Beiträge von CarinaFD

    Hi,


    unser Welpe liegt auch immer mal woanders. Das ist also schon normal. Nutzt euer Welpe denn auch seine für ihn eingerichteten Plätze? Wenn nicht versucht mal das Körbchen/Decke an einer anderen Stelle zu platzieren.


    Was mir noch einfällt, weil du meinst er spielt nachts: Wenn du nachts merkst, dass er wach wird dann würde ich dir raten mal kurz mit ihm rauszugehen, damit er Pipi machen kann. Meistens müssen Welpen kurz nach dem Wachwerden UND nach dem Spielen unbedingt mal.


    Für´s Schlafenlernen wäre aber evtl doch ne Box angebracht, damit der Welpe lernt: Nachts ist Schlafenszeit und keine Spielzeit. Unser Welpe brauchte allerdings keine Box. Der weiss, dass Schlafzimmer bedeutet dass er zu Schlafen hat und er nicht mehr rumkaspern darf. Er darf allerdins auch nur nachts ins Schlafzimmer, wenn dann kurz drauf eh das Licht aus ist und es dunkel ist. Und das Körbchen im Schlafzimmer ist auch wirklich nur das "Nacht-Körbchen". Mitterlweile akzeptiert er für Nachts auch nix Anderes mehr obwohl es schon zu klein ist und er sich richtig reinquetschen muss.


    Gruß


    Carina

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen:


    Wieso ein qualitativ schlechteres und teureres Futter füttern, wenn ich ein qualitativ besseres und billigeres Futter bekommen kann?


    Klar kann ein Hund uralt werden mit minderwertigem Futter, aber es steht ausser Frage, dass viele Krankheiten durch dieses schlechte Futter begünstigt werden KÖNNEN. Das geht von Herzerkrankungen bis hin zu Nierenerkrankungen usw.
    Sicher wird ein TA der RC oder Ähnliches anpreist dann sagen, dass es am Alter liegt und nicht an der Ernährung. Aber weiss man es ob eine gesündere Ernährung nicht doch dem Hund geholfen hätte eben diese Erkrankungen nicht zu bekommen?


    Wenn der Hund trotz gutem Futter dann immer noch krank wird weiss man wenigstens dass man Alles getan hat damit der Hund gesudn bleibt und muss sich keine Vorwürfe machen, dass der Hund vielleicht aufgrund der schlechten Ernährung krank geworden ist.


    Und @ Cookingchef,


    klar frisst dein Hund RC usw viel lieber als ArdenGrange. Die Lockstoffe im Futter werden dies bewirken. Das ist doch genau wie wenn du einem Kind nen Schokokuchen und einen Gemüseauflauf vorsetzt. Wenn es den Schokokuchen kennt und liebt, wird es definitiv den Kuchen wählen und den Gemüseauflauf verschmähen. Wenns aber nix Anderes als Gemüseauflauf gibt wirds den Auflauf auch essen.


    Meine Katzen haben auch immer Felix und Co bekommen und dann gutes Futter und Rohfleisch verschmäht. Ich blieb hart, es gab nur noch gutes Futter und rohes Fleisch bis sie es gefressen haben. Auch wenns gedauert hat. Wenn ich jetzt aber wieder ne Dose Felix anbieten würde kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass ich danach wieder wochenlanges Theater damit habe das gesunde Futter in die Katzen zu bekommen.


    Genauso verhält es sich mit Hunden auch.


    Und ich versteh halt wirklich nicht wieso man einem Hund RC füttern will, wenn man doch wirklich Besseres und Günstigeres bekommen kann und womit man zumindest in der Hinsicht dafür sorgen kann, dass der Hund auch wirklich so gesund bleibt wie er ist.


    Dass der Hund trotzdem auch krank werden kann mal ausser Frage. Darüber müssen wir nicht mehr diskutieren. Auch Menschen können krank werden trotz gesunder Ernährung, aber man ist sich eben sicher, dass man Alles erdenkliche getan hat, damit man nicht krank geworden ist. Wenn dann doch braucht man wenigstens kein schlechtes Gewissen haben.


    Manchmal denk ich dass manche Menschen trotz dem Wissen, dass solche Futtersorten schlecht sind auf Biegen und Brechen schlecht füttern müssen, weil ja "der arme Hund das gute Futter überhaupt nicht mag. Was ne Ausrede ist, weils soviele gute Sorten gibt da wird sicher irgendeine Sorte dabei sein die Hund mag und verträgt.


    Sacco,


    ja du kannst deinem Welpen auch schon div. Sorten im Wechsel füttern sofern er es verträgt. Unser Napoleon frisst auch einige Sorten im Wechsel und auch durcheinander über den Tag und es macht ihm nix. Er wächst gut, Fell ist super, Zähne sind super und er hat Muskeln und nen 1A Gewicht für seine Größe.


    Gruß


    Carina

    Ich wollt gerad nur mal anmerken, dass hier die ganzen Tipps nicht fruchten werden solang die Themenstarterin sich nicht mal wieder zu Wort meldet.


    Entweder sie hat den Welpen schon wieder weggegeben oder sie traut sich nimmer was zu schreiben bei den ganzen Tipps die hier auf sie reingeprasselt sind.


    Und @ Hundeschule:


    Klar fehlts dem Hund an Grundgehorsam aber mit 11 Wochen ja kein Wunder :???: Ist ja noch ein Baby und wohnt gerade mal 2 Wochen bei der TS. Wie soll er da schon perfekt erzogen sein.


    Ansonsten möcht ich anmerken, dass es echt albern ist zu sagen, dass ein Welpe in dem Alter agressiv ist nur weil er kneift. Das Ganze hätte man sich dann aber vorher überlegen müssen, dass das mit den Kindern dann ein Problem geben könnte und man hätte sich dann eben keinen Welpen anschaffen dürfen. Bzw hätte man sich vorher schon mal schlau machen sollen wie so ein Welpe tickt und dass Welpen eben kneifen und zwicken und im Spiel oft sehr ruppig sind.


    Wär genauso wie wenn ich mir eine kleine Katze hole und dann ist das Geschrei groß und man wundert sich, dass die Katze im Spiel das Kind gekratzt hat.


    Babys haben sich eben nicht unter Kontrolle und müssen erst lernen, dass Kneifen und Zwicken jeglicher Art für uns Menschen Aua ist.


    Gruß


    Carina

    Hallo,


    schade, dass ich die Tipps erst jetzt lese mit dem Verbieten der Begrüssung vom Besuch bzw erstmal wegsperren. Unser Dackel hat das mit der Pinkelei nämlich 8 Jahre gemacht aber nur bei meiner Oma. Die hat auch immer mit so quitschiger Stimme mit dem Hund geredet, dass selbst mir vor Genervtheit manchmal das Pipi in den Augen stand.


    Vielleicht solltest du einfach mal drauf achten WIE die Leute mti dem Hund reden. Ob sie so duzi duzi-Gequietsche von sich geben und das dann versuchen zu unterbinden. Den Leuten also sagen, den Hund erstmal gar nicht streicheln auch wenn er sie anspringt und auf keinen Fall mit hoher Stimme anreden.


    Dann erledigt sich das Problem vielleicht bald wie von Selbst.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    ja auch das ist normal. Du solltest aber drauf achten, dass dein Hund nichts erwischt draussen. Kann ja auch mal was sein was nicht gut für ihn ist und du dann zum TA musst.


    Du musst dir aber keine Gedanken machen, wenn dein Hund mal seinen Napf nicht leer frisst. Unser Hund frisst auch mal mehr dann mal wieder weniger und man spürt seine Rippen sehr deutlich, aber wir selber haben ja zb auch nicht immer gleich viel Hunger.


    Falls du dir aber trotzdem Sorgen machst: Du müsstest ja demnächst eh mit deinem Hund zum TA wegen Impfung?! Dann kannst du ja mal nachfragen wie der TA das Gewicht deines Hundes einschätzt und ihm die Situation schildern und dass du dir Sorgen machst. Der TA wird dir dann schon sagen, ob sich das Alles mit dem Gewicht noch im Rahmen bewegt der ok ist.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi meerkaff,


    ich find´s auch gut, dass du dir im Vorfeld so Gedanken machst und dich über Alles so schlau machst. Aber warte erstmal ab, vielleicht bzw wahrscheinlich wird sowas wie stumpfes Fell usw gar nicht erst auftreten bei deinem Welpen.


    Bei Napoleon wars eher so, dass er zwar vorher stumpfes schuppiges Fell hatte aber als wir dann das Futter umstellten das Fell aufeinmal glänzend und seidenweich wurde und die Schuppen sich verabschiedeten.


    Joghurt unters Futter und 1 rohes Ei pro Woche schadet aber auch so nicht. Geben wir unserem Hund auch immer mal.


    Lieben Gruß


    Carina

    41kg??????? :shocked:


    Bist du dir sicher, dass du nicht 14kg meintest? Glaub mit 13 Wochen und 41kg sind bei nem Goldi nicht mehr wirklich irgendwelche Knochen zu spüren. ;)


    mabomel,


    also erstmal zum Gewicht: Ich würd mir da erstmal keine Gedanken machen und mir einfach den ganzen Hund genau anschauen. Wächst er, sieht sein Fell gut aus, ist er lebhaft. Also macht er einfach einen gesunden Eindruck. Da du ihn ja erst so kurz hast wirst du also am Wachstum nicht viel feststellen können denke ich, also ist auch ne Gewichtszunahme auch nicht so wahrscheinlich. Ständig auf die Waage würd ich aber auch nicht, vielleicht nru alle 1-2 Wochen. Mit der Zeit nimmt er schon zu, wenn er wieder nen Wachstumsschub hat. Du musst dann aber auch immer die Futtermenge anpassen ans neue Gewicht.


    Napoleon hat bei uns die ersten 2 Wochen auch eher abgenommen als zugenommen und ich hatte schon echt Panik, dass wir was falsch machen aber mittlerweile hat er sein Gewicht fast verdoppelt von 1,9kg auf 3,45 kg und gewachsen isser auch.


    Wegen der Stubenreinheit kann ich dich beruhigen, bei unserem Hund hat es knapp 8 Wochen gedauert, bis er stubenrein wurde und jetzt kann er es einige Zeit halten. Auch nachdem er wach wurde muss man nicht gleich panisch den Hund schnappen und rausbefördern sondern hat jetzt einige Minuten Zeit dazu. Allerdings gehen wir trotzdem noch nach Fressen. Schlafen und Spielen raus und auch einfach nur mal so zwischendurch.


    Ansonsten fänd ich es ne gute Idee, wenn du noch 2 Wochen Urlaub ranhängen könntest und danach vielleicht jemand hättest der die erste Zeit tagsüber auf Welpie aufpassen könnte. Für so ein Baby ist eine Alleinbleib-Zeit von 3-6 Stunden definitiv zu lang und ob er da schon sauber bleibt ist fraglich. Auch wird er arge Probleme haben und sicher viel weinen und wie du dann das Problem der Verlustängste in den Griff bekommst ( u. U. bleibt der Hund dann nie wieder ohne Krach alleine ) ist halt so ne Sache.


    Bau also das Alleinesein ganz langsam auf udn erstmal innerhalb der Wohnung, dass du in einen anderen Raum gehst usw.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo Anne :)


    so war´s ja nicht gemeint, dass dem Hund dann der neue Schlüsselreiz wieder genommen werden soll aber man dann vielleicht wieder etwas langsamer vorangehen muss. Also vielleicht erstmal eine Mahlzeit durch BARF ersetzen, dann 2 und dann Alle.


    Kommt wie gesagt ja auch sehr auf den Hund an, aber wenn man dann das alte Futter wegschmeisst und dann merkt man, der Hund verträgt die aprupte Umstellung nicht steht man ja auch dumm da.


    Bei Napoleon war´s allerdings auch kein Problem als er von jetzt auf gleich neues Futter bekam und heute wechseln wir hin und her und geben zwischendurch rohe Mahlzeiten und der Hund ist gesund, wächst gut, verträgt Alles ohne Probleme.


    Gruß

    Ich würds dann aber nicht direkt in die Tonne kloppen sondern erstmal langsam gucken, ob er die prompte Umstellung verträgt. Nicht, dass der kleine Kerl dann mit Dünnpfiff reagiert oder er Bauchweh bekommt und bricht. Rohes Futter hat ja schon ne andere Wertigkeit als fertiges Futter und der Hundeorganismus bzw die Verdauung muss sich erstmal daran gewöhnen.


    Gruß und viel Spaß mit dem Kleinen.


    Carina

    Hi,


    sie hat aber auch geschrieben, dass die Hunde nach 2maligem Baden noch extrem nach totem Tier gestunken haben. Also nicht nur bissi müffeln sondern stinken.


    Fänd ich selber auch wahnsinnig ekelhaft, wenn mein Hund sich in einem toten Tier gewälzt hat und danach selber wie Kadaver riecht und man den Geruch selbst mit waschen nicht rauskriegt.


    Dann kann man meiner Meinung nach den Hund auch mit irgendwas einduften, was den Geruch eliminidert und gleichzeitig dem Hund nicht schadet ( was es ja bei hren Hunden nicht tat ).


    Ich find sonst einparfümieren, Nägel lackieren usw auch nicht als Vermenschlichung sondern eher als Tierquälerei. Für den Hund ist Parfümduft nämlich schon eine Qual, weil er versucht den Duft wieder wegzubekommen.


    Soviel zum OT und jetzt weiter im eigentlichen Thread.


    Gruß


    Carina