Beiträge von Veela

    Vieles kann ich auch für einen Briard-Mix unterschreiben. Vor allem supersensibel, gehörige Wach- und Schutzeigenschaften, die ich recht mühsam in die richtigen Wege leiten konnte (wir arbeiten immer noch dran - und werden wohl auch nie damit aufhören) - und vor allem absolut Clown!!
    Vielseitig interessiert - Fahrradfahren und schwimmen gehört neben Fährten zu Boras absoluten Lieblingsbeschäftigungen.

    Zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen sollte gehören, dass Du Dich um die Fellpflege kümmerst - sonst hast Du fix einen Rasta-Briard. Und Putzen sollte Dich auch eher anregen als aufregen. Die Schwammeigenschaften dieser Fellmonster sind enorm. Und einmal aufgefangenen Dreck geben sie wie eine gute Depottablette nur langsam und Stückchenweise wieder ab...

    Wunderbare Hunde, die wirklich gute Führung brauchen und keinen Fehler verzeihen. Und Gedächtnis wie Elefanten! Ein Freund von mir hat Bora als diese knapp 3 Monate alt war mit ernsten Gesicht und tiefer Stimme ein "Buh" entgegengeschleudert - mal gucken, wie der Teddy reagiert. Reagiert hat sie - damals mit Angst und auch heute noch ist sie ihm gegenüber extrem reserviert, da hilft kein Locken und kein Schimpfen, sie findet ihn einfach suspekt!

    Guten Morgen *großes Gähnen*. Wißt ihr, wann ich diesen Thread entdeckt habe? Vor ungefähr 11 Stunden. Wißt ihr, wann ich schlafen gegangen bin? Um 5:30 Uhr!!! Wißt ihr, was ich jetzt habe? Muskelkater vom Lachen!

    Und wißt ihr das Beste? Ich musste keine SEKUNDE auf irgendeine Folge warten! Ätsch! :D

    Gibt es nicht Gemüse oder anderes, was harntreibend wirkt und was Hunde gern fressen? Wild mit ihr spielen, bis sie ordentlich säuft, harntreibendes Fressen geben - ab nach draußen und warten - also nicht nur stehenbleiben, sondern in Bewegung sein.
    Ich kann mir das irgendwie kaum vorstellen, dass sie draußen so gar nichts macht - keine Angst, ich glaube Dir schon, es kommt mir nur so unwahrscheinlich vor.
    Drück Dir die Daumen, dass es besser wird!!!
    Desinfizierst Du die Stellen, an denen sie in der Wohnung gemacht hat, sodass sie nicht nach Urin riechen?

    Ach ja, hab ich eben vergessen: Du musst (und willst ja auch ;) ) auf jedenfall dran arbeiten, da es für den Kleenen total ungesund wäre, wenn er die Treppen jetzt schon selbst laufen würde.
    Weißt Du wahrscheinlich eh, wollte ich nur nochmal als PERFEKT RICHTIG bestätigen!

    So, habe mich durch die sich fix aufbauenden Seiten gearbeitet, oft mit dem Kopf geschüttelt, war schon auf Antwort schreiben aus, hab mir auf die Finger gehauen, weitergelesen, atme jetzt mal tief durch :ohm: - und finde es schön, dass sich alles wieder ein bisschen beruhigt hat.

    Nochmal von vorn:

    Verstanden habe ich, dass das Problem folgendes ist: Dein Welpe (!) knurrt, wenn Du ihn hochnimmst, um ihn die Treppe zu Deinem Zimmer hoch- oder runter zu tragen. -- Stimmt das soweit?

    1. In welchen weiteren Situationen knurrt er sonst noch im Haus? Du hast schon erwähnt, dass er einmal (hab ich das auch richtig verstanden?) geknurrt hat, als Du an seinem Korb vorbeigegangen bist.

    2. Knurrt er auch, wenn ihn jemand anderes hochnimmt (nehme mal an, dass Du bei Deinen Eltern lebst, die ihn ja vielleicht auch mal hochnehmen, um ihn einen Stock höher zu tragen)?

    3. WIE trägst Du ihn, wenn Du ihn hochnimmst? Liegt er auf dem Rücken in Deinem Arm? Drückst Du ihn an Dich? Versuch bitte mal ganz genau zu beschreiben, wie Du ihn hochnimmst und wie Du ihn trägst.

    4. Gab es irgendein Erlebnis, bei der er sich vielleicht erschreckt hat, während Du ihn auf dem Arm hattest, als oder nachdem Du die Treppe benutzt hast? Bist Du vielleicht gestolpert oder ist ihm oben eine Katze entgegengesprungen? Hat eine Tür geknallt, während er auf Deinem Arm war usw.

    5. Knurrt er immer, wenn Du ihn hochnimmst, oder nur wenn Du die Treppe benutzt oder nur manchmal?

    Gespannte Grüße! =)

    Zitat


    Was Bachblüten angeht, können die durchaus unterstützend helfen, wobei ich immer zu einem kompetentem Tierheilpraktiker raten würde, damit er die Mischung speziell abgestimmt für den eigenen Hund zusammenstellt. Wenn man damit selber ohne wirkliches Wissen mit "rumdoktert" kann es sein, dass sie überhaupt keine Wirkung zeigen oder aber, wenn's blöde kommt, sogar unerwünschte "Nebenwirkungen" hervorrufen.

    Nachdem ich gerade ein bisschen in der Blüten-Rubrik gestöbert habe würde ich das absolut unterstützen!
    Wenn euch die Kleine und ihr Problem wirklich am Herzen liegt, dann kann ein Tierheilpraktiker evtl. wirklich eine mögliche Lösung sein.
    Ich weiß nicht, was sowas kostet - aber sicherlich weniger, als eure Nerven, die ihr lasst, wenn es weiter so geht, wie Du es bisher beschreibst.

    Vielleicht liegt das Problem auch ganz woanders - auch hier könnte der THP euch evtl. unterstützen.

    Abend!
    Wir haben seit gut 2 Jahren auch so ein Fell-mit-Herz-Mix bei uns, das erste Jahr als Zweithund. Die kleine Briard-Mix-Dame ist mit geschätzten 8 Wochen zu uns gekommen und hat sich komplett am großen (der erste war zu dem Zeitpunkt 4 1/2 Jahre alt) orientiert. Sayed hat sich auch ganz brav des kleinen Wesens angenommen und einen Großteil der Erziehung übernommen. Nach einem Jahr zu zweit ist Sayed leider gestorben, Bora ist aber immer noch hauptsächlich Zweithund (auch wenn sie bloß Zweithund sein darf, wenn sie während unseres Flugurlaubs bei Freunden mit Hund ist).

    Natürlich kann ich Dir nicht sagen, wie sich ein reinrassiger Briard verhält.

    Hier versammelten vor einer Weile mal Briardbesitzer - vielleicht können Dir da welche gezielt weiterhelfen? https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=briardbesitzer