Beiträge von Veela

    Na, seid ich hier nicht mehr regelmäßig vorbeischaue geht ja wohl alles drunter und drüber! Was sich die Jugend heutzutage so alles erlaubt...
    Damals, leipzisch-einundleipzisch war das alles viel strukturierter...
    hihihihi Deppen das!

    Jepp - einfacher für Dich (weil Du über die Elterntiere und damit über die Zuchtpapiere Bescheid weißt) und einfacher für Dich, weil Du Dich nicht schweren Herzens von den übrig gebliebenen trennen mußt. Klar kannst Du Glück haben und es sind bloß fünf, klar kannst Du Glück haben und Du bekommst den Rest klasse genial vermittelt - und wenn nicht? Ich würd mir ewig Vorwürfe machen. Versteh mich nicht falsch: Ich selbst würde niemals vom Züchter kaufen, weil ich der Ansicht bin, dass meine Hunde mich schon selbst finden müssen (bisher im Ausland im Urlaub - aber auch da wohlüberlegt). Wenn Du Jacki-Rudelhaltung auf lange Sicht planst, dann solltest Du vielleicht entweder das Geld für Rassetiere investieren, oder jemanden, der ähnlich gedacht hast, wie Du noch vor wenigen Tagen :blume: dabei helfen, seine Welpen in liebevolle Hände abzugeben. Wobei auch immer das Problem besteht, daß man Schwarzvermehrungen unterstützt. Tierheim oder Jack-Russell-in-Not (gibt es bestimmt), wäre an Deiner Stelle meine liebste Alternative.

    Hm, Läufigkeit beim Jack weiß ich nicht. Bei der Entwicklung und Größe würd ich auf 7-9 Monate tippen - echter Blindflug!

    @ Jenny: Läugigkeit ist auch rasseabhängig - weißt Du, welche Rasse Deine Hündin hat? Meine Lieblings-Bora ist z.B. ein Briardmischling und nun mit 17 Monaten zum ersten mal läufig.
    @ Janina: Ich hab Boras Läufigkeit durch einen Blutstropfen im Flur bemerkt - vorher keine Anzeichen, auch nicht durch Rüden. Aber dann: Rüden haben sich extrem interessiert gezeigt und - oh Wunder - Bora findet das nun Scheiße. Früher fand sie Interesse toll, nun bellt und beißt sie seit 10 Tagen weg, findet Rüden lästig und ist an sich wachsamer und aufmerksamer. Schmusiger ist sie nicht (geht bei der Frau Kampfkuschel aber auch nicht).
    Zwei weitere Hunde ist sicher eine tolle Sache, ganz bestimmt auch, wenn es Kinder von Deiner sind - aber was machst Du, wenn es 4 oder 7 oder 10 Welpen werden? Gut nachdenken, bevor Du Hundebabys in die Welt setzten läßt!

    Schon klar, eigentlich wollte ich das Schlüppertraining schon lange angefangen haben, aber wie das immer so mit guten Vorsätzen ist...
    Ich will sie auch gar nicht den ganzen Tag oder auch nur stundenweise damit rumlaufen lassen. Sondern tatsächlich eher Training: Schlüpper an, Wurststück rein, Schlüpper aus. Schluß. Stunde später wieder, dann vielleicht einen Moment mit dem 'Schlüpper aus' warten, oder noch einen anderen Befehl (hüpfen oder Ball holen), der ihr Spaß macht, einbauen, Wurst, Schlüpper wieder aus.
    Keine Angst Hund, Bora wird nicht auslaufsicher verpackt - aber sollte es in der nächsten Zeit einfach mal wichtig sein, daß sie sicher verpackt ist (weil meine Eltern oder so keine Blutspuren auf dem hellen Teppich haben wollen), dann sollte Bora schon an das Teil gewöhnt sein und es sich nicht schneller wieder vom Leib gerissen haben, als ich brauche, es ihr anzuzwirbeln.

    Wow, ihr seid echt fix heute! Das ist also der Vorteil, wenn man tagsüber und nicht mitten in der Nacht, wie sonst immer, schreibt...
    O.k., ich werde heute mal einen alten Schlüpper hundetauglich schneiden und ihr mit lecker Würstchen erklären, wie toll das ist, den zu tragen, sollte das Geblute schlimmer werden.
    Ansonsten Danke für eure beruhigenden Worte.
    Hundewiese mach ich nur, bis die Rüden sich wirklich interessieren, danach finde ich es vor allem den Rüdenbesitzern gegenüber extrem unfair - auch wenn gerade keiner da ist. Abrufen, wenn vorher was läufiges durchgelaufen ist, ist schon die hohe Kunst, das muß gar nicht sein.
    Lieben Dank euch allen!
    Wenn noch jemand weitere Tipps hat: Her damit!

    Sie hat es geschafft, mit 17 Monaten gab es heute morgen zum allerersten Mal einen kleinen Tropfen Blut im Flur - habe gleich nachgeschaut: Vulva ist dick, bißchen roter Ausfluß - Bora ist doch noch läufig geworden!
    Bin sehr gespannt, was da jetzt auf uns zukommt. - Ist ja meine erste Hündin und ich hoffe, daß ich alles richtig mache.
    Daher brauche ich Tipps von euch.
    - Ich werde also in der nächsten Woche noch auf die Hundewiese gehen dürfen, danach aber Bora und all den Rüden zuliebe nicht mehr.
    - Wann die Standhitze anfängt und wie lange sie dann tatsächlich dauert werde ich hoffentlich am Ausfluß (der wird dann wässriger, oder?) und am Rüden/Bora-Verhalten feststellen.
    - Kann ich in dieser Zeit ganz normal Sport (Radfahren, Joggen) mit ihr machen? Oder sollte sie besser geschont werden?
    - Kann ich jetzt schon irgendwas tun, um eine spätere Scheinschwangerschaft möglichst flach zu halten?
    - Muß ich beim Futter irgendwas umstellen? Heute morgen gab es erstmal ein halbes Glas Baby-Gemüsebrei zum Futter. Braucht sie in dieser Zeit mehr Vitamine oder sowas?
    - Zum Tierarzt muß ich nicht per se, wenn sie läufig ist oder sollte man aus irgendeinem Grund während der ersten Läufigkeit dort vorsprechen?

    Werde mich in diesem Thread bestimmt mit weiteren Fragen melden!
    Ich freu mich auf Mittwoch - dann wird gewichtelt!

    Jetzt mal richtig blöd gefragt und völlig in den Wind geschossen:
    Kann es sein, daß Dein Hund vor ganz vielen Situationen einfach Angst hat, in der Zeit bei Dir Vertrauen und Selbstsicherheit aufgebaut hat und sich nun traut, in Angstsituationen das für ihn angemessene Verhalten zu zeigen?
    Auf Kinder (die ihn früher im für sie sicheren Käfig angenölt, beworfen haben) und laute agressive Handlungen von Dir (die vielleicht mit dem früheren Besitzer verbunden worden sind, bei Dir aber nur die Bereitschaft zeigen, sich vom neu einzuweihenden Hundekampfplatz zu entfernen)?

    Ich kann beide Seiten verstehen. Überlege auch gerade, ob meine Briardmix-Bora, sollte sie mal läufig werden (mit ihren 16 Monaten zeigt sie keinerlei Anzeichen, daß es in der nächsten Zeit soweit sein könnte... - ein HOCH auf den Briard!), kastriert wird. Wir sind viel unterwegs, können sie problemlos frei laufen lassen und machen das auch. Und möchten einfach nicht züchten - Mischlingswelpen sind zwar wunderbar, aber ich möchte sie nicht alle behalten und trau dem "in gute Hände abzugeben" einfach nicht. Dazu die schon genannten Argumente Gesäugetumor und Gebärmuttervereiterung. Und im Fall, um den es hier ja geht, kommt noch extremer Streß der Hündin durch Scheinschwangerschaft dazu. Muß das wirklich sein? Klar muß ich mir die Frage stellen, ob ich Bora wirklich kastrieren lassen will, damit ich es mir einfacher machen kann und sie später evtl. keine Tumore oder Vereiterungen bekommt. Aber bei so starkem Streß? Da ist für mich fast schon eine medizinische Not-Wendigkeit gegeben.

    Noch 'ne dumme Idee: Du schreibst, daß Du in der Wohnung auch viel mit ihr spielst, Wohnzimmer-Agility und ähnliches. Was wäre, wenn Du wildes (körperliches) Spielen in der Wohnung völlig wegläßt? Wild gespielt wird draußen, drinnen wird gefressen, geschlafen und der Kopf angestrengt.
    Meine Bora liebt ihren Zergelknoten und will mit mir damit immer zerren. Mach ich nicht mehr: Bora bringt mir das Ding zum spielen, ich nehme es ihr weg und lege es rechts von ihr hin (1 m Abstand). Dann klopfe ich LINKS von ihr direkt neben ihr (Abstand wird später vergrößert) mit der Hand auf den Boden. Erst wenn sie dorthin schaut (mittlerweile wenn sie auf meine Hand mit ihrer Pfote drauftatzt), darf sie an den Knoten. Kurzes Spielen, wieder weg und von vorn.
    Die Idee dahinter: In der Wohnung maximal ruhige (Kopf-)Spiele, draußen wildes Rumgesause.

    Wenn Deine Hündin tatsächlich aus Angst bellend auf die Klingel reagiert würde ich die Lösung zweiteilen: 1. Klingeln ist klasse. 2. das, was oben beschrieben wurde: Klingeln = Korb.

    Idee für den ersten Teil: Deine Hündin weiß sicher genau, wie es sich anhört, wenn DU nach Hause kommst (Deine Schritte, Schlüssel im Schloß usw.) und hat davor keine Angst. Schlüssel im Schloß ist ihr untrügliches Signal. Also: Bevor Du aufschließt klingelst Du, schließt danach auf und großes Spiel, Leckerlie, Lob - irgendwas Tolles. Mehrmals am Tag.
    Oder: Die Tür ist geöffnet, Du klingelst draußen und steckst ihr direkt was ganz tolles ins Maul.

    Erstmal soll sie Klingeln also nicht mit Angst, sondern mit Freude besetzten. Wenn das bei Dir soweit klappt bezieh Freunde mit ein: Klingeln, Leckerlie, Tür auf, Leckerlie.
    Irgendwann bald (soweit die Theorie) wird sie auf Klingeln mit Begeisterung reagieren, dann kommt Schritt zwei: Klingeln, Korb, Leckerlie.