Beiträge von Veela

    Hi!
    Mag mal den neuen Fragebogen nutzen! Ihr wisst nix von mir, Bora existiert, aber vielleicht will ich einen Zweithund - den wollen wir tatsächlich irgendwann, also ist das kein reiner Test. Dann macht mal!

    Soviel zum Fragebogen.

    Mir fällt auf, dass ich folgendes nicht beantworten mußte:


    1. (Welpe oder auch schon älter?) Ich möchte auf jedenfall einen Welpen, da ich mir nicht zutraue, einen älteren und evtl. irgendwie verkorksten Hund zurechtzuerziehen. Da möcht ich schon selbst wissen, was ich mir da eingebrockt habe.

    2. (Tierheim/Züchter): Ich habe weder Sayed noch Bora von einem Züchter gekauft oder aus dem Tierheim bekommen, und auch mein nächster Zweithund wird vermutlich ein Zufallsprodukt aus dem Urlaub sein - es sei denn, im Tierheim kommt was Tolles auf mich zu.
    Bin der Meinung, dass es soo viele Hunde gibt, die ein tolles Zuhause verdient haben, da muß ich nicht zum Züchter.


    Soviel zu meinem Testbogen.
    Bin gespannt auf eure Vorschläge.

    (Wir werden mit dem zweiten Hund sicher noch ein oder zwei Jahre warten, bis Bora die bunte Knete im Kopp sortiert hat - aber macht mal, ist ja ein Test!)!

    Ach so: Zu welcher Rasse würdet ihr mir raten, wenn ich denn dann doch rassetypisch unterwegs wäre?

    Nochmal EDIT: Windhund fände ich total geil! Aber bei der Galgo-Nothilfe meinte man, dass ich den Hund mit dem Programm überfordern würde.

    Miss Üntepüt, ich stimme Dir zu, dass das Problem am besten mit einem kompetenten Trainer oder einer Psychologin für Hunde beizukommen ist.
    Du hast ja geschrieben, dass man das auch selbst lösen kann - was würdest Du denn raten? Was genau müsste die Threaderstellerin machen?

    Gespannte Grüße,

    Zitat


    freu dich, das ist ein Zeichen, daß dein Hund dich mal bemerkt und akzeptiert

    Miss Üntepüt, das verstehe ich jetzt nicht genau (ich habe aber auch nicht so viel Ahnung von Hunden, weil ich erst zwei hatte und das auch erst seit sieben Jahren). Ich wäre als Laie jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich es als positives Zeichen zu deuten habe, wenn sich mein Hund an meinem Hosenbein löst.
    Wenn er einen Baum anpullert, dann sagt er doch damit auch nicht, dass er den Baum akzeptiert, oder?

    Wie gesagt, ich habe eigentlich gar keine Ahnung von Hunden, wie Du sicher aus meiner dummen Frage auch herauslesen kannst.:ops:

    Daher würde ich mich freuen, wenn Du es mir erklären würdest.

    Zitat

    ich danke euch sehr für eure ratschläge und erfahrungen!
    da wir sehr liebevoll und geduldig seit dem 1.tag mit stella umgehen, denke ich nicht, daß sie ein agressiver hund werden wird ;-)

    liebe grüße an euch alle
    susan

    Keine Angst, Susan. Ich glaube auch, dass ihr vieles richtig macht. Miss Üntepüt hat völlig recht- es kommt manchmal der letzte Sch... an Analysen von Menschen, die glauben, dass sie Deine Situation einschätzen können, ohne dass sie Dich kennen.

    Aber die meisten hier haben ja schöne Tipps gegeben - ich drück Dir die Daumen, dass das mit der Kleinen gut läuft.

    Hi!
    Wir sind gerade dabei, einen Fragebogen zu entwerfen, damit wir so gut wie möglich Rassetipps abgeben können.

    Wenn Du den ausfüllen würdest, dann können wir besser antworten:

    I wichtige Fragen
    1. Weshalb möchten Sie einen Hund?
    2. Seit wann möchten Sie einen Hund?
    II zur Person:
    Alter
    Wohnsituation
    berufliche Situation
    Hundeerfahrung
    Körperliche Verfassung bzw. Aktivität
    Kinder
    finanzielle Situation
    Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter II gemachten Angaben
    etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken
    könnte?
    III Zum Hundewunsch
    1. Beschreiben Sie, wenn möglich, wie Ihr Hund möglichst aussehen sollte.
    Grösse, Felllänge, Gewicht und was Ihnen sonst noch wichtig scheint.
    2. Wie gedenken Sie Ihren zukünftigen Hund zu beschäftigen?
    --> Hundesportarten für jederhund
    - einfacher Spaziergehhund (soll ja vorkommen )
    - anderes. Bitte angeben, was Sie sich vorstellen.
    3. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
    Sie krank sein sollten oder ähnliches?
    4. Leben weitere Hunde im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
    diese einen weiteren Hund akzeptieren?
    5. Leben andere Tiere im Haushalt? Weshalb gehen Sie davon aus, dass
    diese einen weiteren Hund akzeptieren?
    6. Wie lang haben Sie frei, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu
    ermöglichen (Welpenzeit)?
    7. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
    8. Wenn Sie erwerbstätig sind, ist mit Ihrem Chef eine verbindliche
    Vereinbarung vorhanden, dass Sie den Hund mitnehmen dürfen?
    9. Wenn nein bei 8.: Ist für die Zeit des Hundelebens dafür gesorgt, dass
    sich jemand tagsüber um den Hund kümmert?
    10. Wie sehr freuen Sie sich darauf, viel Zeit, Geld und Energie in die
    Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Ihres Hundes zu investieren?