Ich bin mir noch nicht sicher wie ich es mache. Erstmal ist es ja jetzt versorgt und ich brauche mir nicht andauernd merken wann ich den grünen Schwamm austauschen muss
Ich denke wenns wieder schlecht läuft drück ich es erstmal im Eimer mit Aqariumwasser aus.
Das könnte auch die Lösung unseres Krankheitsproblems sein. Mittlerweile bin ich mir fast sicher das es zu sauber war......
Beiträge von Lunamaus
-
-
So, Filter umgebaut und siehe da, es läuft wie bekloppt. Hab jetzt wie gesagt unten einen feinen blauen Schwamm, dann zwei grobe blaue und oben drauf die Filterwatte. Der Nitratschwamm war hin, deshalb lief auch nichts mehr durch scheinbar. Jetzt bin ich mal gespannt ob diese Zusammenstellung weniger Schwämme frisst als die letzte.
-
OK, dann gehe ich mal umrüsten.
Hab jetzt im Forum nochmal gelesen. Die haben alle unten einen feinen, dann zwei grobe und oben drauf die feine Filterwatte.
-
Mhm, ich überlege den jetzt mal eben umzurüsten. Den Nitratschwamm raus, die Watte und den blauen drinlassen und dafür noch einen groben blauen unten rein? Oder ist der Gedanke falsch? Wenn ich den Nitratschwamm über dem neuen ausdrücke kriegt der doch schon ordentlich was mit oder bringt es was Starterbakterien draufzuschütten?
-
Zitat
Ich frage mich gerade, wozu so ein "Nitratschwamm" gut sein soll
Mal vorausgesetzt, das Becken läuft normal, dann ist das doch eigentlich überflüssig, oder nicht?
Mhm, scheint so. Hab gerade mal in einem Aquaristikforum gelesen. Mir schien das ansonsten was wenig an Filtermatten. Werde jetzt einfach mal noch grobe blaue dazubestellen. Die braucht man wengistens nicht ständig tauschen.
-
Ich hätte mal eine Filterfrage an Euch.
Man soll ja erst was dran machen wenn quasi fast kein Wasser mehr durchläuft.
Wir haben ein Juwelbecken mit Innenfilter der aber eigentlich sehr zufriedenstellend ist. Drin ist ein Nitratschwamm, ein grüner ganz unten und oben eine Filterwatte. Wie oft würdet ihr da was dran machen? Diese weiße Watte muss ich wöchentlich tauschen sonst geht da nix mehr. Hab den jetzt eben mal was hochgezogen um zu schauen wie er aussieht. Jetzt ist das Becken trüb weil da ein ordentlicher Schmock von ins Becken ist (ich hoffe das ist nicht schlimm?).
Sollte ich die mal ausspülen oder tauschen? Den Nitratfilter muss man ja eh regelmäßig wechseln oder? -
OK, ich denke wir warten da erstmal ab. Die Verkrümmung ist nicht soooo schlimm und im Wachstum haben sich die meisten sogar mehr oder weniger gerade gezogen. Ansonsten müssen wir halt aussortieren wenns schlimmer wird.
Ein gekippter Meerwasser ist ein absoluter Alptraum. Tut mir sehr leid für Dich :/
-
Jep, so isses
Hab da aber noch eine Frage. Wir haben ein paar dabei (von unserem ersten Wurf damals) die total krumm sind aber lebensfähig. Jetzt habe ich gelesen das die sich nicht vermehren sollten da dies weitervererbt wird. Das würde dann bedeuten das wir sie töten müssten oder
?
-
Zitat
Noch freust du dich darüber... warte mal ein paar Wochen
Aber ist schon interessant, über meine ersten Guppy und Platy-Babies hatte ich mich auch noch gefreut
Das sind nicht die ersten. Nur unser kompletter Bestand war ja auf Grund der Fräskopfwürmer fast dahingerafft :/
Von 20 Fischen haben wir von den eigentlichen ersten nur noch einen übrig gehabt. Der Rest ist Nachzucht der ersten oder halt die vom Nachbarn. Von daher versuche ich jetzt erstmal den Bestand wieder aufzustocken und wenns dann doch zu viele sind habe ich auch Abnehmer die sich über frische Fremdlinien freuen -
Wir haben Babyyyyyyyyyyyyyyyyys
und direkt so viele. Hatten ja letzte Woche von unserem Nachbarn 8 riesige Guppys bekommen. Heute morgen waren 12 Babys im Becken. Ich hatte vor zwei Wochen so einen Netzkasten gekauft als ,,Kinderzimmer" fürs Aquarium.
Somit hab ich mich heute morgen auf Babyfang gemacht. 6 hab ich eingefangen, den Rest haben die Großen schon wieder verspeist. Heute Mittag ein Blick ins Becken. Waren nochmal ca. 10 Stück dazugekommen. Hab jetzt nochmal 6 Stück ins Kinderzimmer gepackt und den Rest überlasse ich dem Zufall