Beiträge von CarinaFD

    Hi,

    genau so ist es auch bei uns. Wir gehen zwar keine 2,5 Stunden aber eben pro Tag gesamt 60 min. Für die Geschäfte gehts meist in den Garten .. da springt er auch noch lange und viel rum.

    Ich find bei kleinen Hunden gehts eh immer noch mal, weil man die ja zur Not auch mal auf den Arm nehmen kann. Man merkt ja, wenn der Kleine nimmer kann und sich hinlegt oder hinhockt und bockt.

    wölfling,

    hab mir gerad deinen Louisthread durchgelesen. Echt zuckersüß der Kleine .. und wieviel ihr mit ihm unternehmt, wird er sicher mal nen furchtloser supersozialisierter Hund.

    Wir wollen auch noch Tierpark besuchen. Zugfahren steht für den 15. August auf dem Programm, aber sonst kennt Napoleon auch schon recht viel.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    unser Napoleon geht morgens ca. 20 min Gassi und gegen Abend nochmal ne größere Runde von ca. 40 min. Wir waren auch schon 2 mal je ne Stunde unterwegs. Da ich im Rollstuhl sitze ist es auch nicht so schlimm, wenn der Kleine nicht mehr kann. Dann kommt er einfach auf den Schoß und kann sich von da aus Alles angucken.

    Nur 20 min am Tag spazieren gehen würde unsren Hund wahnsinnig machen. Es ist Terrier drin, das merkt man. Wie jetzt Schnauzer und Bolonka von der Art her sind, keine Ahnung .. Aber alleine Dackel und Terrier bewirken, dass unser Welpe extrem lebhaft, unternehmungslustig und neugierig ist. Der will was erleben und wenn er nur 1 mal am Tag 20 min Gassi dürfte würde er den gesamten Garten einschliesslich der Beete links machen und dann die Wohnung umgestalten.

    Wir machens meistens so, dass wir nachmittags in nen nahen Park gehen. Da gibts immer was zu entdecken, obs jetzt Hunde oder andere Menschen, Kinderwagen, Wasser usw ist. Da setzen wir uns auf ne Bank im Schatten, Hund kann schnuppern und Neues erleben und kennenlernen und wir machen kleine Gehorsamsübungen mit ihm und verfüttern damit meist sein Abendbrot.
    So ist er dann ( meistens ) ausgepowert hinterher und macht nicht mehr allzuviel Unfug. Bissl Zeit zum Runterfahren braucht er allerdings schon, da er meist im Garten dann noch ne Weile rumwetzt ( dolle 5 min ). Da wir uns dann aber nicht mehr weiter um seien Bespaßung bemühen fährt er dann auch schnell runter und pennt.

    Was mri dazu noch einfällt: Wenn man nch der 5 min Regel gehen würde, hieße das, das der Hund danahc auch nimmer im Garten rennen springen und toben darf? Das macht unser Hund nämlich viel und ausgiebig, da man das ja so nicht immer verhindern kann ist auch diese 5 min Regel nicht so eng zu sehen denke ich.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    danke dass ihr euch auch Gedanken macht.

    Leider kann man es nicht damit erklären, dass es immer nur ein Platz ist wo er hinmacht, er macht es in der gesamten Wohnung. Am Reiniger haben wir auch erst vermutet, aber jetzt schon 4 verschiedenen versucht, er pinkelt trotzdem.

    madness,

    du hast so schon recht, dass der Kleine evtl nach 1 Std noch gar nicht muss. Wenn er pennt kann es auch vorkommen, dass er mal 4 Stunden gar nicht wach wird und nachts pennt er ja auch meist schon bis 7 Uhr durch von 24 Uhr an. Aber in den Wachphasen pinkelt er so ziemlich alle halbe Stunde, zumindest wenn er draussen ist und dann wirklich mal draussen macht. Aber meist packt ihn da immer was, er rennt rein und pinkelt eben dort. Und am Schlimmsten ist es während bzw nach dem Gassigehen. Während der Runde pinkelt er nämlich nur morgens ausserhalb der Wohnung und wenn wir zb nochmal mittags oder wann auch immer gehen macht er kein Pipi, sondern in der Wohnung, dann wenn wir heimkommen. Und das SOFORT. Also seither gleich in den Garten mit dem Kleinen. Aber da macht er dann auch nicht, da isser wohl vom Gassi so aufgekratzt, dass er noch im Garten rumspringen und tobt und dann Pipi vergisst oder er ist eben müde und pennt. Und dann wenn er reingeht pinkelt er .. Das Problem, wir können draussen stehen solang wir wollen, er macht dann einfach nicht draussen. Und ich kann gelinde verstehen, dass keiner Lust hat nach dem Gassigehen noch stundenlang im Garten zu stehen und zu warten bis der Hund pinkelt.
    Nur einfach reingehen und den Hund nicht "überwachen" ist auch nix. Dann kriegen wir ja nicht mit, was er tut und ob er macht ....

    Achso, dass er direkt nach dem Pipi muss vermute ich daher, weil er wie gesagt am Anfang nach dem Gassi in die Wohnung zum Napf ging, trank und direkt danach Pipi machte und zweitens muss er immer direkt nach was Aufregendem oder Anstrengendem wie zb wenn er sich freut, wenn jemand zu Besuch kommt oder nach dem Rumtoben im Wohnzimmer usw. Er kann mri also nicht "erzählen" dass er wirklich nicht muss.
    Zumal er meist vor dem Gassigehen noch geschlafen hat und wir direkt mit ihm Laufen. Also nix mit vorher Lösen im Garten ....

    Was ich mir so überlegt hab, was aber wohl ziemlich bescheuert ist ist der Gedanke, dass er vielleicht meint: Wenn ich MUSS muss ich erstmal durch ne Tür laufen. Also wenn er von draussen kommt also erstmal durch ne Tür und drinnen pinkeln und wenn er vorher ohne Gassi gehen drinnen war durch ne Tür raus und da pinkeln. Wisst ihr wie ich meine? Kann das auch ne Möglichkeit sein?

    Heut hats aber mal gut ohne Malheur geklappt. Er hat heute mal immer brav im Garten Pipi gemacht. Aber beim Gassi wieder gar nicht ausser morgens bei der ersten Runde.

    Gruß

    Carina

    Unser Hund liebt Socken ... Ich würd daher drauf tippen, dass er den Körpergeruch deines Freundes mag und ihn daher ableckt sowie die Kleidung. Leckt er denn die Getragene ab?

    Meine Katze steckt mit Vorliebe ihren Kopf in die getragenen Lederschuhe meines Freundes. Auch wegen dem "Geruch" ... :???:

    Mach dir mal keine Sorgen deswegen :D

    Hi,

    unser Hund hat auf der Giebelseite die Rasenfläche zum Geschäfte machen. Da geht er wie gesagt brav hin nach Schlafen und Rumtoben ( zb. wenn er sich über Besuch gefreut hat und dann eben mal "muss ). Seine Haufen macht er auch zuverlässig draussen sobald wir auf der Gassirunde sind oder eben Nachmittags, wenn er im Garten ist.

    Wir nehmen auch immer den Befehl: "Mach Pipi", manchmal klappts, dann wieder nicht udn wir stehen stundenlang wie bestellt und nicht abgeholt im Garten rum und Hund spielt, springt oder legt sich hin und pennt :???: Manchmal ist es dann eben so, dass wir reingehen weil wir meinen der "Kö***" :ops: muss ja gar nicht, Hund folgt uns und pinkelt direkt los. Wir schimpfen dann immer und tragen ihn wieder raus, aber bringt ja nicht viel, dann hat er ja schon gepinkelt.

    Am Besten klappts eigentlich, wenn wir mal nen Tag gar nicht Gassigehen sondern nur "GartenTag" haben. Aber sobald wir dann wieder mal ne Runde drehen, macht er da nie auf den Runden sondern nur seine Haufen und wenn wir nach dem Gassi gehen in den Garten gehen und Befehl "Mach Pipi" geben glotzt er, spielt evtl oder legt sich hin und pennt. Und drinnen muss man dann wieder befürchten, dass er lospinkelt. Was ja dann auch meist passiert, der Kleine kann mri nicht erzählen dass er nicht muss obwohl er 1 Stunde nicht gemacht hat aber sonst nach aufregenden Ereignissen ständig muss und so isses ja dann auch: Er muss und verkneift es sich nur um dann in die Wohnung zu pinkeln.

    Passiert zwar nicht ständig aber so 5-7 mal am Tag schon noch.

    Er hat übrigens von Klein auf gelernt auf Rasen und eine Sandkiste beim Züchter zu machen. Also er wurde nie auf Fliesen&Laminat konditioniert, was das angeht.

    Gruß

    Carina

    Hallo,

    ich hab mal wieder eine Frage, auch wenn sie sicher schon tausendmal gestellt wurde.

    Wir haben Napoleon jetzt 4 Wochen, nachts isser mittlerweile stubenrein bis morgens um 7 Uhr ohne dass ein Unglück passiert. Tagsüber klappts aber leider nicht so ganz, dass er draussen macht.

    Wir gehen alle 2 oder 1,5 Stunden mit ihm in den Garten, auch so ist er sehr oft lang und viel im Garten und manchmal pinkelt er da auch. Meistens klappts am Besten, wenn er gerade gepennt hat und wir ihn raustragen. Allerdings klappts selten in den Wachphasen ... Er ist wie gesagt zb draussen und das so knapp ne Stunde, rennt plötzlich rein und pinkelt. Oder wir gehen Gassi, da macht er auch brav seine Häufchen, wir gehen rein: Er pinkelt ... Beim Gassi NIE! :kopfwand: Jetzt haben wir es schon so gemacht, dass wir ihn direkt nach dem Gassi eben gleich wieder in den Garten gebracht haben, aber er will dann rein. Wir machen also Tür zu und warten, Hund legt sich hin :irre: wir fangen an ihn zu bespielen, er springt rum, legt sich wieder hin. Das ging heute gestern udn vorgestern je 2 mal so, dass er da ca. ne Stunde nach dem Gassi im Garten rumgewuselt ist und wir daneben und NICHT gepinkelt hat. Kaum ging er rein und wir haben mal paar Sekunden nicht geguckt oder waren zu langsam auch im Haus, macht er ne Pfütze.
    Hochheben udn raustragen während er macht ist auch absolut utopisch, weil er in knapp 4 Sekunden fertig ist mit Pipi, davor fast nie rumschnüffelt und auch nimmer winselt wenn er muss.

    Wir gehen wie gesagt immer noch so alle 1,5 Stunden oder alle 2 Stunden raus udn nach jedem Fressen, Spielen, Rumtoben, Schlafen .. Nach Schlafen und Toben gehts meist, nach Fressen und Spielen selten und während udn nach dem Gassi NIE.
    Was machen wir falsch, was können wir tun? Leider kann man ja nicht rund um die Uhr 24 Std lang mit dem Hund im Garten sitzen oder ein Auge im Haus auf ihn haben.

    Achso dann nochne Frage: Wie bringt man den Hund dazu die geöffnete Terassentür auch zu nutzen wenn er muss. Also dass er selbständig rausläuft und sich nicht direkt vor die Terassentür setzt und da pieselt? Macht er nämlich auch oft, dass die Tür sperrangelweit aufsteht, der Hund es sieht und dann trotzdem in der Wohnung macht.

    Für Tipps wären wir echt sehr dankbar.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    wir hatten das Problem des Schlingens auch und haben dann auf Futter mit großen Brocken umgestellt. Jetzt schlingt Napoleon nicht mehr sondern kaut jeden Brocken und teilt sich seine Ration über den Nachmittag bis Abends ein.

    Eine Mahlzeit oder auchmal Zwei muss er sich erarbeiten bei Übungen, Gassigehen, Suchspielen im Garten usw.

    Damit ist dann kaum Schlingen mehr möglich und er macht es auch nur noch beim Frühstück wo´s Nassfutter gibt.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hallo,

    ich kann auch nur zustimmen und NICHT gleich nachzugeben, wenn Hund nimmer will bzw erst gar nicht losläuft. Klar will er noch nicht, Halsband Leine Umgebung ist neu, alles riecht ungewohnt, Straßenlärm, fremde Menschen .... das kann einem Welpen Angst machen.

    Da hilft nur, dass DU souverän bleibst, den Hund NICHT tröstest oder mit beschwichtigender Stimme lockst sondern so tust als sei alles normal ( was es ja ist ) und vorallem viel Geduld haben. Immer nur mal vor die Tür, zur nächsten Wiese und zurück. Nimm vielleicht nen ganz tolles Spielzeug mit was er mag udn das nur zu diesen Gassi-Übungs-Gängen rausgeholt wird.

    Wir haben so ein Quietscheentchen, welches nru fürs Gassigehen rausgeholt wird oder wenn er im Garten ist, nicht hört oder sich wo versteckt hat und wir ihn nicht finden und er nicht reagiert. Was meinste wie Napoleon da abgeht, wenn man 2-3 mal quietscht. Dann läuft er auch immer freudig mit. Mittlerweile gehts sogar ohne Probleme .. Nur die ersten paar Meter bockt er und spätestens an der Wiese 100 Meter weiter gehts wie von alleine.

    Die ersten Tage haben wir ihn allerdings auch mal nen paar Meter getragen und dann wieder abgesetzt, dann gings meist wieder paar Meter.

    Habt Geduld mit eurem Kleinen und nicht zusehr nachgeben, wenn er bockt und nicht laufen will. Vielleicht auch die erste Zeit nur in gewohnter Umgebung Gassi laufen und nicht immer die Routen wechseln oder woanders hinfahren.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    wie wärs wenn du einfach selber Reis und Huhn kochst und es dem Hund gibst. Oder Kartoffelbrei mit Huhn, Hüttenkäse mit Reis, Haferflocken oder Kartoffeln, Karottenbabygläschen gemixt mti oben Genanntem?

    Zwischendurch gibts das mal bei unserem Hund, es schmeckt ihm auch ohne "PoFlattern" aber ist denke ich auch ne gute Schonkost.

    Gruß

    Carina

    Hi,

    ich kann mich nru anschliessen.

    Den Hund am Besten aus dem Zimmer zumindest tagsüber konsequent ausquartieren und einen ruhigen Platz dort zuweisen, wo die Familie es für richtig hält und nicht der Hund. Klar kann er auch mal woanders liegen als geplant, aber dann sollte drauf geachtet werden, dass der Hund nicht knurrt, wenn er von dort weg soll.

    Im Zimmer des Jungen würd ich ihn nur Nachts schlafen lassen. Alleine lassen wär zu früh. Ausserdem bekommt man den Hund zumindest nachts schneller dazu stubenrein zu werden, wenn immer jemand da ist der hört sobald der Hund nachts wach wird und ihn dann rauslässt.

    Ansonsten frag ich mich, ob es denn wirklich echtes Anknurren war oder Knurren, weil er unsicher ist oder spielen will. Kennt der Hund die übrigen Familienmitglieder denn genug, also beschäftigen sich Alle mti dem Hund? Er sollte auch nicht zuviel gestört werden und auch mal in Ruhe gelassen werden, vielleicht knurrt er deshalb weil er keine Ruhe findet?

    Lieben Gruß

    Carina