Beiträge von Maja summ

    Zitat

    Wenn es keine Hundesteuer mehr gibt und die Raucher mal alle nicht rauchen für ne Zeit..Deutschland wäre arm :hust: Wobei..dann würden andere Steuern erhöht werden.


    Dann würde die Kinder"haltung" besteuert werden. :hust: Diese Kinder sind nämlich Luxus und halten die Mütter zeitweise davon ab, brav arbeiten zu gehen und entsprechende Steuern zu zahlen. ;)

    Zitat

    Das hat uns auch davon abgehalten wobei man mit 600€ in Düsseldorf ja noch gut dran ist...


    Jap, da freuen sich die Tierheime, die ihre "Kampfhunde" nicht mehr vermittelt bekommen, aber dafür immer mehr dazu bekommen...

    Zitat

    wir zahlen seit anfang des jahres keine hundesteuer mehr und das ganz legal, die stadt hat sie abgeschafft.


    :gut: Wo wohnst Du denn? Wieviel Hundesteuer mußtet ihr denn vorher zahlen und wie kam es zur Abschaffung (Petitionen etc.)?

    Zitat

    Den Kommunen ist es überlassen wieviel Steuer sie erhebt. Hast Du einen Hund zahlst Du vielleicht 100 Euro, bei 2 Hunden für den 2. mehr als für den Ersten verlangt werden (~progressiv).
    Hast Du einen PKW zahlts Du für diesen KFZ-Steuer, hast Du, just for fun, (~LUXUS) den gleichen PKW noch als zweiten PKW, ist für diesen die gleich Hohe Steuer fällig!! So geht das durch den deutschen Steuerdschungel. Aber eben nicht bei der Hundesteuer!!!


    Nö, es geht noch krasser, wenn der erste Hund durch Anschaffung eines 2. auch höher besteuert wird, weiß nur nicht wie man das dann nennt... :???:
    Aachen
    1 Hund = 120,00 €
    2 Hunde = pro Hund 144,00 €

    Herzogenrath
    2009:
    1 Hund = 72,00 €
    2 Hunde = pro Hund 84,00 €

    2010:
    1 Hund = 84,00 €
    2 Hunde = pro Hund 96,00 €

    Ich frage mich auch, wie die ihre Finanzlöcher stopfen würde, wenn es auch keine "Kampfhund"e-Steuer mehr gäbe... :zensur:

    Zitat

    Hallo,


    Ganz genau! Halte die auch für unnötig. Habe noch nie gehört das diese Steuer für Hunde oder Tiere eingesetzt wird. Schön, das mal wieder andere europäische Länder die Steuer schon abgeschafft haben und Deutschland mal wieder Schlußlicht ist.
    Werde das auf jeden Fall unterstützen!

    Viele Grüße


    Würde die Hundesteuer für Tierheime, ehrenamtliche TA etc. genutzt werden, fände ich sie noch irgendwie vertretbar. Aber einfach mal so?! Schon alleine über die Mehrwertsteuer fürs Futter und anderen Hundekram zahle ich schon einiges an Steuern.
    Wenn die Gemeinden Geld brauchen -und das tun sie ja immer-, sollten sies wenigstens auf alle verteilen und nicht nur auf die Hundehalter. Oder noch besser, dann sollten sie einfach besser haushalten mit den Steuern, die wir schließlich alle zahlen!

    Ich weiß, dass sich bei der Kastration die Geister scheiden. Aber in diesem Thread gehts doch nicht ums pro und kontra... Dazu gibts schon zig Threads, die sich die TE über die Suche raussuchen und lesen kann, wenn sie es möchte. ;)
    Bitte bauscht diesen Thread nicht zu sehr auf (schonmal vorab, als Vorbeugung). :ohm:

    Liebe Grüße,
    Sarah - für ein entspanntes Miteinander.

    Zitat

    Er freut sich zwar, aber wenn ichs dann um seinen Hals machen will, weicht er aus und versucht zu flüchten.


    Das ist bei Maja auch so. Bei normalen Klick- oder Schnallenbalsbändern zuckt sie auch ganz leicht am Hals beim Umlegen. Beim Zumachen schon nicht mehr. Wobei sie keinerlei schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hat. Beim Geschirr findet sies auch komisch, dass es über ihren Kopf soll. Sie geht am Geschirr auch ganz anders, wenn sies einige Zeit nicht getragen hat.

    Ihre Zug-Stophalsbänder liebt sie, dabei ist es kein Problem die über ihren Kopf zu ziehen o.ä. Allerdings sind Zug-Stophalsbänder ja auch weniger zu spüren, wenn kein Zug drauf ist. ;)


    Ich denke, Du solltest Dir darüber keine großen Gedanken machen. Der Hund bemerkt zwar einen Unterschied zwischen Geschirr und Halsband, aber ich denke nicht, dass es ihn wirklich verwirrt. Es ist sogar ganz gut, wenn er von Anfang an alles kennnenlernt. :gut: