Hallo,
also nur zum besseren Verstehen: Napoleon ist der Hund meines Vaters, ich selber habe eine eigene Wohnung und Napoleon wohnt nicht bei mir sondern bei meinem Vater.
Die ersten 2 Wochen war Napoleon nie alleine bis auf Zeiten, in denen mein Vater zb. mal im Bad oder im Keller war. Ansonsten wurde er mitgenommen oder ich bin zu meinem Vater und hab auf den Hund aufgepasst.
Nach 3 Wochen musste mein Vater dann wieder arbeiten. Er ist in Frührente, macht einen 400€-Job 2 Stunden früh´s und 2 Stunden nachmittags und alle 2 Wochen hat er 14 Tage frei. Nachmittags war ich dann da, da mein Bruder oft dann nicht daheim war und vormittags kams vor, dass Napoleon dann eben mal 2 Stunden alleine aushalten musste. Ich hab ja selber auch noch nen Haushalt und Katzen, die beschäftigt werden wollen. Und zu Nachbarn etc wollten wir ihn nicht geben, da die Leute in unserer Umgebung nicht wirklich mit Welpen können und wir Angst hatten/haben, dass da was passiert, was uns unseren Hund für alle Zeiten versaut.
Also wie gesagt in den 3 Wochen wurde Alleinesein aufgebaut, ging auch. Aber es ging nicht mehr, wenn wir weiter vom Haus weg waren. Loben ging nicht, wenn er ruhig war, da er zwischendurch gar nicht ruhig war. Und wir vermuten, dass er das 1. Mal als er alleine bleiben musste für die Zeit von 2 Stunden ununterbrochen gekläfft hat. Zumindest erwähnte das unser direkter Nachbar, der in der Zeit einige Male an unserem Haus vorbeilief und ihn durchs Fenster hörte.
Tja, dann als er wieder kläffte und total hysterisch war als wir reinkamen gabs lautes Schimpfen von mir und Ruhe war. Der Hund hatte 10 min nicht aufgehört zu Kläffen obwohl wir schon im Haus waren. Jetzt jault er nur noch, wenn er uns vor der Haustür hört, wenn wir wiederkommen.
Unser Hund ist jetzt aber nicht mehr allzu lange alleine, da jetzt meistens meine Stiefmutter morgens da ist ( war vorher in Thailand bei der Verwandtschaft ) und nachmittags mein Bruder oder ich da sind bis mein Vater von der Arbeit kommt. Es kommt jetzt also nur noch alle paar Tage mal höchstens 1 Stunde vor, dass Hundi alleine bleiben MUSS (Einkaufen, Arzttermine etc.).
Achso: Ich halte auch nix von "Einfach unbemerkt gehen" oder "nicht begrüssen", wenn man wiederkommt. Klar, wenn der Hund gerade pennt, geht man einfach. Aber wenn Hund wach ist kann man schon auch den Hund verabschieden, aber nicht mit Mords-Trara udn dabei tröstend, beschwichtigend auf den Hund einreden. Einfach ganz normal sagen: "Tschüss, ich geh jetzt. Bleib schön brav", Hund kurz tätscheln und die Wohnung verlassen. Wenn man heimkommt, den Hund ruhig begrüssen, wenn er sich freut. Aber vorher schon erstmal Sachen abstellen und den Hund solange eben nicht groß beachten. Erst danach ...
Alles in Allem denk ich muss aber Jeder die für sich beste Methode fürs Alleinsein-Beibringen finden. Bei dem einen Hund klappt "einfach gehen ohne Geschiss drum" besser und bei dem Anderen muss man es langsam über einen langen Zeitraum und mit Belohnungen usw aufbauen. Wenns gar nicht geht, muss man halt versuchen nen "Tiersitter" zu finden, der dann auf den Hund aufpassen kann/will oder eben den Hund überall hin mitnehmen wo es möglich ist.
Lieben Gruß
Carina