Streitschlichter-Einwurf!!!
Ich hab gerade so eine friedliche Phase... da erzähl ich mal, was ich so zu diesem Thread denke und spinn mal unangeleint ein bißchen rum!!!
- Problem: Mia bellt unangeleit selten Passanten an, dann aber vehement. Wie ist das zu lösen?
- Analyse: Mia (Hund-Halter Beziehung) bellt (unerwünschtes Verhalten, wenn nicht auf Befehl) unangeleint (Wunsch/Zielvorstellung: Die Beziehung zu meinem Hund ist so gut, daß ich ihn jederzeit aus allen Situationen abrufen kann - Realität: Übung muß sein!) selten (Auslöser des Ausnahmeverhaltens ungeklärt) Passanten an, dann aber vehement. (Reizstärke und Reaktion darauf)
Die Antworten (meine Interpretation...):
- Es wurde vorgeschlagen: Mia lernt, die Leine als Sicherheit zu verstehen: Wenn Mia an der Leine ist, dann hat jemand anderes die Oberaufsicht.
- Das Problem scheint jedoch hauptsächlich bei unangeleinter Mia zu bestehen.
- Es wurde zur Hund-Halter-Beziehung angemerkt, daß sich der Hundehalter in dieser Situation als dominant erweisen kann (nicht laut werden, sondern Souveränität zeigen durch ruhiges, überlegenes Verhalten).
- Kommentar: Dem würde ich zustimmen, allerdings mit Abstrichen: An der Leine läuft ja - wenn ich das richtig verstanden habe - alles gut. Irgendwie fehlt was, damit sich Mia auch ohne Leine sicher fühlt.
- Zur allgemeinen Problembehebung ist vorgeschlagen: Der Hund wird bei "Feindkontakt" (jaja, Überinterpretation) in Befehl genommen und positiv bestärkt, wenn er nicht auf den Passanten reagiert.
- Problem: Es kommt viel häufiger vor, daß Mia nicht reagiert. (1 von 50 mal)
- Bedenken: Ist es tatsächlich die Konditionierung? Kommt mir nicht so vor. Der Auslöser muß schon stark sein.
- Sprayhalsband: Meinung war eindeutig dagegen (gibt es bestimmt auch genauere Threads für diese Diskussion - ist hier also nicht der Ort für...), vor allem mit dem Bedenken, ob es auch, wenn schon, dann exakt und richtig eingesetzt wird. Hier stehen noch Argumente zur Überzeugung aus, die sicher in den entsprechenden Threads zu finden sind.
- Großer Rat zur Schleppleine ist positiv aufgenommen worden mit dem Hinweis, daß sich Gassigehen in der Großstadt ("Hunde in der Stadt" gibt es bestimmt auch schon... hier also kein Platz dafür...) mit einer SL - nun - recht schwierig ausnimmt.
Für mich bleibt offen:
1. Aus welcher Emotion heraus bellt Mia?
2. Gibt es bestimmte Auslöser?
3. Kann ich diese Auslöser so herauspicken, daß ich sie positiv konditionieren kann? (Ich gebe zu, daß hier 'ne Menge Emotion und Überzeugung von mir mit bei ist: Strafe (ja, auch Sprayhalsband) ist zu vermeinden. Auch wenn es viel, viel langwieriger ohne ist! Also positive Konditionierung!
4. Mit welchen Übungen kann ich die Hund-Halter-Beziehung ohne Leine verbessern?
Und ich lese heraus: Weitere (nicht die alten nochmal!) Theorien, Lösungsvorschläge, Ideen.
Und nicht hauen!!!