Beiträge von CarinaFD

    Hi,

    danke für deine Antwort.

    Ja, so hab ich das auch gelesen. Mein Vater führt den Hund ja auch zum Glück öfter am Geschirr. Aber Halsband wollte er trotzdem, da er ja gehört hat "wie schlecht das ist" grmpf.

    Dieses "schlecht" haben wir schon von Züchtern, Fressnapf-Verkäufern, anderen Hundebesitzern und sogar unserem alten TA gehört. Aber ich frag mich da echt, was nu schlechter ist:

    Nen halberstickten Hund der röchelnd vorwärts zerrt oder nen Hund, der zwar auch mal im Geschirr hängt, aber dann wenigstens nicht erwürgt wird. zumal die guten Geschirre ja nicht wirklich drücken oder die Gelenke verletzen usw. Verletzungsrisiko ist ja sosnt auch eh gegeben, wenn der Hund zu sehr am Halsband zerrt.

    Ich find dann auch Geschirre gerade für Welpen von sehr kleinen Rassen besser, die Kleinen zerren ja ohne dass wir es als Besitzer wirklich wahrnehmen von der Kraft her, aber sie würgen dann und japsen und keuchen und kein Ende in Sicht. Wenn nen großer Hund zerrt, kann ich den zurückziehen und sitzen lassen. Bei so nem Mini-Welpen hätt ich dann Angst, dass er erstickt oder ich ihm den Hals breche.

    Ich hoff ja, dass wir in der HuSchu weiterkommen und mein Vater Abstand vom Halsband nimmt oder zumindest mti dem Hund lernt vernünftig im Rudel am Halsband zu laufen. Vielleicht wärs auch ne Option erstmal HB und Geschirr am Hund dranzuöassen, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Dann kann man je nachdem wie der Hund zerrt ja vom Geschirr aufs HB wechseln oder umgekehrt.

    Ich wünscht ehrlich gesagt, der Hund wär meienr und würd bei mir wohnen .. Soll aber nicht heissen, dass er es jetzt schlecht hat. Ich find nur dass mein Vater in manchen Dingen einfach keine Geduld hat und viele Tipps von mir nicht so umsetzt.

    Zb. Schimpfen. Er motzt dann immer "Napoleeeeeeeon", klar dass der Hund dann auf ihn zu rennt, wenn er ihn "ruft". Er meint damit aber, dass der Hund irgendwas in dem Moment lassen soll. Da kann ich dann erklären wie ich will, Vater schnallts net ... :roll:

    Naja, war jetzt OT. Hundeschule ist wie gesagt schon der richtige Weg für Hund und Herrchen-

    Gruß

    Carina

    hi,

    ich kenn sowas auch von Hunden die ich beim TA angetroffen habe oder von Hunden die ich in der Stadt treffe.

    Da war vom Zwergpinscher über den Dackel mit Hängebauch ( sah eher aus wie ein Hängebauchschwein ) und adipösen DSH alles dabei. Aber den Knaller hat ein Besitzer mti seinem überfressenen Dobermann gebracht.

    Der war dick udn rund wie ne Tonne auf Stummelbeinen, der Bauch hing bis zu den Ellenbogen und er sah eher aus wie ein zu groß gewordener Kurzhaar-Dackel. War aber eindeutig ein Dobermann, der kaum noch kriechen konnte.

    Grausam sowas.

    Meine Oma war auch so, dass sie unseren 1. Dackel immer füttern "musste". Leckerchen hier, Schokolade da, da mal nen Essensrest, da ne Wurst. GsD war der Hund nie alleine bei ihr sondern immer mit uns, so konnten wir Schlimmeres immer verhindern.

    Lieben Gruß

    Carina

    Hi,

    wir füttern nur daher im Wechsel, weil wir nicht wollen, dass Napoleons Verdauung an nur ein einziges Futter gewöhnt sondern dass er verschiedene Futterarten kennenlernt. Er verträgts aber GsD auch sehr gut verschiedene Sachen zu fressen und hat keinerlei Probleme damit.
    Unser 1. Hund zb hat nur 1 Sorte gefressen, nix Anderes. Da war das ein echtes Problem, wenns das Futter mal nicht gab.

    Wir haben aber das Josera eigentlich eher aus dem Grund bestellt, weil Napoleon ne Woche ziemlich gemäkelt hat und das MM nicht so recht wollte, lag aber wohl an der Wurmkur und dem Umstand, dass es ihm da nen paar Tage nicht so gut ging und er das mit dem Futter in Verbindung gebracht hat.

    Wir testen auch daher andere gute Futtersorten um zu sehen, was er lieber mag und was man später mal weiter füttern kann.

    Also ne Menge Gründe :) Man muss das aber nicht so machen wie wir.

    Wegen der Menge haben wir es am Anfang abgewogen, da kamen bei Napoleons Gewicht vor 4 Wochen 48g raus. Er wollte aber mehr, also hat er 10g extra bekommen, was dann auch ausgereicht hat. Dann hat er mal nen paar Tage zwischendurch weniger gefressen als er laut Packungshinweis fressen sollte. Die Restmenge hat er dann eben mit der neuen Tagesration am anderen Tag bekommen usw.
    Mittlerweile wiegen wir das Futter nicht mehr sondern gehen nach Augenmaß was in den Napf kommt, da wir gemerkt haben, dass Napoleon sich seine Ration eh über Tag einteilt und immer nen kleienr Rest übrig bleibt den er dann eben andern Tags zum Frühstück dazubekommt.

    Falls deine Kleien sich die Ration nicht gut einteilen kann, dann würd ich schon abwiegen, dass ihr euch nicht zu sehr mit der Menge verschätzt ( wenn sie sehr verfressen ist ) aber ich denk es schadet nicht, wenn sie mal 10-15g mehr frisst. Achtet nur auf die Menge an Leckerchen die sie sonst bekommt, die Menge sollte nämlich weitestgehend von der Mahlzeitenmenge abgezogen werden.

    Mit der Zeit bekommt ihr da aber nen Gefühl für, wieviel euer Hund fressen kann ohne dick zu werden udn im Welpenalter wachsen sie ja eh noch, da brauchen sie schon ab und an bissl mehr, wenn nen Wachstumsschub im Anmarsch ist.

    Hi,

    hat sie vielleicht schon gemacht nru ihr habts nich bemerkt? Kann ja auch sein ...

    Ist sie denn jetzt auch im Haus? Ich würd sie reintragen, auch wenn sie nicht will.

    Lieben Gruß und ne ruhige erste Nacht ;-)

    Gruß

    Carina

    Hm,

    da könnt was dran sein, das Geschirr hat er schon von Anfang an, das Halsband nur, weil mein Vater von "tausend" Leuten hörte "Geschirre sind nix für Welpen, die machen die Gelenke und den Brustkorb kaputt" :gott:

    Aber eigentlich kann man das, was wir draussen machen mit Napoleon bisher nicht wirklich Arbeit oder Training nennen. Denn am Geschirr isser schon von Anfang an wie ne 1 gelaufen, nie Gezerre. Wir machen bisher auch nur so kleine SITZ- PLATZ- KOMM-Übungen beim Gassigehen. Und das mit Geschirr UND mit Halsband. Es ist ja auch Alles ok, wenn Herrchen alleine mit ihm geht, da isses egal ob er Halsband oder Geschirr an hat. Bei mir am Rolli läuft er mittlerweile auch ganz gut, er geht zumindest nimmer ständig unter den Rollstuhl.

    Wir werden´s mal in der HuSchu ansprechen und "bearbeiten". Da Napoleon meist eh Geschirr trägt ist es ja z. Z. nicht so akut. Mir ist es heut nur richtig aufgefallen, als wir aufm Schützenfest das Halsband dran hatten und er wie nen wahnsinniger geröchelt hat udn letzendlich dann auf meinem Schoß saß, weil ich mir das Ganze echt nicht anhören konnte.

    Achso: Öfter im Rudel laufen geht leider nicht so, da ich ne eigene Whg hab und mein Vater daher eher immer alleien mit dem Hund läuft. Wir werden es aber, sobald es demnächst mal wieder nachmittags kühler ist, gemeinsam versuchen. Mal gucken wie das klappt mit bissl Übung ...

    Gruß

    Carina

    Hallo Britta,

    danke für deine Antwort. Ich dacht schon wir machen was verkehrt oder der Hund spinnt *g* Hab sogar schon mit meinem Vater geschimpft, weil er "nicht in der Lage ist dem Hund "Bei Fuß" beizubringen" :ops: . Ich will halt nicht, dass er wie unser letzter Hund so dermaßen zerrt, dass Gassigehen keine Freude mehr macht.

    Ausserdem tut mir das Hundebaby leid, wenn er da so japst und röchelt.

    Die Erklärung, dass es ihm im Rudel mehr Spaß macht so Laufen und er deshalb so aufdreht leuchtet mri ja ein, aber wieso zerrt er dann nicht am Geschirr sondern nur mit Halsband?

    Hi,

    vielleicht riecht ihr Platz mittlerweile nach ihrem Pipi, so dass sie da immer animiert wird reinzumachen. Wasch mal alles in der Waschmaschine.

    Ich würd mit dem Lernen vom Stubenreinsein auch nochmal neu anfangen, also alle 2 Stunden rausbringen. Vielleicht ist sie nru deshalb stubenrein, weil sie eben ihr Körbchen als Pipiplatz auserkoren hat.

    Mit 12 Wochen denk ich nicht, dass ein Welpe bereits 100% stubenrein ist.

    Und wenn sie Angst hat vorm Alleinesein, dann fang am Besten nochmal mit weniger Minuten an und nicht gleich 5 min.

    Wie verhälst du dich, wenn du sie beim Pinkeln in ihr Körbchen erwischst?

    Lieben Gruß

    Carina

    Hey,

    also was den Malteser und den Mann angeht habt ihr nicht richtig gelesen.

    Ich habs so verstanden, dass die Malteserhalterin dem Spielen zugesagt hatte und ein FREMDER Mann der gar nix mti Malteser und Halterin zu tun hatte den Hund der Themenstarterin weggeschubst hat.

    Der Kerl hat also den Malteser nicht ausgeführt udn nix mit ihm zu tun und da hat er meienr Meinung nach nicht einfach nen fremden Hund von einem ihm ebenfalls fremden Hund wegzuschubsen, wenn klar ist, dass die nur spielen.

    Ansonsten würd ich aber selber auch andere Hunde von unserem Hund wegziehen oder schubsen, wenn die sich auf Npoleon stürzen. Nur das mit "am Halsband packen und schütteln" würd ich persönlich lassen, ich will ja auch nciht, dass mein Hund geschüttelt wird.

    Lieben Gruß

    Carina