Beiträge von CarinaFD

    Hallo,


    ich will ja niemandem zu nahe treten und keinen angreifen, aber mir scheint das Grundproblem liegt ganz woanders und nicht in der Hundeerziehung. Daher müsste sich auch jemand Anderer um dieses Problem kümmern. Dann kann man immer noch das Hundeproblem angehen, wenn das zwischen dem Kerl und deiner Freundin geklärt ist.


    Damit meine ich dieses Oberlehrerhafte, bevormundende Getue dieses Typen gegenüber deiner Freundin. Er scheint das ja auch in anderen Situationen zu tun und hat nur den Hund als Erpressungsmittel gewählt.


    Könnt ihr denn nichtmal mit den Eltern deiner Freundin reden, was da immer abgeht? Ich mein, es geht nicht, dass der Kerl ihr immer ihre Medi´s wegnimmt.


    Lieben Gruß


    Carina

    Ja, so denk ich das auch ..


    Nur bei uns im Welpenkurs wird das teilweise schon geübt mit dem Linkslaufen. Hab dem Trainer das aber schon gesagt, dass es bei mir am Rollstuhl eben nicht geht mit Linke Seite sondern meiste Zeit rechte Seite.


    Bis er dann aber mal soweit ist, nicht dauernd die Richtung zu wechseln wird noch einige Zeit ins Land gehen. Find ich auch nicht soo irre schlimm, wenn der Hund beim normalen Gassigehen auch mal die Seite wechselt oder vorneweg läuft oder hinterher.


    Mir reicht, dass er nicht ständig in den Rollstuhl rennt und nicht an der Leine zerrt und sich nicht in den Reifen mit der Leine verheddert.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    ok dann bin ich jetzt schlauer :)


    Hab mal so ne Packung Hühnermagen gekauft und die nächsten Tage gibts dann für die Katzen einen Magen und für den Hund nen halben .. Mal schauen ob sie es fressen.


    Lieben Gruß


    Carina

    Wieso soll der Hund nicht als erstes durch die Tür? Mir ist das ehrlich gesagt wurscht, glaub auch kaum, dass es eine "Alphastellung" vom Hund anzeigt, wenn er als Erster durch die Tür geht.


    Mit dem Linksgehen ist es mir leider nicht so 100% schlüssig, was das soll. Meiner Meinung nach muss der Hund immer auf der Seite laufen, die der Straße abgeneigt ist. Also nicht an der Straßenseite lang ... Ob das jetzt rechts oder links ist kommt ja drauf an in welche Richtung man auf welcher Straßenseite läuft.


    Bei mir ginge das am Rollstuhl zb gar nicht links, weil links der Steuerhebel von meinem Zuggerät ist und ich da keine Leine halten kann. Also muss der Hund rechts laufen ...


    LG


    Carina

    Es könnte auch bedeuten, dass der Hund einfach nur spielen will.


    Da er noch nen Welpe ist würd ich einfach darauf bestehen, dass er nicht in die Leine beisst und eben die Richtung wechseln oder mit NEIN die Leine aus dem Maul nehmen.


    Mit der Zeit klappt das schon :)

    hi,


    ich denk nicht, dass sie merkt, dass das Baby Ruhe braucht und sie daher nicht bellen darf.


    Vielleicht versuchst du es mal so, dass du Besuch provozierst. Also jemand bittest zu klingeln und du dann jedesmal den Hund dazu anhälst in seinen Korb zu gehen. Falls er denn den Befehl überhaupt kann.


    Falls nicht kannst du erstmal "Körbchen" üben indem du dem Hund ein Leckerchen zeigst und ihn damit zum Korb führst, das Leckerchen in den Korb schmeisst und bevor der Hund in den Korb springt ( du hälst ihn noch am HB fest ) sagst du "Körbchen".


    Mit der Zeit verlängerst du den Abstand zwischen Hund und Korb, wirst nen Leckerchen rein und sagst wieder "Körbchen" udn wenn er reingeht, loben und nochmal Leckerchen geben.


    Klappt das, gibst du dort dann evtl. den Befehl "Bleib".


    Und wenn das klappt übt ihr Türklingeln mit "Körbchen" und "Bleib".


    Ansosnten:


    Vielleicht hilft, wenn du seinen Namen rufst, wenn er gerade am Bellen ist. Dann kannst du ihm ja schnell ein Leckerchen ins Maul "stopfen" in Verbindung mit dem Befehl "Ruhig". Vielleicht klappt das ja ...


    Ich drücke alle Daumen.


    Lieben Gruß


    Carina

    hi,


    was ist denn an Terriern so schlimm? Klar, sie sind lebhafter als Andere, dickköpfiger und wollen wahrscheinlich "etwas" mehr Bewegung und Konsequenz.


    Aber ich versteh nicht wirklich wie man meinen kann, dass man den Hund NUR draussen halten kann und dann noch erwartet, dass der Hund keine Auffälligkeiten zeigt oder nicht wegläuft.


    Die Erziehung usw. hätte schon von Anfang an ganz Anders laufen müssen und man hätte dem Hund schon von Anfang an klarmachen müssen, dass er nicht weglaufen darf vom Grundstück. Nichts desto trotz hätte man sich aber bereits vor der Anschaffung darüber klar sein müssen ob man mti einem Terrier klarkommt oder ob man überhaupt die Energie aufwenden kann/will um einem bewegungsfreudigen Hund gerecht werden kann, der dann dazu auch noch nen Dickkopf hat. Und vorallem hätte man sich vorher schon überlegen müssen, ob es dem Hund wirklich so gut geht, wenn er nur draussen angeleint oder im Gartenhaus leben muss.


    Kann mir nämlich kein Mensch erzählen, dass er den ganzen Tag inklusive im Winter mit dem Hund im Garten verbringt. Die meisten Leute, die einen Hund draussen halten im Garten gehen doch nur mit ihm Gassi und ansosnten isser sich selbst überlassen. Im Haus oder ausserhalb des Gartens fällt ja schliesslich auch noch genug Arbeit an und man hat dann keine Zeit und keine Lust sich ständig mti dem Hund zu beschäftigen.


    Dazu nochwas: Ein Hund braucht weit mehr Auslastung ausser stupides Gassigehen und danach Abhängen im Garten. Und Erziehung ....


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    kann ich nur bestätigen. Wenn ein Kleinkind 3 mal zuverlässig gesagt hat, dass es mal muss heisst das noch lange nicht "dass es jetzt stubenrein ist" und keine Windel mehr benötigt.


    Unsere Züchterin hat auch mit den Welpen schon Stubenreinheit geübt und ist sogut es ging alle paar Stunden mti den Welpen raus, sowie nach Schlafen und Fressen. Napoleon hat sich dann bei uns auch die ersten Tage zuverlässig mit Fiepen bemerkbar gemacht und ich dachte auch "toll, der ist ja stubenrein". Aber nach ner knappen Woche ging da fast gar nix mehr, trotz offener Terassentür.


    Da hilft dann eben nur alle 2 Stunden rausbringen und draussen wie blöd loben, wenns dann geklappt hat. Aber keine Wunder erwarten, denn der Welpe wird draussen erstmal Alles viel interessanter in der neuen Umgebung finden als seine Geschäfte zu erledigen und dann kann es auch sein, dass es ihm drinnen wieder einfällt und er da pinkelt.


    Wird aber bestimmt bald werden ... Napoleon ist jetzt knapp 14,5 Wochen alt und kratzt jetzt meistens an der Tür, wenn er muss. Nachts isser bereits stubenrein seit 2 Wochen. Aber wir bringen ihn nach Spielen und Schlafen trotzdem noch raus und auch so zwischendurch mal.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    vernünftiges Gehen an der Leine kannst du eigentlich genauso üben. Nämlich immer, wenn sie da läuft oder so läuft wo und wie sie nicht soll zeigst du ihr auf der Seite an der sie laufen soll ein Leckerchen, Spielzeug etc. und lockst sie neben dich. Wenns klappt loben ...


    Wenn sie hampelt und dauernd die Seite wechselt wechselst du einfach die Richtung und hälst wieder ein Leckerchen neben dich, wo sie laufen soll usw.


    Für´s in die Leine beissen versuch es zu unterbinden. Nimm dem Hund die Leine jedesmal mti einem "NEIN" aus der Schnauze, wechsle die Richtung und geh halt ggfl. wieder heim mit ihr.


    Napoleon hat so recht schnell gelernt, dass "in die Leine Beissen" bedeutet, dass wir nicht vorankommen sondern wieder den Weg nach Hause antreten und es dort dann auch kein Gespiele gibt.


    Lieben Gruß


    Carina