Beiträge von CarinaFD

    Hi,


    ich würds so versuchen, da du ja sagst sie kommt angerast sobald das Clickgeräusch ertönt, dass du clickst wenn sie zerrt und wenn sie zu dir kommt führst du sowas wie "Fuß" ein und gibst Leckerchen.


    Und das halt immer wieder bis es klappt ....


    Oder versuch ohne Clicker erstmal die Methode, dass du umdrehst also die Richtung wechselst, wenn sie zerrt. Oder du bleibst stehen und rufst sie zu dir und lässt sie zb. SITZ machen.


    LG


    Carina

    Hallo,


    ist ja nen echt schöner Thread :)


    Napoleon hat Morgens die Angewohnheit zu tanzen, freut sich wie verrückt und tobt rum, wenn es Futter gibt als gabs schon wochenlang nix mehr.
    Das Nassfutter welches er dann zum Frühstück bekommt frisst er dann nur, wenn es zermatscht ist. Wenn es im Ganzen im Napf ist wirds erstmal rausgezerrt und schön über den Küchenboden gezogen und der Boden dann abgeleckt.


    Seine TroFu-Ration frisst er immer nur Brockenweise, wenn sie im Napf liegt. Dann nimmt er einen Brocken raus und trägt ihn auf sein Kissen und kaut ihn da erst. Das Ganze macht er dann so 3-4 mal und lässt den Rest für später. Das macht er aber nru bei Kaltgepresstem so. Extruder frisst er sofort und aus seinem Napf ohne es erst auf sein Kissen zu tragen.


    Wenn er sein Futter im Garten suchen muss auf der Wiese dann kann´s vorkommen, dass er es liegen lässt bis es vom Tau oder Regen aufgeweicht ist, dann wirds gefressen. Genauso verfährt er mit Rinderkaustreifen, Schweineohren, Büffelhautknochen etc.


    Und manchmal versteckt er sein TroFu, Kauzeugs oder trockenes Brot im Fliederbusch, unter der Eckbank oder der Heizung oder unter seimem Schlafkissen um es dann später zu fressen.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    was Cazcarra dir sagen wollte, war ja eher, dass du noch nicht zuviel Neues mit dem Hund machen solltest und nie zulange an einem Stück. War ja nicht so ersichtlich in deinem Eingangspost ob du jetzt 2 Stunden mit ihm gelaufen bist oder er nur einfach wo im Garten gespielt hat.


    Also es reicht, wenn er erstmal dich und die nähere Umgebung kennenlernt und viel Zeit zum Schlafen, Spielen und Eingewöhnen hat.


    Ist aber natürlich nix dagegen zu sagen, wenn du ihn mal mitnimmst, wenn du in die Stadt musst oder sonstwo hin solange es nicht gleich Stunden sind oder solang der Hund in einer Tragetasche pennen kann ( hatten zb am Anfang immer nen Korb mit Kissen dabei, wo er dann lag und sich von da aus eben Alles angeguckt hat), wenn er nicht mehr laufen will/kann. Und so ein Welpe soll pro Lebensmonat auch nur immer 5 Minuten am Stück Gassigehen ... Wegen der Gelenke ....


    Ich meinte ja schon, dass wir Anfangs auch zuviel mit Napoleon gemacht haben über den Tag und hatten dann einen vor Stress und Überforderung total überdrehten Hund. Haben es aber erst nicht erkannt und dachten, der ist einfach so lebhaft, weil das sein Charakter ist.


    Jetzt haben wir nen Gang zurückgeschaltet und Napoleon schläft und ruht bedeutend mehr und besser und wir haben das Gefühl er lernt seither auch besser.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    ja ich fänds auch klasse, wenn jeder der sich ein Tier anschafft vorher nen Leihtier holt zum Proben. Dann sieht man erstmal wieviel Arbeit solch ein Tier dann doch macht ...


    Ist ja nicht nur Spiel und Spaß sondern zb Gassigehen bei Wind und Wetter, Spielen, Auslasten und das egal ob man Lust hat oder nicht, ob man krank oder gesund ist usw. Dann machen Tiere ja nunmal auch Schmutz ... Ich sag dir, ich hab nicht gedacht wieviel Arbeit so zwei Hauskatzen machen können bis ich mit meinem Kater in meine eigene Wohnung gezogen bin und mir dann für ihn noch ne Partnerin geholt hab.


    Aber gerade deswegen kann ich mittlerweile echt sagen, dass mir die Katzen reichen. Nen Hund der auch noch "dauernd" raus müsste wär auf Dauer zu viel.


    Aber vielleicht red ich auch wieder Anders, wenn wir unseren Napoleon durch die schwierige Welpen- und Pupertätsphase gebracht und erzogen haben und er sich mit meinem Rolli 100 % arrangiert hat. Denn wenn ich ehrlich bin liebe ich den Kleinen total und würd ihn am Liebsten mitnehmen, wenn ich mit meinem Freund in Mannheim zusammenziehe.


    Mir zieht sich das Herz zusammen, wenn ich dran denke mein Baby bei meinem Vater zu lassen. Aber er hat´s hier gut, mein Vater kauft mittlerweile gutes Futter, er geht in die Hundeschule und ich darf ihn mir "ausleihen". Was will ich mehr ....

    Hallo Cazcarra,


    es ist nen schwarzes Autogeschirr von Trixi. Es lässt sich unten am Bauch verstellen und die Gurte rechts und links an den Seiten kann man noch verstellen. Ausserdem noch die Halsweite .. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab :???:

    Hi,


    ich klink mich mal kurz mit ein.


    cazcarra,


    du sagst man solle Spielen nach kurzer Zeit abbrechen und heimgehen. Wenn ich jetzt aber mit meinem Welpen in die Welpenschule gehe und er dort 60 min spielt und kleine Übungen macht kann ich doch auch nicht heimgehen, weils dem Welpen zuviel sein könnte?


    Muss man das nicht von Welpe zu Welpe sehen wie er mit der Situation zurecht kommt? Wie handhabt man zb so ein Aufreiten in der Welpenspielstunde?


    Napoleon war übrigens auch schon ab der zweiten Woche bei uns mit in der Stadt, im Kaufhaus, bei Bekannten usw mit dabei. Bisher kann ich nicht sagen, dass es ihm geschadet hat. Eher im Gegenteil: Am Anfang war er oft unsicher gegenüber Fremden und fremden Situationen, mittlerweile geht er überall mit hin und zeigt keinerlei Unsicherheiten oder Ängste.


    Ok, ausser wenn wir in einer Umgebung draussen sind die sehr unübersichtlich ist und er dann was hört oder sieht, was er nicht kennt. Er wufft dann immer so bissl und bleibt stehen und guckt erstmal bevor er weiterläuft.


    Gruß


    Carina

    Hallo Orchidea,


    einem Welpen kannst du ohne Bedenken MM schon füttern. Unser Napoleon, auch Welpe und sehr klein, frisst fast von Anfang an bei uns MM und hat keine Probleme damit.
    Er mäkelt bei kaltgepresstem Futter nur ab und an bissl, ihr müsst also sehen, ob es euer Hund gerne frisst oder nur zögerlich.


    Wir haben noch Lupovet Sporty, Canis Alpha, cdVet Mini Croq, Garden Grange und Josera hier :D
    In Mischung, also alle Sorten durcheinander jeden Tag oder jede Mahlzeit was Anderes frisst unser Hund gerne und es gab bisher keine Probleme.


    Ich hatte bei MM übrigens damals angerufen und die meinten, man müsse keine Zusätze dazugeben. Bei uns gibts momentan aber noch früh´s Nassfutter und ab und an rohes Fleisch mit Gemüsepampe und geriebener Eierschale, nen rohes Eigelb, Hüttenkäse, Reis, Nudeln, Obst und Gemüse.


    Was ich sagen kann ist noch, dass Napoleon seit wir ihn haben echt viel gewachsen ist und seit den 6 Wocen in denen er bei meinem Vater wohnt knapp 1200g zugenommen hat.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    wir haben ein neues Geschirr für Napoleon, das man auch als Autosicherheitsgurt nehmen kann.


    Nun ist es ja so, dass der Ring für die Leine hinten auf dem Rücken quasi zwischen den Schulterblättern liegt/liegen sollte. Aber das Geschirr verrutscht dauernd, so dass der Ring ständig auf dem Rippen hängt.


    Enger stellen kann man das Geschirr nimmer, ist schon das kleinste Geschirr ( 30-40 cm ) und schon auf kleinste Stufe gestellt. Was ich aber nicht so ganz verstehe:


    Napoleon hat nen Brustumfang von 33 cm und der Gurt verrutscht trotzdem dauernd.


    Ist das beim Geschirr normal? Vorher beim Welpengeschirr war das nicht so, aber das ist leider kaputt gegangen, hat aber auch nicht mehr wirklich gepasst.


    Lieben Gruß


    Carina

    Achso,


    was ich noch sagen wollte: Wenn man den Hund den ganzen Tag bespaßt und bei jeder noch so kleinen Aufforderung vom Hund ( und sei es nur ein Blick, den man vielleicht missdeutet ) losrennt und spielt und tobt wird der Hund nur unnötig zum hyperaktiven Hund erzogen.


    Zb. Thema Gassigehen: Unser Hund ist nach Spiel und Spaß bzw nach dem Gassigehen noch sehr aufgedreht und springt,spielt, knurrt, kneift usw. also volles Programm. Anfangs dachten wir, dass der Hund ja nicht totzukriegen ist. Aber wir haben gemerkt, dass Napoleon sehr wohl müde ist und eigentlich schlafen will aber immer noch nen paar Minuten zum Abschalten benötigt und daher eben noch bissl mit sich selbst spielt. Wenn wir ihm dann Aufmerksamkeit geschenkt haben und weiter bespielt haben kam er gar nicht zur Ruhe und war völlig überdreht.


    Wenn wir ihn aber nach dem Gassigehen oder Spielen "links liegen lassen" ausser bissl Kuscheln legt er sich nach 5 Minuten meistens ruhig in die Küche oder wo wir uns sonst aufhalten auf sein Kissen und schläft zufrieden ein.


    Lieben Gruß


    Carina