Nein selbst gesehen hab ich es nicht. Ich habe bevor sie kurz verschwunden war gesehen das sie zu einem Vogel hin ist. Diese sind aber sobald sie los fliegen nicht mehr interressant.
Schleppleine kann ich nicht nutzen vom Rollstuhl aus.
Nein selbst gesehen hab ich es nicht. Ich habe bevor sie kurz verschwunden war gesehen das sie zu einem Vogel hin ist. Diese sind aber sobald sie los fliegen nicht mehr interressant.
Schleppleine kann ich nicht nutzen vom Rollstuhl aus.
ZitatHallo,
Erstmal mein Beileid. Ich kenne das Gefühl :/
Interessant wäre gewesen, ob sie das innerhalb deines Wirkungskreises auch getan hätte oder ob du sie hättest rausrufen können. Kennt sie Rehe? Milla hat mal ein Wildschwein gejagt. Vögel, Hasen, Rehe....kein Problem. Aber so eine Wutz hatte sie noch nie gesehen (ich übrigens auch nicht aus der Entfernung) und weg war sie. Ich glaube ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie solche Angst!
Die einzige logische Konsequenz war für mich die Schleppleine wieder dran zu machen, denn scheinbar ist sie doch noch nicht so gefestigt wie ich dachte.
Also ich würde zumindest die nächsten Tage erstmal wieder die Schleppleine nutzen, vor allem wenn ihr die selbe Gassi Runde wieder macht. Erfahrungsgemäß sind die Hunde noch Tage später intensiver mit stöbern beschäftigt und unaufmerksamer als sonst.
Wie war es genau vor dem Vorfall? Ließ sie sich gut abrufen? Also ich meine, was hast du in den 2,5 Jahren alles mit ihr gemacht? (Gibt es einen Thread dazu?)
Hallo,
sorry hab deinen Beitrag übersehen
Also nochmal kurz zur Vorgeschichte von Finja. Finja ist im Alter von neun Wochen zu mir gekommen. Ich habe Sie zu Anfang nur zum Spielen abgeleint. Da als sie kam bei uns Leinenpflicht war. Schon da hatte ich das Problem, dass wenn ich sie zu mir gerufen habe, und sie mit viel locken dann mal kam, sie sich nicht hat wieder anleinen lassen. Als dann die Leinenpflicht vorbei war habe ich sie abgeleint. Finja war ich dann völlig egal. Sie ist mit jedem mitgelaufen. Wenn ich weg war war ihr das egal solange noch andere Leute da waren. Bin dann mit ihr zur Hundeschule, da hatte ich das Problem, dass der Trainer mit ihr trainiert hat und ich nur gucken sollte. Mit dem Ergebnis bei ihm machte Sie was sie sollte, bei mir nicht. Ich bat ihn dann mich mal auf einem Spaziergang zu begleiten und mir konkret zu zeigen, wie ich Finja wieder an die Leine bekomme. Er hat mich immer wieder vertröstet und hat sich vier Monate gar nicht gekümmert. Inzwischen war Finja neun Monate alt , als eine Freundin mich an ihre Trainerin vermittelte. Diese sah sich Finja an und meinte mit Finja sei ganz viel möglich, ob ich mir vorstellen könnte Finja mit Ihrer Hilfe zum Assistenzhund auszubilden. Sie hat mir als erstes gezeigt, wie ich an der Bindung zu Finja arbeiten kann. Wir haben so zu sagen bei null wieder angefangen mit Sitz usw. Dann hat die Trainerin Finja an die Schleppleine genommen. Finja kam sofort, wenn sie gerufen wurde. Die Trainerin meinte Finja weiß sofort, wann sie eine Leine dran hat. Auch bei ihr hat sie sich draussen nicht ohne fang mich doch wieder anleinen lassen. Sie riet mir dann Finja erstmal gar nicht abzuleinen. Ich habe dann in der Wohnung intensiv am Gehorsam geübt und ihr viele Hilfestellungen bei gebracht. Finja hebt sämtliche Gegenstände auf; Öffnet und schliesst Türen auch Schränke; holt Gegenstände, die ich benötige aus den Schränken; Bringt das Telefon wenn es klingelt; bedient Lichtschalter; hilft mir beim Auziehen der Jacke. Sie bekommt ihr Futter nur aus meiner Hand, wenn sie etwas gut gemacht hat. Seit dem Sommer habe ich gemerkt, dass Sie immer mehr auf mich achtet. Sie läuft jetzt seit September ohne Leine, lässt sich auch ohne Problem anleinen.Inzwischen ist es so, dass sie auch aus dem Spiel immer wieder zwischen durch zu mir kommt und einfach nur kurz guckt, ich gebe dann immer Lecker auch wenn ich sie nicht gerufen habe. Sie unterbricht sofort das Spiel, wenn ich mich entferne und kommt zu mir.
Wenn sie in meiner Nähe ist lässt sie sich gut von Enten, Vögeln, Eichhörnchen und Katzen weg rufen. Sind die Geschöpfe doch mal zu interessant, rufe ich "such hier" und lasse sie Futter auf dem Boden suchen. Auch wenn das Futter dann gefunden ist rennt sie nicht wieder zu den "Viechern" sondern geht mit mir weiter. Dieses mache ich auch immer mal wieder zwischendurch ohne bestimmten Grund, damit sie nicht irgendwann denkt, dass ich das nur mache, wenn wo anders was Spannendes ist.
Rehe kannte sie bis dato nicht!!!!
So ich hoffe das reicht Euch als Hintergrundinfo zu unserer Geschichte, wenn nicht einfach fragen!
Hallo,
erstmal Danke ihr zwei. Nein ich selbst habe das Reh nicht gesehen. Wie gesagt, ich weiß, dass die Maus in diesem Gebiet eigentlich nicht ohne Leine laufen darf. Wurde letztes Jahr zum Naturschutzgebiet erklärt. Bis zu dem Zeitpunkt sind dort immer die Hunde frei gelaufen. Bin jetzt auch in den letzten Wochen sehr oft mit Finja diesen Weg gelaufen. Die Maus findet dort alles sehr interessant,aber das ist ja klar sie kannnte mehr als zwei Jahre nur den Radius um den Rollstuhl an der 2m Leine. (Schleppleine geht am Rollstuhl nicht) Ich möchte der Maus doch auch die Mölglichkeit geben auch mal da zu schauen, wo ich mit dem Rollstuhl nicht lang fahren kann. Ich habe sie bisher auch immer im Blick gehabt. Ich habe sie wenn sie zu beschäftigt war immer wieder zu mir geholt, in dem ich sie habe Leckerchen suchen lassen. Da hat sie sehr viel Spaß dran, aber gestern hab ich einfach zu lange gewartet. :kopfwand: Muss ich jetzt davon ausgehen, dass sie auf dieser Strecke jetzt immer wieder allein auf Tour geht
Hallo,
viele von Euch wissen ja, dass es bei Finja sehr lange gedauert hat, bis ich sie von der Leine lassen konnte.
Seit einiger Zeit klappt es eigentlich sehr gut. Sie lauft jetzt auch schon ziemlich zuverlässig ohne Leine direkt neben dem Rollstuhl über längere Strecken.
Zu Anfang hatte ich das Problem, dass Sie Enten aufgeschäucht hat, dieses Problem habe ich gut im Griff. Wenn Síe Enten interessant findet rufe ich sie mit "such hier" und verteile Futter auf dem Boden und lasse sie suchen. Sie läuft dann auch gut weiter mit.
Heute war Finja im Wasser als Schwäne auf sie zu geschwommen sind. Ich hab einmal gerufen und sie kam prompt.
Dann hat sie mit einem anderen Hund gespielt. Die zwei haben sich etwas weiter von uns entfernt, habe mir nichts dabei gedacht,da sie wenn sie mit Hunden spielt kein Interesse an Vögeln & Co zeigt. Auf einmal stand nur die andere Hündin hinter uns. Finja war nicht da. Ich habe sie gerufen. Sie kam nicht. Ich bin dann weiter gefahren. Kurz darauf kam sie hinter mir her. Hat sich auch ohne Probleme ran rufen lassen zum Anleinen. Auf einmal kam mir eine Frau hinter her und meinte ich könnte mein Hund nicht ohne Leine laufen lassen. Sie habe gerade ein Reh gejagt. Sie meinte das ginge gar nicht.
Wie soll ich mich jetzt verhalten? Kann ich sie jetzt gar nicht mehr ableinen?
Ich doofe Kuh, hätt ich sie doch nur zurück gerufen, als sie sich mit dem anderen Hund von mir entfernt hat. :kopfwand:
Habe ich jetzt allles kaputt gemacht? Waren jetzt die Mühen der letzten 2,5 Jahre umsonst?
Was würdet Ihr jetzt tun?
Sorry für den langen Text
Auch hier werden alle verfügbaren Pfoten & Daumen gedrückt. Wir denken an Euch!!!
Hallo,
ich nutze auch das "Bleib" und zwar wenn ich Finja´s Hilfe brauche. In dieser Situation vergisst sie gern noch, dass Sitz auch Sitz ist, aber wir arbeiten dran.
All meine Tiere sind/waren gechipt und bei TASSO registriert. Finja trägt Steuermarke, TASSO-Marke und eine Marke das sie gekennzeichnet ist am HB
ZitatÄhm aber bitte nicht unbedingt den Züchter, oder da nochmal genau prüfen. Sorry, aber grad beim Collie muß man aufpassen. Und der Verein dort...naja...
Amerikaner sind nun auch nicht die ruhigsten Hunde, da wäre ein Brite oder vielleicht ein Collie, der nur teilweise amerikanisches Blut hat eher zu empfehlen.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, das der amerikanische Collie weniger sensibel ist. Und ich habe auch nicht gesagt, dass es ein Hund von dem Züchter sein muss. Habe diesen Link als Möglichkeit der Info gegeben. Ich würde nie eine Empfehlung für einen Züchter geben, denn da hat jeder unterschiedliche Punkte die ihm wichtig sind bei der Wahl des Züchters
Hallo schau Dir mal den amerikanschen Collie an. Der kommt dem was Du Dir wünscht sehr nah.
Hier mal ein Link