Beiträge von CarinaFD

    Hi,

    ich würd nochmal die Züchterin fragen wie das mit eurer Kur gehandhabt wird.

    Unser Hund zb bekommt eine Paste und die wird bis zur 12. Woche alle 2 Wochen 1 mal gegeben und dann nochmal mit der 16. Woche und dann 3-4 mal im Jahr.

    Ich würd die Wurmkur eurem Hund nicht einfach auf Verdacht geben ohne dass ihr wisst wie oft und in welchem Abstand. Daher lieber nochmal Züchter oder Tierarzt fragen. So ne Wurmkur ist ja für so nen kleinen Hund ne ganz schöne Belastung, unserem Hudn gings 2-3 Tage wirklich hundsmiserabel danach und er musste fast jede halbe Stunde raus zum Häufchen machen. Ich würds also von daher nicht übertreiben mit der Behandlung ohne zu wissen wie oft behandelt werden muss.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    schreib mri mal ne Email, was du für das Futter haben willst, da ich nicht weiss wie teuer die Sorten sind. Hätte Interesse ...

    [email='SilverCircle2005@gmx.de'][/email]

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    wir haben auch erst im Laden geguckt, da aber nix adäquates gefunden. Ich hab daher Markus Mühle bestellt, ist sogesehen schon ein recht gutes Futter.
    Ansonsten füttern wir Josera Kids, wird auch gut vertragen bei unserem Welpen, und Rocco-Junior Nassfutter. Ab und an gibts rohes Fleisch mit Hüttenkäse-Gemüse-Eierschalen-Pampe oder ein rohes Ei, mal nen viertel Brötchen, Gemüse oder Nudel oder Reisreste vom Mittag oder auch mal Fleischreste ( nicht viel ).

    Wenn du die für dich geeigneten Futtersorten gefunden hast kannst du ja dann mal bissl probieren in wie weit du variieren kannst und Abwechslung bieten kannst, so wie dein Hund es verträgt.

    Was unser Hund NICHT verträgt ist Bozita, davon musste er brechen und hat dauernd gepupst. Würd ich also schon aus dem Grund nicht füttern ausserdem ist es nicht besonders gut. TroFu gemixt mit NaFu gibts bei uns auch nimmer, nachdem Napoleon davon im wahrsten Sinne hundeelend danach war und er brechen musste nachdem es über Stunden nicht verdaut wurde und dann eben unverdaut wieder zum Vorschein kam.

    Mach dich doch mal im BARF und Fertigfutter Forum schlau. Da gibts sehr viele Tipps zur Ernährung und du findest da sicher was für euch Geeignetes, was dich UND Hund zufrieden stellt.

    Hi,

    na wenn bei dir in Bayern Chip und Impfung 200 Euro gekostet hat sind wir ja bei unserem TA noch fast günstig *g*.

    Ich hab mich mal mit meinem Vater unterhalten und ich denk, dass er einfach zu 2 TÄ geht. Für größere schwierigere Dinge zu dem wo ich jetzt mit meinem Kater bin und wo Napoleon heut geimpft und gechippt wurde und zum Impfen und kleine WehWehchen zum TA bei dem wir vorher waren.

    Immer jede Menge Geld ausgeben geht ja auch nicht. Für Wurmkur und Abhören sowie Zähnegucken haben wir vor 2 Wochen auch so knapp 42 Euro bezahlt. Also schon viel ....

    Gruß

    Carina

    Hi,

    würd ich ihm aber nich unbedingt geben. Ab und an is ok, aber so erziehst du dir nur einen "Bettler".

    Und ja: Der Hund wäre definitiv glücklicher, wenn du mit ihm spazieren gehst und spielst, rumtobst oder Übungen mit ihm machst.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    ich denke wenn du den Hund im September bekommst und du die Fortbildung erst im Januar machst, dann ist das kein Problem in 4 Stunden alleine zu lassen bzw ihn besser noch zu vertrauten Personen zu geben in der Zeit. Kann ja auch mal sein, dass du zb im Stau stehst und es mehr werden als nur 4 Stunden.

    Vorraussetzung für´s Alleinebleiben ist aber, dass er vorher raus kann am Besten große Runde Gassi und/oder mit irgendnem "Sport" oder Spiel auspowern. Dann wird er wohl die meiste Zeit eh pennen, wenn du weg bist. Ansonsten muss er natürlich bis dahin stubenrein sein und gelernt haben ein paar Stunden alleine zu sein.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    ich würd den Hund zuerst einmal untersuchen lassen. Vielleicht besteht ja eine Blasenentzündung oder etwas in der Art.

    Dann kann man weitersehen und evtl das Stubenreinwerden aufbauen wie beim Welpen. Alle 2 Std rausgehen also und genauso nach Fressen und Spielen und Schlafen.

    Ist denn der Hund sonst sehr unsicher so dass er Angst haben könnte draussen zu machen? Wielang lebt er schon bei deiner Freundin? Sag ihr halt, dass sie das Stubenreinwerden aufbauen muss/soll wie beim Welpen und evtl mal beim TA vorbeischauen soll. Vielleicht meldet sie sich ja auch mal hier an, dass man direkt mit ihr beratschlagen kann, was getan werden muss.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    na übertreiben nich. Kong oder halt im Garten auf die Wiese schmeissen, so dass Hund es sieht und aufsammeln lassen. Kann man auch in der Wohnung zb. im Flur machen. In Verbindung mit nem Kommando nachdem er erst das Futter aufsammeln darf hat man auch nicht so die Gefahr, dass er dann plötzlich Alles frisst, was er sonst so draussen findet.

    Unser muss immer SITZ machen, wir werfen das Futter auf die Wiese und sagen dann "SUCH Fresschen" und lassen ihn dann los. Der Kong wird einfach so gefüllt mit irgendwas und auf die Wiese geworfen und Hund schmeisst das Ding dann rum, damits Futter rausfällt oder fummelts mit der Zunge raus.

    Gruß

    Carina

    hi,

    Napoleon darf aufs Sofa, aber nicht aufs Bett. In der Wohnung meines Vaters, in der er lebt. Bei mir in der Wohnung darf er auf die Couch UND aufs Bett. Aber da nur, wenn die Katzen gerade nicht im Raum sind. Glaub die würden das sonst persönlich nehmen *g

    Gruß

    Carina

    Hi,

    wir haben heut für Abhören, Impfen ( 2. Grundimpfung + Borreliose ), Chippen sowie blauem Heimtierausweis 165 Euro bezahlt. Leider extrem teuer, aber da der TA nach diversen Wechseln von anderen TÄ der bisher Beste ist und sich viel Zeit nimmt, gut erklärt und nicht tausende "Auf gut Glück" Medikationen mit Cortison macht sondern sich wirklich Gedanken um´s Tier macht und den Besitzer mti einbezieht find ich es schon ok.

    Man geht ja in der Regel nicht dauernd zum TA. Bei meinem chronisch zahnkranken Kater war ich allerdings echt langsam am Verzweifeln und mein Konto am "Absterben". Mit ihm war ich 1 Jahr lang fast alle 2 Wochen beim TA ohne dass die Behandlungen angeschlagen hätten und sein Zahnfleisch besser geworden wäre und ich hab in der Zeit sicher über 1000 Euro ausgegeben ( mit kleiner Erwerbsunfähigkeitsrente nicht gerde wenig ) und erst der jetzige TA hat meinem Kater auf meine Bitte hin die Zähne gezogen, der Andere nur mit Cortison und AB auf gut Glück rumprobiert. Jetzt hat der Kater dank ZahnOP keinerlei Probleme mit seinem Zahnfleisch mehr und frisst wieder wie ein Scheunendrescher.

    Man muss also auch gucken, ob der TA gut ist und man mit ihm zurecht kommt und nicht nur auf den Preis. Was bringt einem ein billiger TA, wenn er nicht mit dem Tier umgehen kann und man sich verarscht bei der Behandlung vorkommt bzw der TA nicht so recht erklärt, was los ist und was er denn gerade da am Tier macht?!

    Lieben Gruß

    Carina