..man kann sich auf den schon genannten Seiten gut einlesen und sich für den Anfang ganz einfache Caches raussuchen...das ist alles eingeteilt in Schwierigkeisgrade.


    Wir sind mittlerweile Fans von Rätselcaches,also wo man zB Fragen beantworten muss um so an die richtigen Koordinaten zu kommen...

    Das ist mir auch aufgefallen...Emily ist seit 5 Tagen läufig(sie ist 7 Monate alt) und die Rüden interessieren sich DEUTLICH weniger als zB noch vor 3-4 Wochen als wir an Läufigkiet noch nicht dachten...DA hatte sie auf der Wiese immer sämtliche Hunde am Hinterteil hängen(also schnüffelnderweise :D )


    Aber jetzt wos augenscheinlich definitiv so ist dass sie Läufig ist:NIX,null interesse :???: -also ich hab sie ja an der Leine aber da wir in der Stadt wohnen treffen wir viele Hunde beim Gassigehen.

    Mein Beagle früher hieß Benny,den Namen haben wir ihm gegeben-der Züchter hatte ihm den Namen "Ashley von der Tomburg " verpasst... :shocked:


    Jetzt haben wir unsere Emily,die wurde in Spanien wohl"Yelma" genannt,bekam aber dann von ihrer Pflegemutter den Namen Emily-und der passt und gefällt uns gut ;)

    Wenn sie nicht kommt(bzw nicht Aufmerksam ist wenn ich den Namen rufe) warte ich einen Moment und probiere es nochmal.


    Wenn sie dann immer noch nicht reagiert(was echt seltener passiert) dann gehe ich in die andere Richtung,so als ob der Hund nicht da wäre(also nicht ruckartig zurückziehen oder so)...wenn sie dann nachkommt(zwangsläufig-denn sie ist ja am Seil :D ) und auf meiner Höhe ist Lobe ich und gebe Leckerchen und freu mich wie Bolle...

    Lieber in der Schleppleine verwickelt(das mag passieren,aber genauso schnell ist der Hund auch wieder ausgewickelt) als vom Auto überfahren-meine Meinung.


    Mein Hund zumindest braucht dir nicht Leid tun(mich nervt dieser Ausdruck,echt :motz: ),der gehts Bestens-zumal ja "Land in Sicht" ist dass wir den Schlepp losbekommen-wir trainieren halt intensiv,ist zwar arbeit aber es lohnt sich.

    Hallo!


    Wir haben schon im Welpenkurs gelernt:Maximal zweimal rufen,dann ne Pause machen,warten bis der Hund sich etwas anderem zuwendet(also nicht nochmal rufen solang er schnüffelt oder so) und dann nochmal rufen usw...


    Emily ist jetzt 7 Monate alt und seit ein paar Wochen an der Schleppleine.Da ist es so dass wir ein Rückrufwort trainieren,ich rufe einmal den Namen dass sie Aufmerksam wird und wenn sie sich in Bewegung setzt und zu mir kommt(was meist der Fall ist-ich hab ja auch Superleckerli in der Tasche ;) rufe ich das Rückrufwort.Wenn sie angekommen ist: Lobewort-Leckerchen.


    Das klappt immer besser-meine Vorurteile gegen die Schleppleine(ja,ich war erst nicht sehr begeistert :ops: ) sind weg :D