Beiträge von SUNNYUNDCO

    Hallo,

    ich habe mit Finja folgendes Problem: War mit ihr im Sept. bei der TÄ.
    Mir haben damals schon immer alle gesagt Finja sei zu dünn. Die TÄ hat dieses nicht bestätigt. Sie meinte der Hund hätte eine sehr gute Figur und tolles Fell. 60 cm SH; 30 kg

    Nun waren wir zum Röntgen sie wiegt nur noch 19,4 kg :schockiert:

    Auch die Fellqualität hat sich negativ verändert.

    Am Futter habe ich nichts verändert.

    Die TÄ sagt Finja muss unbedingt min 5 kg zunehmen.

    Wie bekomme ich das am Besten hin?

    Finja ist fit. spielt und frisst gut wie immer.

    Kann die starke Gewichtsabnahme und die Fellveränderung mit Problemen der Schildrüse zu tun haben?

    Danke, aber ich hatte einfach nur tolle Hunde bisher. Die einfach nur ganz klasse mit meiner Behinderung umgegangen sind.

    Tanja hat nur von alleine gesehen, das sie eine Aufgabe hat. Und Finja schubs ich auch noch da hin :D

    Ich denke meine verstorben Heldin hätte, das genauso gewollt, dass ich für Finja genauso kämpfe, wie ich es für sie getan habe. Leider habe ich den Kampf um sie verloren.

    Wer weiß, warum es nach einer total unkomplizierten Hündin, so ein kleiner Teufel :herzen4: geworden ist.

    Hallo Petra,

    vielen Dank für Dein Interesse an unserer Geschichte.

    ja es ist nicht immer leicht und die Zweifel waren da.

    Finja ist mein erster Hund, den ich von Welpe an halte und alleine erziehe und nebenbei mit Hilfe meiner Trainerin ausbilde.

    Tanja meine verstorbene Colliehündin war unsere Familienhündin, die ich im Alter von 5 Jahren, beim Umzug in meine eigene Wohnung, mitgenommen habe. Sie war sozusagen "fertig"

    Wobei bei ihr nicht viel Arbeit bei der Erziehung war, das lief so nebenbei.

    Ich würde immer wieder einen Welpen zu mir nehmen. Sollte es entgegen meiner Erwartung wieder schwierig werden, werde ich diese Herausforderung annehmen. So wie ich es bei Finja getan habe. Aber bis zum nächsten Welpen dauert es ja noch gaaanz viele schöne Jahre.

    Unser nächstes großes Ziel ist jetzt erstmal Finja´s Prüfung im Herbst!!!

    [quote="brando"]
    Man könnte meinen er ist ein reinrassiger Berner :yes:

    Die Mama war ja ebenfalls zu 75 % Berner & der Papa 100 %

    Da fällt der geringe Collie-Anteil den Didi von seiner Mama mitbekommen hat nicht mehr auf, was das Aussehen angeht.

    Zitat

    Das kann ich nicht beurteilen ich weiß nur vom lesen das Collies kinderfreundlich sein sollen,kannst du das bestätigen????Wie sind denn Collies charakterlich?

    Ja der Collie liebt Kinder, das kann ich bestätigen. Der Collie ist sehr sensiebel, will seinen Menschen gefallen und alles recht machen. Ist am liebsten immer mit seinen Menschen zusammen. Passt sich sehr gut an. Der Collie ist sportlich, läuft gern. Nimmt zu Hause aber auch gern das Sofa :hust:

    Er ist zufrieden mit allem. Hauptsache er hat seine Menschen um sich.

    Zitat


    Ach und nochwas fällt mir gerade ein, was ich leider auch bei mir inder Gassitruppe oft beobachte: Schimpfe nie, wirklich niemals, wenn der Hund kommt, egal wie oft du gerufen hast und wie lange es gedauert hat. Dadurch lernt der Hund nämlich nur: Wenn ich komme schimpft Frauchen ja doch.... warum also überhaupt kommen?

    Das finde ich sehr sehr WICHTIG. Ich erlebe das leider auch immer wieder. Ich weiß auch wie schwer das sein kann. Ich selbst habe mit meiner Hündin mehr als 2 Jahre für den Rückruf gebraucht. Was nicht heißen soll, das es bei Euch auch solange dauert!!! Ich will nur sagen, die Mühe zahlt sich irgendwann aus!!!

    Bleibt dran! Ihr schaft das! Ihr seid auf dem richtigen Weg!!!

    Ich wünsche Euch viel Erfolg!!! :gut:

    Ich möchte auch Fotos, bitte

    Danke, aber das bin ich Finja schuldig. Ich habe damals entschieden diesen kleinen Krümel mit neun Wochen zu mir zu nehmen. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt genau, das ich jetzt die nächsten 12-15 Jahre die Verantwortung trage.

    Als merkte, dass das mit uns irgendwie schief läuft, war klar ich muß was tun damit es Finja gut geht. Ich hatte Phasen, da hatte nicht mal Lust überhaupt etwas mit ihr zu machen. Sie hat sich, wenn andere sie angsprochen haben, immer tierisch gefreut. Bei mir keine Reaktion.

    Andererseits hat sie Dinge gemacht, die mir immer wieder kurz gezeigt haben, dass da was ist für das es sich lohnt zu kämpfen. Ein paar Beispiele: Sie ist vom ersten Tag an perfekt am Rollstuhl gelaufen. Kein Leine um den Rollstuhl wickeln, keine Pfote unterm Reifen nichts. Des weiteren lief sie von Anfang an, wenn der Weg zu eng war mit Rollstuhl und Hund entweder hinter mir und ließ mich vor ihr durch oder sie lief vor, drehte das Gesicht zu mir und lief dann praktisch rückwärts vor mir her. Das hat ihr keiner gezeigt. Das lernt ein Assistenzhund während der Ausbildung zu dem Zeitpunkt ist er bereits 12 Monate wenn damit begonnen wird.

    Ich wusste da ist was ganz Besonderes für das ich kämpfen muß. Die Maus hat die Chance verdient.

    Auch die Trainerin hat mir dann nochmal gesagt, dass das was Finja sich von mir mit einer GEDULD gefallen lässt für einen Hund in dem Alter (damals fast 9 Monate) überhaupt nicht selbstverständlich ist. Klar hat sie die Schwächen, die sich aus meiner Behinderung ergeben auch oft ausgenutzt. Sie ist schlau. Und sie will arbeiten. Durch die Ausbildung konnte ich ihr zeigen, das sie die Aufgabe , die sie sucht eigentlich schon längst hat.

    Es gab zwei Momente in diesen 2 Jahren und 8 Monaten die sie jetzt bei mir ist, wo ich darüber nach gedacht habe Finja abzugeben: Als sie mich mit dem Rollstuhl umgeschmissen hat, weil echt dachte ok das ganze wird zu gefählich, aber dank vernünftigem Halti Einsatz (ist inzwischen nicht mehr im Einsatz) , haben wir das auch im Griff (dehalb auch keine Schleppleine & kein Hundekontakt an der Leine)

    Das zweite war als ich sie nicht frei laufen lassen konnte. Ich wollte sie zu jemandem der ihr das ermöglichen kann. Nicht weil es mir zu anstrengend ist, nein ich wollte ihr das nur an der Leine laufen nicht antun.

    Heute weiß ich, dass sich der Kampf lont, das ich sie auf ihrem Lebensweg begleite. Sie gibt mir all die Mühe mit ihrer Zuneigung doppelt & dreifach zurück. Unter anderem als sie letztens aus der Narkose aufwachte und gleich versuchte zu mir auf den Rollstuhl zu klettern um bei mir zu sein, obwohl genug andere da waren. wo sie die Nähe, die sie gesucht , leichter hätte haben können. Ich bin dankbar, dass ich ein Teil ihres Lebens sein darf.

    Bei uns hier ist der Leinzwang vom 1.3- einschließlich 31.8. in dieser Zeit halte ich Finja immer an der 2m Leine. Was für Finja nicht immer schön ist, da sich nur vereinzelt Hundebesitzer dran halten. Und Finja an der Leine absolut kein Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen darf. In den Gebieten, wo das ganze Jahr Leinenzwang ist halte ich mich mit Finja nicht auf.

    Ihr seid klasse Danke!!!!!!!

    wenn die Dame nichts gesagt hätte, wäre ich nicht davon ausgegangen, das sie gejagt hat. Ich war eher davon ausgegangen, dass mein kleines Mistvieh mal wieder ihre 5 Min. hatte. Dann rennt sie in einem Affentempo ein ganzes Stück dreht um und rennt zurück. Das macht sie aber auch auf einer Wiese die ich voll überblicken kann. Da ist dann nichts kein Hund, kein Vogel, aber sie rennt los wie blöd :irre:
    Oder die "Hundezeitung" war wieder hoch interessant und Madame hat den Anschluß verpasst.

    Ich rufe nur einmal!!! Wenn sie nicht kommt fahre ich weg!!! Dann muß sie sehen, wie sie hinter her kommt . Ich warte nicht. Das weiß Finja aber auch.

    Als ich an der Stelle war, wo ich meistens anleine, kam sie von hinten angerannt. Sie hat sich wie immer anleinen lassen, ist an lockerer Leine mitgegangen, hat keine Versuche gestartet, woanders hin zu wollen. Hat auch nicht geschnüffelt, was ich kenne, wenn sie irgendwo unterwegs wieder was gefressen hat, was sie nicht soll :motz: Dann komm ich mit ihr an der Leine fast nicht vorwärts.


    Ich hoffe, dass wir unser Ziel erreichen. Finjas Prüfung ist geplant für Herbst 2010!!!