Beiträge von Maja summ

    Zu diesem Thema hatte ich schon etwas gesucht, aber nichts gefunden. Ich klink mich mal mit ein.
    Dass der Welpe das wirkliche Alleinebleiben auch alleine lernen muß, ist ja klar. Aber sagen wir, er kann schon eine halbe Stunde völlig alleine bleiben, wie lange geht das mit Ersthund zusammen? (Dabei wird natürlich berücksichtigt, wie lange er schon einhalten kann.)

    Maja ist immernoch super anhänglich, mit sich und der Welt im Reinen (das irritiert mich voll bei meiner Zicke), aber jammert / fiept inzwischen wieder (hat sie vor der letzten Läufigkeit auch gemacht). Da dürfte die Läufigkeit nicht mehr so lange auf sich warten lassen.

    Kann mir jmd. meine Frage hierüber beantworten? Kann es einen negativen Einfluss haben, wenn ein Welpe vor / während der Läufigkeit zu uns kommt? Ich finde dazu nichts.

    Zitat

    Ein vierter Akita kommt nur über meine Leiche (oder bis zu meine Einweisung ins Irrenhaus) ins Haus......


    :lol: Silke, es ist so schön wie enthusiastisch Du über Deine Hunde sprichst. Dir merkt man die Liebe zu ihnen an jedem Satz an. :hust:

    Er ist Ende März ausreisefertig. Den April hatte ich mir als früheste Zeit überlegt. So auf die Weise: Wieviel Stress ist er Dir wert? Was würdest Du auf Dich nehmen, um zu verhindern, dass er nicht doch in der Zwischenzeit vermittelt wird. Tjoa, da kam der April bei raus... :roll:

    Aber... :(
    ich habe gerade nocheinmal mit Maike telefoniert und sie hatte wohl direkt die Vermittlerin angerufen, die für die Galgo-Welpen in Spanien zuständig ist. Es gibt wohl schon Interessenten. :(
    Seit 2 Wochen klebe ich stündlich vor seinem Provil und dann das.

    Diese Woche wird sich wohl klären, ob sie ihn nehmen wollen. Aber sie wollten einen reinrassigen Galgo. Aus dem Tierschutz, ist klar.
    Ich hoffe ich bekomme sie noch bequatscht Javi mir zu geben.

    Vorher wars bei der Suche nach dem Zweithund so, dass ich dachte: Joa, der könnts sein, der ist aber auch nett, oder der, oder der...
    Jetzt wird mir ganz übel, bei dem Gedanken, daß er nicht zu uns kommen könnte. Wenn ich mir vorstelle, daß er bei Maja, Urmel und mir ist, fühlt sich das so... "jetzt sind wir komplett" an.

    Ich hab echt ne Meise... :ops:

    Huhu,

    Maike konnte sich noch an mich erinnern. Die können mich wohl als Pflegestelle gebrauchen...
    Nach Düsseldorf gehen wohl viiiiiele Flüge. Ich dachte, das dauert erstmal, bis der Hund dann ausreisen kann... Ich will ja eigentlich erst ab April, damit Maja und ich noch ganz viel üben können. :roll: Und damit ich vor der Vorkontrolle meine Bude in schuß bringen kann. :hust:
    Ich kann gerade nicht mehr zusammenhängend denken. :ops:

    Zitat

    Beim Suchen nach der Orga, von der ich nen Hund in Pflege nehme, bin ich auch auf eine Orga gestoßen, die Futterkosten übernimmt ... Allerdings stand da auch, dass man sich drüber freut, wenn die Pflegestelle die Futterkosten übernimmt.


    Genau das steht auch bei "meiner" Orga. Ich wollte nur wissen, wie das dann im einzelnen läuft.

    Zitat

    Wer weiß wie lang dein erste Pflegling bleibt! :D


    Hehe, das kommt auf den Pflegling an. Wenns der wird, in den ich mich verschossen habe, wäre für immer auch ne Option... :hust:
    Aber, ob der in 2-3 Monaten immernoch sucht, weiß ich ja nicht.

    Zitat

    Da würde ich auch eher den Ford nehmen, denn von Kia habe ich bis her eher schlechtes gehört.
    LG Lisa


    Wenn ich z.B. bei autosco*t24 nach dem Kia Carnival gucke, werden viele mit ca. 150.000 wegen Motorschaden angeboten...
    Ob da ein Unterschied zw. Diesel (den ich suche) und Benziner ist, weiß ich nicht.
    Freunde von mir hatten den aber jahrelang und waren hoch zufrieden...

    Hallo Melanie,

    hat sich schon etwas getan? =)

    Und hierzu hab ich mir noch Gedanken gemacht:

    Zitat

    leider ist der Süße jetzt doch nix für uns. Ich habe in letzter Zeit einen neuen Nebenjob gesucht und war noch nicht ganz schlüssig was es wird. Nun werde ich ab März Nachhilfe geben.
    Das bedeutet aber, dass ich 2 Nachmittage pro Woche Nachhilfe geben werde und weitere 2 Nachmittag auf der Uni bin. Ich denke dass das für einen Wuffl, der nicht gern allein ist, einfach zu viel ist...


    Es geht doch eigentlich nur darum, dass Du ihm das Alleinebleiben in ganz kleinen Minischritten beibrigen kannst. Als ich Maja bekam, musste ich noch eine Woche arbeiten, bis ich meinen geplanten Urlaub nehmen konnte. Während dieser Woche war Maja bei einer bekannten untergebracht. Und ich konnte ganz langsam mit ihr üben.

    Wäre nicht auch eine Möglichkeit, dass Deine Nachhilfeschüler zu Dir kommen oder Du den Herrn mit dorthin nimmst? Es gibt schon einige Möglichkeiten, um die Zeit, bis er alleine (mit Deiner Hündin) bleiben kann, zu überbrücken.
    Jeder Hund, der neu zu euch kommt, wird das Alleinesein in der für ihn völlig neuen Situation erst einmal wieder lernen müssen...