Beiträge von CarinaFD

    Das Problem ist oftmals leider aber auch, dass ein günstiger TA sich oftmals keine große Mühe macht mit dem Tier oder nicht mit dem Tier umgehen kann oder eben oftmals so 0815 erstmal mit Cortison rumprobiert anstatt sich wirklich Gedanken zu machen. Und dass solch ein TA oftmals nichtmal den Besitzer mit einbezieht in die Behandlung und auf Nachfragen ob nicht diese Behandlung oder Jene die Geeignete für sein Tier wäre.


    Ich sag nicht dass jeder günstige TA so ist, aber mein alter TA ist definitiv mit jedem Tier so. Da wir einige Leute kennen oder getroffen ahben die auch zu diesem TA gehen kann ich das auch so beurteilen.


    Bei meinem alten TA kamen immer abwehrende Aussagen von wegen "Zähne ziehen beim Kater ist nicht nötig, die Zähne sind gesund, wir versuchen ma weiter mit dem Medi und mit diesem Medi" und dann hat er ihn fleissig mit Cortison vollgepumpt und besser geworden ist rein gar nix mit der Entzündung. Erst als der neue TA die Backenzähne entfernt hat wurde es merklich besser.


    Und ich will halt nicht nur nen guten TA, wenn mein Tier einen Spezialisten braucht sondern ich will immer einen TA der sich Mühe gibt bzw weiter überweist, wenn er nicht weiter weiß. Denn bei manchen Erkrankungen oder WehWehchen denkt man am Anfang ja nicht dran, das es ner längere Behandlungszeit bedarf oder dass es etwas schwerwiegenderes ist als geahnt.


    Beim Kater hab ich zb auch am Anfang seiner Entzündung auch nie dran gedacht, dass das so ewig dauern würde bis man es in den Griff bekommen hat und dass es wohl bis an sein Lebensende diverse Behandlungen erfordern wird.


    Macht das eigentlich jemand von euch, dass er zb. zum impfen, Wurmkuren und Vorsorge-Checkup, kleineren Sachen wie Durchfall, Kotzerei, Flöhen zu einem TA geht und wegen größeren Sachen, bei denen ihr nicht wisst, was es genau sein könnte oder bei was schwerwiegenderen geht ihr zu nem anderen TA?


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi


    des kommt ja auch drauf an, ob er schon vorher rumgehopst ist und gespielt hat. Napoleon läuft zwar jetzt schon gut und gerne ne halbe Stunde Gassi, aber es war am Anfang auch so, dass er keinen Bock hatte zu laufen. Wir tragen ihn jetzt aber auch meistens bis zum Park, damit er sein Pensum nicht schon bis dorthin verpulvert hat.


    Ist vielleicht in letzter Zeit mal irgendwas vorgefallen, was ihm das Laufen an der Leine verleiden könnte?


    Gruß


    Carina

    Hi,


    ich denk du brauchst dir bei deiner Futterauswahl keine Gedanken machen. Du machst dir wenigstens Gedanken, dass du ein hochwertiges Futter fütterst und greifst nicht wie soviele Leute zu irgendeiner Dose im Supermarkt.


    Solche Futtervertreiber erzählen einem halt gerne so einen Quatsch, weil sie ja "ihr" Futter verkaufen wollen/müssen und dann ist natürlich deren Futter das aller-allerbeste Futter der ganzen Welt.


    Wenn man es wirklich artgerecht machen wollen würde, müsste man den Hund sein Futter selber fangen lassen, genau wie man es bei Katzen machen müsste. Aber wer will das beim Hund schon bzw kann man es ja nicht. BARFEN wär halt noch ne einigermaßen artgerechte Alternative, ist aber auch nicht für Jeden wirklich umsetzbar ( da man auch was falsch machen kann zb. ) zumal es auch nicht jeder machen will. Dann also ne gute Dose/TroFu und Alle sind glücklich´und der Hund vitamintechnisch gut versorgt.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    Napoleon war heute zur 3. und fürs nächste Jahr letzten Impfung inkl. Borreliose und wir hatten 100€ beim TA gelassen. Ist sowas normal???? :shocked: Wenn ich mir überlege, was wir für Napoleon in der kurzen Zeit schon beim TA nur für Wurmkur, Ohrmilbenmittel, Durchchecken und Impfen dagelassen haben dann will ich nicht wissen, wieviel das kostet, wenn er wirklich mal krank ist.


    Mein Vater will sich jetzt jedenfalls nen anderen TA suchen oder wieder zum "Partner-TA" in der alten Praxis gehen, in der wir vorher waren. Der alte TA da ist zwar nicht so der Brüller, aber der jüngere TA ist "ganz ok" für so normale Sachen. Der TA ist jedenfalls um Längen billiger als der TA bei dem wir jetzt sind.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    ja Hundeschule ist nen guter Plan :)


    Ansonsten kannst du ja aber schonmal versuchen dem Hund beizubringen auf seinen Platz zu gehen, bevor der Besuch klingelt und du bereits merkst: "Gleich bellt er wieder". Am Anfang vielleicht auch mit anleinen am Platz.


    Üben wir mit unserem Napoleon auch so, auch wenn er vieeeeeeeeeeeeel kleiner ist als ein Rotti. Allerdings hatte er auch die Macke beim Klingeln als Erster zur Tür zu stürmen, nachdem er erstmal bemerkt hat, dass Klingeln = Besuch = Aufmerksamkeit bedeutet.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    ich denke, da Markus Mühle auch geeignet für Welpen ist, dass es auch Lupovet ist. Wir füttern es im Wechsel mit mehreren Futtersorten auch unserem Welpen und er macht nen fitten, gesunden Eindruck und das Fell glänzt. Der TA ist jedes Mal begeistert, wenn er ihn sieht.


    Bei uns ist mit kaltgepresstem Futter nur immer erstmal das Problem, dass Napoleon es nicht soooooooo rasend gerne frisst. Als Leckerchen meistens gar nicht, da es nicht so stark riecht.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo,


    da ich in geraumer Zeit mit meinem Freund nach Mannheim ziehe wollte ich wissen, ob ihr da einen Hundeauslauf, Hundewiese ( gerne auch eingezäunter Platz etc. ) kennt. Hundeschulen oder Hundevereine in denen Sportmöglichkeiten angeboten werden suche ich ebenfalls.


    Napoleon ist zwar nicht mein Hund im wörtlichen Sinne, er wohnt bei meinem Vater ist also sein Hund, aber ich bin ja aktiv an der Erziehung beteiligt und ich und der Hund lieben uns. Mir zerreissts daher schon das Herz, ihn hier zurück lassen zu müssen. Also hab ich mit meinem Vater ausgemacht, dass ich ihn alle 2 Wochen 2-3 Tage zu mir nach MA holen kann. Mit dem Zug ist das durchaus machbar.


    Was haltet ihr also von der Idee, wenn ich mit Napoleon dann ( kanns ja so machen, dass ich möglichst zu festgelegten Tagen den Hund zu mir nehme ) irgendnen Sport ( gibts da Dinge die man auch mit Rollstuhl machen kann?), Tricks erlernen will und mit ihm dann Hundewiesen und Hundegassirunden besuche? Über Kontakte mit Leuten hier aus dem Forum, die in MA wohnen würde ich mich auch sehr freuen.


    Achja, nochwas. Ich suche nen guten TA, möglichst ohne Stufen in Mannheim. Kennt da jemand einen?


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo,


    ich hab auch eben deine Geschichte gelesen und musste paar mal heftig schlucken um nicht gleich loszuheulen. Bin doch so rührselig *g*


    Eine echt schöne Geschichte, die hoffentlich vielen Leuten Mut macht, deren Hund auch weg gelaufen ist. Daran sieht man, dass man nicht aufgeben darf nach seinem Hund zu suchen.


    Viel Freude mit deinem verlaufenen Ausreisser und auf dass euch "sowas" nie wieder passiert. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, wie es ist, wenn das geliebte Tier plötzlich weg ist. Ging uns oft bei Katzen so ... Nur dass von denen nur mein jetziger Kater Damian wieder aufgetaucht ist.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    da Napoleon bei mir am Rollstuhl jetzt echt super ( dafür wie´s am Anfang war mit Gezerre, unterm Rolli herlaufen usw ) läuft, da er endlich ein Geschirr hat und mit Geschirr leinenführiger ist, sind wir beide schon etliche Male alleine Gassi gegangen. Da muss er dann neben mir laufen, da das mit der Leine hinter mir nicht ginge und weil ich sehen will was er macht ( ob er was frisst zb ) und weil ich hinter mir ja nicht sehen würde, ob ein fremder Hund angerast kommt oder sonstwas.
    Bei meinem Papa läuft er meistens vorneweg, aber auch immer wieder direkt daneben. Hinter ihm laufen wäre auch wegen bereits genannter Gründe nicht so effektiv.


    Da wir jetzt ne Schlepp haben gehen wir im Park auch 1 mal am Tag ne Runde und er kann sich somit auch weiter von uns entfernen und wir können jetzt den Abruf besser üben. Ist mir auch sicherer ihn mit Schlepp laufen zu lassen in dem Wissen, dass er nicht weglaufen kann.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    also bei unserem 1. Hund war das damals als Welpe auch so, dass er SOFORT musste nachdem wir aufgestanden sind. Hätten wir da noch lang rumgemacht im Bad oder sonstwo, dann hätte es auch Pfützen gegeben.


    Später hätte man auch bis mittags schlafen können und sie hätte ( meistens ) keine Pfützen gemacht. Wenn sie wirklich mal dringend musste hat sie gebellt und sich an die Terassentür gestellt.


    Bei Napoleon ist es genauso ( gewesen ). Er musste SOFORT ohne Wenn und Aber. Jetzt mit der Zeit ging es, dass mein Vater ihn einfach mit ins Bad nehmen kann und sich erst fertig macht bevor er mit dem Hund geht.


    Wir gehen unter der Woche übrigens auch so gegen 6 mit dem Hund raus ( meist meldet er sich dann das 1. Mal dass er muss ) zum Pipi und ne kleine Runde, später gegen 10 ne größere Runde und dann zwischendurch geht er entweder in den Garten oder es werden nur kleine Gänge auf die Wiese gegenüber gemacht. Abends gibts nochmal ne größere Runde und nachts vorm Schlafen gehts nochmal ab in den Garten.


    Am WE ist es ähnlich, nur dass er da morgens meist bis 8 durchhält, bis er das erste Mal muss.


    Er macht allerdings auch nicht wild auf die Wiese sondern meist ganz hinten beim Komposthaufen ins Gebüsch oder in die Hecke, die den Garten von der Straße abgrenzt. Also keine "Reintret-Gefahr".


    Lieben Gruß


    Carina