würd mich auch interessieren
Beiträge von BorderGirl
-
-
Also man stellt das Futter auf keinen Fall einfach von heut auf morgen um...ungefähr eine Woche lang so:
1. Tag: 1/7 neues Futter, 6/7 altes Futter
2. Tag: 2/7 neues Futter, 5/7 altes Futter
....so gewöhnt der Hund sich langsam an das neue Futter...
-
Also ich habe gesagt bekommen (mehrfach) dass man nicht vor dem 7./8. Monat umstellen soll, da da nochmal so ein Wachstumsschub ist...und man auch gut bei Rassen dieser Größen (ich hab einen BC) bis zu einem Jahr füttern kann...
Also ich werde irgendwann nach dem 8. Monat umstellen, sobald der Sack dann fertig ist...meine ist nun 6 Monate...
-
Hm wenn sie den Hund erst seit kurzem haben und jetzt schon überfordert ist, vielleicht kannst du ihnen ja erklären was ein Border auch für Probleme mit sich bringen kann und dass das einer der anspruchvollsten Rassen ist...vielleicht könnt ihr ja noch ein schönes neues zuhause für ihn finden, bevor es für ihn und auch das Ehepaar zu schwer wird!?!
-
Also ich wurde vor kurzem denke ich recht gut beraten dass ich mindestens bis zum 7./8. Monat Welpenfutter füttern soll, da sie da nochmal nen Wachstumsschub haben. Vorher auf keinen Fall umstellen. Ich habe einen Border Collie (zur Info).
Auch mein Hundetrainer meinte ich kann ruhig bis zu 1 Jahr Welpenfutter füttern. Das meinte der Futterverkäufer ebenfalls.
-
Hm also auf der gleichen Höhe ist er bereits...aber als ich bei der TÄ war meinte sie wenn er in paar Wochen nicht draußen ist, soll ich nochma kommen.
Wie läuft sowas denn ab? Bekommt sie dann eine Narkose deswegen? Oder nur örtliche Betäubung? Oder garnix?
-
etwa ab dem 8. Monat...
-
Ich hatte mich vor kurzem auch mit einem Josera-Händler darüber unterhalten ob noch Kids oder schon Adultfutter. Und er meinte, dass die Hundis im 7. bis 8. Monat nochma ein Stück wachsen und man da auf keinen Fall schon Adult füttern soll. Ab dem 8. Monat aber schon.
Aber man KANN Josera Kids auch füttern bis sie 1 jahr alt sind sagte er mir.
-
Hallo,
ich habe eine Frage und zwar hat meine Hündin mit 5 1/2 Monaten noch einen Milchzahn. Und zwar ist es der obere Reißzahn. Der neue ist schon da aber der alte ist noch total fest.
Der Hundetrainer meinte, wenn er nicht rausfällt, dann muss er gezogen werden. Aber wann?? Wie merke ich dass es soweit ist? Schmerzen scheint sie keine zu haben, denn ich kann sowohl am Zahn als auch am Zahnfleisch rumdrücken wie ich will ohne dass sie sich was anmerken lässt....
Danke für eure Hilfe!
Meike u Lucie
-
Hm also verstehen tue ich es schon. Denke dass da meistens einfach kein oder ein schlechter Gehorsam vorliegt, der Hund extremen Jagdtrieb hat oder sonstige Probleme.
Meine Tante ist "so eine". Ihr Hund hört nicht- ich glaube ehrlich gesagt der ist auch einfach dumm. Sorry.
Aber bevor ich meinen Hund hatte war mir klar: MIR passiert das nicht, dass ich meinen Hund immer an der Leine haben muss. Schon das mit anzusehen finde ich schlimm. Ein Hund- egal welche Rasse muss sich doch mal austoben und ausrennen können oder?
Aber ich verstehe es zumindest bei nem starken, unkontrollierbarem Jagdtrieb