Beiträge von CarinaFD

    Bei unserem Napoleon ist heute anscheinend der Knoten geplatzt mit den Kommandos SITZ PLATZ AUS NEIN und AUA ( wenn er zu feste kneift ). Am KOMM müssen wir noch arbeiten ... heut ist er aber schön bei mir geblieben, als er eigentlich loslaufen wollte, als ein anderer Hund ausserhlb des Gartens gebellt hat (Napoleon wär dann auf der Giebelseite des Hauses gewesen und ich hätte ihn nimmer gesehen und wär auch nimmer rangekommen). Ich sag dann immer "NEIN, BLEIB HIER" und heute ist er geblieben, hat mich angeguckt und nach einem SITZ hat er sich hingesetzt :D

    Im Haus klappt all das schon solala ohne Leckerchen :) und heute war er auch das erste Mal ruhig als mein Vater an der Arbeit war. Er hat gepennt, als mein Vater zur Tür reinkam.

    Nächsten Woche Samstag geht die Welpenschule endlich los, wir freuen uns schon und ich hoffe auch, dass die Schule gut ist und der Trainer dort uns gute Tipps für die Erziehung geben kann. Aber wenn´s so weiter geht, dann hab ich wenig bedenken, dass unser Hund nicht mal ein super Hund wird, der überall mit hin kann.

    Achso: Ist es schlimm, dass er mir heut auf den Schoß gesprungen ist?Ich sitz ja im Rollstuhl und hebe ihn eigentlich hoch, aber er hat sich so gefreut, dass er mir mit Schwung erst auf die Füße (Fußbrett) und von da auf den Schoß gehopst ist. :schockiert:

    Lieben Gruß

    Carina

    Halllo,

    erstmal tuts mir leid, dass dein Hund gestorben ist, ich weiss wie schlimm das ist.

    Ich kann nru sagen, dass IHR entscheiden müsst ob es zu früh ist. Und ein neuer Hund wird euch helfen die innere Leere ein wenig aufzufüllen. Ausserdem war sie ja geplant, wieso also nicht.

    Wir hatten den 2. Hund nach dem Tod unseres 1. Hundes erst 5 Monate später gehabt und jetzt haben wir auch erst nach 3 Monaten wieder einen Hund geholt aber nicht, weil wir dachten es ist vorher zu früh. Sondern, weil meine Familie keinen Hund mehr wollte udn dann war kein Hund mehr da und es fehlte was. Jeden Samstag wurden die Tiermarkt-Anzeigen durchforstet um sie dann wieder wegzulegen "Achnee, wir wollen keinen Hund mehr" und vor 5 Wochen sahen wir die Anzeige, sind hingefahren und waren sofort verliebt.

    Tja, jetzt haben wir wieder für mind. 10 Jahre einen Hund und ich kann sagen, mein Vater kann gar nicht anders als mit Hund. Daher war die Entscheidung dafür richtig und die Überlegung "Hund" war eigentlich schon nach wenigen Tagen nach dem Tod unseres 2. Hundes da. Hat sich nur keiner getraut es zuzugeben.

    Wie gesagt, traut euch einfach. Ihr werdet sehen, die Hündin wird euch sehr über den Verlust hinwegtrösten.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hallo,

    ja machen wir ab morgen, also weniger geben und versuchen nicht durchzudrehen :irre:

    Ich weiss nicht, bei unserer Wencke, also unserem ersten Hund war das Alles kein so großes Problem. Gut, da war ich auch noch klein und hatte kein Internet und Alles was meine Eltern beim Hund gemacht haben wurde erstmal anstandslos hingenommen und für gut befunden. So mit
    7-14 Jahre weiss man´s halt zb mit dem Futter nicht besser.

    Bei Chef unserem zweiten Dackel war mir das Ganze relativ wurscht, weil der Hund mich nicht leiden konnte und ich ihn nicht. War eher ein Männerhund ( der Name war ausserdem Programm, aber schon vom Vorbesitzer so gemacht ).

    Jetzt bei Napoleon ist irgendwie Alles anders. Ich liebe den Hund, der Hund liebt mich und ich will einfach, dass der Hund ein Leben hat, dass so optimal es bei uns eben geht, hat. Inkl. Erziehung in einer HuSchu (mit Hilfe einer HuSchu ), gutem Futter, Spaß usw.

    Da mach ich mir natürlich um jeden Pups MegaSorgen. Und jetzt das mti dem Fressen und der Zunahme hat mich stutzig gemacht. Zumal man nicht sieht, dass er zunimmt.

    Aber ich denk ich sollte wirklich ruhiger werden und da nicht gleich durchdrehen. Wir beobachten das Ganze aber auf jeden Fall mit 1 mal wöchentlichem Wiegen. Sicher ist sicher *g

    Balljunkie,

    weniger geben tun wir wie gesagt ab Morgen. Aber ich denk schon, dass es ihm reicht, da er zur Zeit eh nur knapp die Hälfte vom NaFu sowie die Hälfte vom TroFu will. Wir lassen auch erstmal die Leckerchen weg um zu gucken, ob er dann wieder mehr vom Futter will oder eher nicht.

    @najira,

    Napoleon ist jetzt genau 11 Wochen alt. Also völlig normal, dass er wächst und zunimmt. Aber wenn ich bedenke, dass er vor 6 Wochen groß war wie ein Meerschwein und jetzt an Höhe das Doppelte zugelegt hat und bei uns jetzt 700g in 3 Wochen zungenommen hat trotz wenig fressen, da komm ich schon ins Grübeln. Zumal er ja vom Selben Futter bis vor ner Woche das Doppelte als jetzt gefressen hat.

    Wenn ich jetzt so überlege, dann steht auch auf dem MarkusMühle-Sack, dass die Hunde am Anfang oftmals mehr brauchen als eigentlich nötig und dann der Bedarf nach der Eingewöhnung sinkt. Vielleicht ist das jetzt einfach nur diese Phase, dass es ihm reicht und sein Körper sich drauf eingestellt hat.

    Lieben Gruß

    Carina

    Achja: Ich werd versuchen euch nicht mehr so häufig mit Futterfragen zu nerven *g

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    naja er bekommt 50g Markus Mühle, also 2g mehr als er eigentlich sollte. Mittlerweile ist sein Bedarf sicher wieder höher, da er ja zugenommen hat und man 2,5 % vom Körpergewicht an TroFu-Gewicht füttern soll.

    Am Anfang hat er die 50g auch gefressen + 40g - 50g Nassfutter morgens und hat kein Gramm zugelegt. War aber auch erst nach der Ration satt.

    Jetzt frisst er wie gesagt Nassfutter und TroFu nur leidlich und es bleibt von Beidem immer mindestens die Hälfte übrig, wir machen uns da schon Sorgen, dass er zu wenig Nährstoffe abbekommt :schockiert: Allerdings nimmt er zu ( Wie gesagt jetzt in 3 Wochen 700g ) und wächst wie Unkraut. Und er spielt viel ... Er müsste da doch eigentlich mehr Apettit bekommen anstatt weniger?

    Dass es am Schweineohr liegt glaub ich nicht, da er ja kein ganzes frisst. Sein Ohr hat er jetzt seit 2 Wochen und es ist immernoch 3/4 davon da. Er kaut nur immer mal bissl dran rum.

    Bisher hat er auch 3 Portionen Frischfleisch bekommen, die wurden aber nicht zusätzlich zu den Mahlzeiten gegeben. Daran liegt die Zunahme auch nicht.

    Meine Frage war da ja aber nicht, ob es schlimm ist dass er zunimmt ( ist immer noch sehr schlank ) sondern wieso er zunimmt, obwohl er wenig frisst und vorher hat er viel gefressen und NICHT zugenommen.

    LG

    Carina

    Hi,

    wir haben ein Problem mit unserem Napoleon.

    Als wir ihn vor 3 Wochen bekamen, hat er noch sein gewohntes Futter gefressen. Dann umgestellt auf MarkusMühle und Rocco Nassfutter, alles kein Problem bis vor ca. 1 Woche. Ich bilde mri ein, dass es anfing, als er die Wurmkur bekam.

    Er frisst schlecht, morgens sein Frühstücks-NaFu rührt er kaum an, und seine restliche Tagesration an MarkusMühle wird auch fast nicht gefressen. Vom MarkusMühle am Anfang knapp 50g jetzt vielleicht 25g, wenns hoch kommt. Nassfutter auch nur so 30g am Morgen.

    Wir waren heute, nachdem er wieder kaum gefressen hat in der Früh beim TA um den Hund durchzuchecken. Und nix, kerngesund. Sogar zugenommen hat er. 2600g wiegt er beim TA auf der Waage ... Jetzt frag ich mich woher hat der Hund in 3 Wochen 600g zugenommen wo er doch so wenig frisst!? Er ist allerdings nicht dick, man spürt immer noch seine Rippen, aber er ist gewachsen.

    Wir sind ratlos. Ist die Futtermenge also etwa doch ok? Wieviel sollte ein kleinbleibender Hund in der Woche zunehmen, wieviel Wachstum ist normal?
    Also nicht dass ihr denkt, Napoleon bekommt endlos Leckerchen oder vom Tisch, so ist es nicht. Die Leckerchen sind meistens TroFuBrocken von den Mahlzeiten und selten was extra (Abends mal 1-2 Kaustreifen, zwischendurch kaut er auf nem Schweineohr, die letzten Tage haben wir immer nen Teelöffel Hüttenkäse oder Babybrei unters Futter gemischt ).

    Morgen kommt nen Sack Josera Kids, da gucken wir ob Napoleon bissl mehr von frisst und ob wir dann eben das MarkusMühle als Leckerchen oder Suchspiele nehmen. Nassfutter behalten wir erstmal so bei ....

    LG

    Carina

    Hi,

    bei unserem Hund ( dem ersten Hund ) wars so, dass er nie bei meiner Oma im Haus bleiben wollte sondern lieber im PKW auf uns gewartet hat. Lag daran, dass unser Hund mal bei meiner Oma bleiben musste als wir 3 Tage bei Verwandten zu einer Feier waren.

    Seitdem hatte sie Angst davor, dass wir sie wieder alleine lassen und nicht wiederkommen. Im Auto wusste sie, dass es da nicht passiert, dass wir nicht wiederkommen.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    ich kann auch nur sagen: Bleib beim BARF und such dir nen anderen TA.


    Zum Thema Wölfe: In Tierparks in denen Wölfe gehalten werden und Frischfleisch bekommen werden sie sicher auch älter als 3 Jahre und da werden die Babys auch nix Anderes speziell für Welpen kriegen. Nur eben tierärztliche Versorgung und davon hängts ab ( natürlich auch noch Faktoren wie Straßenverkehr, Wilderer u. ä- ) ob der Wolf alt wird oder sehr jung stirbt. Nicht am BARF im Welpenalter.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    ich würde dir raten wirklich gar kein Aufhebens drum zu machen. Geh DU ganz selbstverständlich durch den Flur und beachte deinen Hund gar nicht. Hock dich ganz ans Ende des Flurs ohne den Hund zu beachten und halte dabei was ganz Tolles ( ne Wurst oder so ) in der Hand und ruf den Hund, aber ohne sie anzugucken. Auch würd ich den Futter und Wassernapf erstmal im Flur aufstellen und sie das erste mal dorthin tragen damit sie es sieht. Danach einfach lassen .... Sie wird sicher nicht verhungern und verdursten, denn sie geht sicher zu den Näpfen wenn sie das Bedürfnis hat und kein Theater drum gemacht wird.

    Und versuch den Hund nicht mit ruhiger Stimme beim Gang durch den Flur zu beschwichtigen, wenn du sie rufst dann nur mit normaler klarer fester Stimme. Sonst könnte es wie Lob rüberkommen oder so als ob du sie trösten willst weil im Flur eben doch was Schlimmes ist.

    Ich hab das mal bei "Hund Katze Maus" bei dieser Hundenanny gesehen, da gings um nen Hund der auf glatten Böden nicht laufen wollte und die Besitzer haben da immer einen Heidentheater gemacht, den Hund gelobt und beschwichtigt und getröstet und haben dann einfach Läufer ausgelegt obwohl sie die gar nicht mehr in der Whg haben wollten.
    Das war aber genau der verkehrte Weg und als die Besitzer dann anfingen den Napf im Esszimmer hinzustellen und sich ohne den Hund zu beachten hingesetzt haben ( Wurst inner Hand so dass der Hund sie sieht und erreichen kann ) hat es nach ner Weile geklappt, dass der Hund sich ohne Angst im gesamten Haus bewegen konnte.

    Der Hund ist übrigens mal im Esszimmer auf glattem Boden ausgerutscht und hatte seitdem solch eine Angst. Vielleicht ist es bei eurem Hund ja doch so, dass sie sich mal unbemerkt von dir weh getan hat und das jetzt mit dem Flur verbindet.

    Ich drück die Daumen, dass es klappt den Hund an den Flur zu gewöhnen. Wie gesagt, verhalte dich so als sei der Flur das Selbstverständlichste was es gibt und geh nicht weiter auf den Hund ein wenn er Theater macht.

    Lieben Gruß

    Carina