Danke und jetzt ONLINE KOMMEN!
Beiträge von BorderGirl
-
-
hahahaha
habe mich grad eben kaputtgelacht über deine Leutchen.
Nee so welche hatte ich noch nichtnur unfreundliche Hundehasser... die gibt es glaub ich auch auf der ganzen Welt verstreut....
-
Hey,
sicher kannst du schon viel "für" deinen Hund getan haben wie Hundetrainer, Hundepsychologe. Aber wie sollen die den Hund oder dich erziehen, wenn das Problem ist, dass du keine Zeit für deinen Hund hast?
Wenn du ihn wirklich so lieben würdest wie du schreibst, würdest du dich sicher mehr um ihn kümmern, als du es anscheinend tust. Erst (ganztags?) arbeiten, dann kurz raus und dann wieder weg?? Da würde wohl JEDER Hund aufs Dach steigen.
Finde das ehrlich gesagt auch verantwortungslos.
Warum nimmst du deinen Hund denn nicht mit zu deinem Freund oder den hund mit zu ihm? Ein Hund ist doch sowas wie ein Familienmitglied und so jemanden lässt man doch nicht zuhause versauern!?!
Da es sich nun wirklich nicht so anhört, als ob du auch nur noch ein bisschen Bock auf deinen Hund hast, suche schnellstmöglich nach dem BESTEN Zuhause für sie! ! ! !
Und zwar nicht irgendwann sondern jetzt gleich!!! Deine Hündin wird es dir danken
-
Name: Lucie
Rasse: Border Collie
(Mischling aus:)
Alter: 9 Monate
Bei euch seit: Mai 2008
Lieblingsspiel: Zerren, Suchen, Ballspielen
Lieblingsspielzeug: Kuscheltiere
Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): 2 Stunden
Hundeschule: [x ]ja [ ]nein
Hundesport: [ ]ja, [ ]nein NOCH NICHT
Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1 ] Frauchen [1 ] Herrchen
andere Hundebewohner: [0 ]
andere tierische Mitbewohner: [2 ]
Lieblingsessen: Leberwurst, Fleischwurst, Käse
schlimmste/peinlichste Tat: ist heute einfach mitten auf den Main gelaufen (grade so zugefroren) und bis zur Mitte gelaufen. Hab nen riesen schreck bekommen, weil ich Angst hatte sie bricht ein und ich kann ihr nicht helfen. Eisdecke kann wirklich nur dünn sein
Grundkommandos: Sitz, Platz,
andere Kommandos: Bring, Such, Hand, Pfötchen (+andere), Rolle, Down, Hopp, Fuß, Hier (vor mit absitzen), durch (die Beine), Indianer, ...
Bester Freund/Beste Freundin: Sheeba (Aussi), Cleo (Goldi), Chip (Border)
Vorlieben: Abschlecken, schlafen, rennen, Socken klauen, Kuscheltiere auseinander nehmen, Krümel suchen + futtern, Suchspiele, ...
Abneigungen: Hunde die ruppig spielen, Katzen, Silvester, Staubsauger, ihr Trockenfutter -
Hey!
Ich würde an deiner Stelle auch eine Box zulegen, in die er nachts zum Schlafen kommt. Wenn er dann muss meldet er sich.
Auch könnt ihr mit der Box das Alleine bleiben üben. Für unsere Maus ist es eine Höhle und Rückzugsort. Wenn sie sich von irgendwas gestört fühlt oder ich staubsauge, was sie garnicht mag, dann verzieht sie sich in ihre Box. Auch abends wenn sie sieht, dass wir ins Bett gehen geht sie mittlerweile alleine in die Box (ist mittlerweile immer offen) und bleibt da bis wir wieder aufstehen
Auch kann man die Box super mit in Urlaub nehmen und Hundi fühlt sich so überall zuhause. Empfehlen kann ich die Boxen von Dogidogs. Sind sehr gemütlich und hygienisch und schön zusammenklappbar. Bei uns ist die Box fast immer dabei
Und Lucie fühlt sich überall wohl.
Aber nicht einfach Hund in die Box, Klappe zu und fertig, sondern laaaaaangsam daran gewöhnen (spielerisch) oder mit Essen darin geben. Evtl das Kommando "Box" beibringen.
aber kannst auch mal die Suchfunktion benutzen, da gibts schon zahlreiche Threads darüber
-
Hm also ich muss ehrlich sagen ich würde nie meinen Hund mit in die Waschanlage nehmen. Mir ist selbst schon nie so wohl dabei wenn ich darin sitze und was muss da erst der Hund denken??
Also ich würde es garnicht erst versuchen...
-
Hm also ich will dich nicht beleidigen, aber man merkt an dem was du schreibst dass du noch sehr jung bist.
Wenn ihr bald ein Kind bekommt, dann kümmert euch erst einmal um das Kind, bevor ihr euch auch noch einen Welpe holt. Das Kind ist bereits ein Fulltime-Job und wenn du noch halbtags arbeitest werdet ihr auch ohne Welpe genug um die Ohren haben.
Die Zeit, in der ihr noch auf den Zeitpunkt wartet, an dem ihr euch den Welpe holen könnt kannst du dazu nutzen, dich näher mit der Rasse Husky zu beschäftigen und auch allgemein mit dem Thema Hund.
Du scheinst wirklich noch kaum Wissen und Erfahrung zu haben und der Dackel deiner Eltern ist sicher nichts gegen einen Husky.
Wenn du es kaum erwarten kannst mach doch folgendes: Geh ins nächste Tierheim und gehe mit den Hunden von dort Gassi, laufen etc, erziehe sie usw und eigne dir so ein bisschen Hundekenntnis an. Auch kannst du hier vielleicht mal sehen wie ein ausgewachsener Husky so ist und was er für Bedürfnisse hat. Die Hunde dort werden sich garantiert freuen. Und wer weiß, vielleicht ist da ja einer der dir ganz schnell ins Herz wächst?!?
Und fallsdu dir doch einen Welpe holen willst, dann bitte von einem Züchter und von KEINEM Vermehrer. Such hier mal nach Vermehrer da wirst du sehr viele negative Meinungen und Erfahrungen darüber holen. Du möchtest doch einen gesunden und gut geprägten Hund oder?
-
also einmal probier ichs noch...
Ich sage das nun mal für ein paar Rassen spezifisch:
Border Collie: Mögliche Probleme sind: erbliche Augenkrankheiten, HD, ED, MDR-1 Defekt. Wenn ich hier einen ohne Papiere hole weiß ich nicht ob er diese vererbbaren Krankheiten hat oder nicht. Klar gibt es trotzdem immer noch das Risiko, dass er HD und ED bekommt, durch falsche Ernährung etc aber unter normaler Aufzucht meiner Seite kann ein Hund, der schon seit Generationen nur Ahnen mit A Hüfte und sonstigen 1a-Daten ziemlich selten bis garnicht eine miserable Hüfte etc bekommen. Auch die Augenkrankheiten sind nicht selten, bei denen der Hund schon im jungen Alter blind wird. Dies kann man soweit ich weiß nur im Alter von 7 Wochen untersuchen, was wohl ein Vermehrer kaum machen wird.
Dogge: Extreme Probleme mit dem Bewegungsapparat. Gerade bei so großen Hunden ist es wohl wichtig dass die Elterntiere und auch frühere Ahnen gute Hüften und Knochenbau hatten. Hier möchte ich keinen Hund ohne Papiere haben
Mops: Probleme mit der Atmung. Wird gerade wieder "zurückgezüchtet", daher würde ich auch nur welche nehmen, die keine so extrem kurze Schnauze haben (Also zB vom Züchter, der Wert darauf legt)
Dackel: Rückenprobleme (HD?) siehe Dogge.
Dalmatiner: auf Grund des großen Weiß-Anteils Gefahr dass er taub und blind wird wie auch bei Blue-Merle-Hunden bei denen man nicht weiß ob nicht doch 2x Blue-Merle gekreuzt werden (hierbei kommen 100% taube und blinde Welpen raus)...
so wie diese hat jede Rasse seine rassetypischen Krankheiten. Mit Pinschern kenne ich mich nicht aus, aber ich denke dass sie aufgrund ihrer kleinwüchsigkeit und niedrigen Gewichts wohl eher wenige Probleme haben mit HD etc.
Ich hoffe ich habe dir nun ein paar Rassen genannt, bei denen es beinahe unmöglich ist einen Hund von einem Vermehrer zu kaufen. Das Risiko, dass der Hund eine schwere Erkrankung hat wäre mir persönlich zu hoch. Klar, würde ich mir auch einen TH-Hund anschaffen (was wohl auch mein nächster Hund werden wird) jedoch würde ich niemals einen vermehrer unterstützen. Wieso auch?
Welche Vorteile hat ein Kauf bei einem Vermehrer außer dass der Hund billig war?
Außerdem sagt hier keiner dass Mischlinge schlecht sind, nur sollte man die Produktion dieser nicht auch noch unterstützen.
Ein Vermehrer kann für die 250 Euro pro Welpe garnicht die Untersuchungen machen, die ein Züchter bei den Elterntieren macht!
-
achja und der Rubel läuft bei Mischlingen also nicht? Das ist ja interessant!
-
schon wieder so unsachlich. Was hat das noch mit Papieren oder nicht zu tun. Weimaraner werden sicher auch ohne Papiere gezüchtet oder?
Also bitte zurück zum Thema. An wen Hunde gegeben werden hat nun wirklich nichts mehr mit papieren zu tun @ Ferik!