Beiträge von BorderGirl

    Hallo,


    meine Eltern interessieren sich für Laufenten, da sie sehr sehr viele Schnecken usw haben und auch gerne mal wieder solche Tiere hätten. (Wir hatten früher Hühner, diese wurden jedoch mehrmals von Füchsen geholt.


    Sind sie auch Fuchs-Opfer wenn man sie nicht richtig sichert?


    Braucht man wirklich einen Teich? (hab ich grad bei Wiki gelesen)


    Ab wie vielen ist artgerecht?


    Was muss man beachten wenn man sich solche Tiere zulegt (Hauseinrichtung, Futter, Lebensraum etc)


    Muss der Garten eingezäunt sein?


    Danke für eure Hilfe


    Meike


    P.S.: Sorry, wusste nicht in welche Rubrik ichs schreiben soll :(

    Also wir haben Lucie von Anfang an in die Box (zum Schlafen, zum Alleine bleiben üben, zum runterkommen, zum stubenrein bekommen).


    Natürlich mit Leckerlies und Spielen in der Box (kann man an 2 Seiten komplett aufmachen) positiv daran gewöhnt.


    Daher klappt es auch bei uns super mit dem alleine bleiben. Wenn sie in die Box musste, wusste sie jetzt ist Ruhe (alles zu) und es wird geschlafen. Daher weiß sie auch wenn wir weggehen und sie ist alleine ist Ruhe angesagt. Sie hat bei uns auch wirklich noch NICHTS kaputt gemacht und wenn wir nach 3-4 Stunden nach Hause kommen kommt sie uns immer total verschlafen entgegen.


    Klar, werden eure am Anfang bisschen Terror machen, weil sie es eben nicht gewohnt sind. Aber ich denke schon dass auch sie sich daran gewöhnen werden die Box als Ruhestätte und Höhle anzusehen.


    Vielleicht einfach erstmal nachts wenn er eh müde und ko ist in die Box zum Schlafen?!?


    Also bei uns klappt es nach wie vor perfekt- Dank Box!

    Also unsere Lucie (jetzt 5 1/2 Monate) hat das ganz am Anfang auch mal gemacht. Mein Freund saß mit ihr auf der Rückbank im Auto und sie hat grad ein Schweinsohr bekommen. Als er sie dann gestreichelt hat fing sie dermaßen an zu bellen und die Zähne richtig zu fletschen (sie war 9 oder 10 Wochen alt!!) dass er total Schiss bekam. Instinktiv hab ich ihr dann einfach ganz schnell das Ohr weggenommen.


    Zuhause angekommen haben wir das so geübt: Hund an die Leine und Ohr gegeben...paar Minuten kauen lassen und dann versucht ihr wegzunehmen...und wieder knurren und Zähne fletschen: DICKES NEIN und kurzer Ruck an der Leine (damit wir das Ohr wegnehmen konnten) und ab in die Küche für 5 Minuten. Also sie alleine ohne uns. Dann das Gleiche nochmal.


    Knurren und Agressivität wurden von Mal zu Mal weniger bis garnicht mehr. Seitdem können wir ihr alles wegnehmen ohne auch nur ein kleinstes Knurren. Einmal hat sie es danach nochma probiert, aber da kam der Knochen weg.


    Seitdem no problem. Obs jetzt die "Vorzeigemethode" ist weiß ich nicht, aber gewirkt hat es und sie hats kapiert.

    Hast du es denn schon einmal so probiert, dass du ihn austoben lässt, spielst, viell mit anderen Hunden rennen und spielen lässt bis er wirklich ko ist. Dann zuhause wenn er schläft gehst du und dein Sohn leise raus (Haustür am besten vorher schon aufmachen etc)...


    er wird wohl kaum aufwachen und anfangen zu bellen oder??

    Danke für eure Antworten


    Hm also eigentlich hast du Recht von wegen Border haben genug Fell...aber sie hat noch garkeine dichte Unterwolle wie es die älteren ja haben. Und letzte Woche als es geregnet hatte und es kalt war hat sie die ganze Zeit rumgepienzt....und jetzt hat sie MAL WIEDER Schnupfen...daher wäre doch ein Regenmantel (also nur so ne Folie) nicht schlecht oder?


    Auch weil sie dann erst garnet so pitschnass wird und sich hier keinen Zug holen kann (Lieblingsplatz ist Flur- und unter der Haustür ist ein recht großer Schlitz...)

    das erinnert mich an die Hündin meiner Tante...denn die hebt auch ihr Bein und markiert überall...und JA sie ist sicher ne Hündin :D


    Hab mich schon gefragt was die Rüden denken die merken dass da ne Hündin überall markieren muss- das ist doch Männersache :D

    was mir übrigens auch zusagt, wobei das natürlich nichts sagen muss...Josera gehört zu "Erbacher" und die machen Müsli usw für Menschen. Irgendwie hab ich dadurch ein besseres Gefühl als bei Firmen die nur Hundefutter machen...auch war ich vor 3-4 jahren mal auf Firmenbesichtigung und es hat mir sehr gut gefallen ;)

    Da die letzten Tage schon ganz schön kalt geworden sind und ich hier scheinbar ein recht empfindliches Exemplar mit schniefender Nase unterm Tisch liegen habe wollte ich mich mal erkundigen was ihr von Regenmänteln oder auch Mänteln für Hunde haltet?


    Schwachsinn oder wirklich gut?


    Lucie hat- da Border- ein recht langes Fell...und wenn es geregnet hat und wir gehen "nur" gemütlich Gassi merkt man ihr an, dass sie friert und es ihr scheinbar kalt ist. Auch braucht so langes Fell ja auch lang bis es wieder trocken ist...und das erste was sie macht sobald wir wieder daheim sind: auf dem Teppich und sonstigem Boden trockenwälzen.


    Nun hab ich gesehen dass es sog. Regenmäntel gibt (nur Plastikfolie) und auch richtig gefütterte Mäntel.


    Mit ihren 5 Monaten hat sie natürlich auch noch kaum dickes Fell. Was meint ihr? Soll ich ihr sowas kaufen? Oder fördere ich damit die Anfälligkeit für Schnupfen etc?


    Danke!