Beiträge von Faesa

    Ich hab jetzt für Lena (die auch nicht zunimmt) von Bestes Futter das Working Crunch bestellt. Das ist extra für Sportliche Hunde die einen erhöhten Energiebedarf haben. Der Sack kostet *auf die Rechnung schauen muss* 28,96 Euro + 7% Mehrwertsteuer. Also keine 31 Euronen für 14 Kilo.

    Und ist von den Inhaltstoffen besser als fast alles, was ihr füttert/schon probiert habt.

    Bei Bestes Futter kannst du Futterproben anfordern, 10 Euro mal für 2 Kilo, dann kannst du Testen, ob sie es frisst. Meine ist auch ein Mäkler, aber das frisst sie super.

    Ansonsten wühl dich durch die Fertigfutter Threads und die schon geposteten Links. Gutes Futter muss nicht unbedingt teuerer sein als Discounterfutter - und in den meisten Fällen günstiger, als die Hochwertigen = Teuren Futter mit mistigen Inhaltsstoffen die man so landläufig in den Tierhandlungen bekommt.

    Leider wirst du die meisten guten Futtersorten nur online bekommen - hast dafür den Vor-die-Tür-Lieferservice und keine Säcke-Schlepperei mehr.

    Eventuell hilft dir schon die Umstellung auf ein höherwertiges Futter (von den genannten Sorten, kein Royal Canin!), da der Hund von diesen mehr Inhaltsstoffe verwerten kann.

    So - Tag 2 mit Schleppleine. Ich glaub das ist für mich schlimmer als für den Hund *lach*

    Ich hab jetzt ja einen soooo bösen Hund, dass der an der Leine gehen muss! Und wem ich es versuche zu erklären belächelt mich nur und ich ernte Kommentare wie "die kriegen die Karnickel eh nie, soll sie es doch versuchen, macht meiner ja auch" oder "na da weht aber ein harter Wind in der Erziehung" :schockiert:

    Ich hab sie heute wenn mir Hunde entgegen kamen absitzen lassen und wenn ich merkte, jetzt wirds zu heiss (sie hält es nicht mehr aus, weil ganz so weit dass andere Hunde vorbeigehen können sind wir noch nicht), hab ich die Schlepp losgelassen und sie hinlaufen lassen. Beim Spielen würd ich sie ihr wohl abnehmen, zum Begrüßen wird es so gehen. Muss nur aufpassen, wenn ihr langweilig wird (von einer Sekunde zur nächsten) sucht sie die nächste Fährte und das will ich um jeden Preis verhindern. Aber keiner hat gesagt, dass es leicht wird.

    Ich hab gestern abend eine wesentlich dünnere Schlepp gekauft (hatte eine recht schwere aus Gurtband), bei der Madam wie ein geschlagenes Huhn neben mir hergedappelt ist. Mit der dünneren bewegt sie sich freier (dafür tut sie in der Hand mehr weh wenn Madam Zug drauf bringt - aber man soll ja eh drauf stehen - mein Fehler wenn ich da zu doof zu bin *hust*).

    Ich denke, durch die Farbe, Länge und Gewicht der Leine kann sie schon entscheiden, zwische den kurzen Leinen (1 und 2 Meter) wo es keinen Kontakt gibt und der Schlepp. Abgesehen davon braucht sie eh von mir das OK dass sie zu einem Hund hindarf - auch im Freilauf. Von daher hoffe ich einfach mal....

    Aber dafür hab ich heute morgen eine Hundehalterin glücklich gemacht. Nachdem alle einen Bogen um mich und meinen bösen schwarzen Hund machten, der an der Leine gehen muss :irre: , kam mir eine Dame mit Hund ohne Leine aber Maulkorb entgegen. Ich hab Lena absitzen lassen und sie wollte schon pflichtbewust ihren auch anleinen, als ich meinte, wegen mir nicht. Es stellte sich heraus, dass der gute vor kurzem gebissen wurde, und jetzt Maulkorb trägt, um wieder zu lernen auf Hunde zuzugehen, ohne selber aus Angst zu schnappen. Tja.. um die Dame machen aber jetzt eben auch alle einen Bogen und der Ärmste kann so gar keinen Kontakt mehr haben :-(

    Dabei haben die zwei dann sich nach 2-3 Minuten beschnuppern, unterwerfen, Kamm, gegrolle etc. total gut vertragen und der kleene (wobei, auch nur 3cm niedriger als Lena oder so) ist echt ein total verkuschelter. Schade, dass unter vielen Hundehaltern hier in meiner Wohngegend solche Vorurteile herrschen. So wird es nur umso länger dauern, bis er den Käfig um seine Nase wieder los ist.

    Das interessiert mich auch!

    Lena hat ihr erstes Halsband kaputt. Natürlich nicht das Gurtband, aber die schöne Borte ist durch Hundezähne beim Spielen komplett zerschlissen. Ausziehen will ich ihr die aber nicht, denn daran hängt ja die Tasso Marke (unter Anderem).

    Mal gucken ob man das noch retten kann, ansonsten wird es zerschnipselt und neu genäht.

    Vor 2 Wochen etwa hat Lena zum ersten mal "ernsthaft" (also mehr als 20 Meter) Kaninchen gejagt. Habe ab da angefangen konsequenter mit ihr zu sein und sie in "Gefahrenzonen" angeleint, damit sie keinen weiteren "Jagterfolg" hat. Ging auch prima, bis vor 2 Tagen. Da waren ers erst wieder Kaninchen, und der Versuch mit Rad durchs Feld (weil sie da eigentlich sehr aufmerksam ist um mich nicht zu verlieren) wurde immer wieder durch Reiher- und Krähenjagen unterbrochen.

    Ich mein, diese Spezies wird sie wohl nie kriegen, aber nun trägt Madam also seit gestern Abend Schleppleine.

    Habe hier diverse Threads durchgeackert - vor allem den gut Erklährten von Fluffy.

    Meine Problem sind aber anderer Natur: Ich war eigentlich dabei, Lena beizubringen, dass sie an der Leine nicht zu anderen Hunden hindarf. Wat mach ich denn nu?? Ich kann ihr doch jetzt nicht Wochen oder Monatelang jeden Hundekontakt verbieten?

    Wenn sie spielen darf, wie habt ihr das gemacht mit Leine und Geschirr, normal war spielen nur mit Halsband erlaubt um Verletzungen zu vermeiden. Nu kann sich der andere Hund ja nicht nur einhakeln, sondern auch noch total in der Leine vertuddeln - oder hab ich mich einfach nur zu doof angestellt heute?

    Was ist mit dem Satz: Einmal Schleppleine, immer Schlepp - heisst das sie darf auch im Garten mit dem Hund meiner Eltern nur mit Schlepp spielen? Oder kann ich ihr da als "Ersatz" einfach ein 30cm langes Stück dranhängen? Was mach ich am Donnerstag im Hundekindergarten wo sie hinmuss, weil ich für einen Tag nach Paris muss (nicht über Nacht)? Ebenfalls ein "Ersatzstück" dran?

    Ich komm bestimmt mit der Zeit mich noch ein paar Fragen, aber die erst mal für den Anfang wären mir wichtig geklärt zu haben.

    Ach ja, das Buch AntiJagtTraining hab ich und bin gerade auf Seite 14 oder so - leider komme ich wohl erst am Donnerstag am Flughafen zum richtigen Weiterlesen.

    Morgen abend könnte ich mit Lena eventuell auch (hab nen Termin ausserhalb aber könnte hier kurzfristig bescheid geben wenn es klappt). Allerdings hat Madam gestern mal wieder Karnickel gejagt und ist von mir zur Schleppleine verdonnert worden. Macht das Sinn? Oder ist Nala auch noch an der Schlepp? Ich hab noch keine Erfahrung mit Hundegruppe/spielen und Schleppleine...

    Ich gebe zu, genau aufgrund der ganzen Vorurteile habe ich mich gegen einen s.g. Listenhund entschieden. Was nicht heisst, dass ich diese Rasse doof finde :-)

    Ich kenne 2 Staff-Mixe, einer jagt gerade noch so Fliegen, der zweite nicht mal das.... beides Penntüten und Schmusebacken erster Güte, die vermtlich nicht mal wissen, dass sie Zähne haben (zumindest kenne ich nur die Zunge und viiiiieel Speichel von beiden).

    Was ich viel schlimmer finde ist, dass von Hundehaltern gerade von kleinwüchsigen Rassen, geführt an der Leine hört: Nicht ranlassen, der knapppt auch mal und zickt gerne rum. (Leider gibt es von denen hier in meiner Frankfurter Nachbarschaft an die 6 Stück....)

    DAS sollte ich mal von meinem großen, bösen, schwarzen Hund sagen oder ein Listenhundbesitzer von seinem!!!

    Warum ist es ok, dass mich ein Jack-Russel Mix am Handgelenk beißt(Mistvieh! Hatte Gefallen an Lena gefunden und liess es nicht zu, dass ich sie anleine) - aber ein Listenhund darf nicht mal schräg gucken und wird schon abgestempelt?

    Sicher ist die Wunde eine andere von einem Dackel als von einem Schäferhund - aber was mich erschreckt ist wie normal es für diese Leute ist, dass ihr Hund rumzickt, nicht hört und auch noch beisst.

    Nene.....


    PS: Bis seite 7 bin ich mit dem Lesen gekommen - bitte verzeiht dass ich den Rest erst nachlesen werde.

    Ich hab für Lena mal ganz billg so einen Platikschalenkorb gekauft, weil ich mir unsicher war, ob sie den Korb üerhaupt nutzen würde. Ich habe 60cm Länge gekauft, und wenn Madam sich dadrin zusammenrollt, ist auf einer Seite noch locker 10-15cm Platz.

    Lena ist ein Labrador-Dalmatiner Mix, mit 21 Kilo - also auch kein kleiner Hund.

    Zum richtig ausstrecken wird jedes Körbchen zu klein sein, aber dafür sind sie ja auch nicht da.

    Ich war jetzt 5 Tage in Warschau, das erste mal länger als 1 Nacht weg. Lena hat mich wohl jeden Abend kurz gesucht in der Wohnung, aber sonst war es ok. Im Moment ist sie noch super anhänglich, aber normalisiert sich wieder. Begrüßung hat natürlich den halben Flughafen unterhalten *lach*

    Man sagt Hunden ja ein schlechtes Zeitgefühl nach, können die überhaupt unterscheiden zwischen 2 und 13 Wochen? Ich mein, es ist klar ein Unterschied zwischen 1 Tag und 1 Woche - aber was darüber hinaus geht kriegen die das noch hin?

    Zitat

    Es geht um die reinen 8 Stunden. Ob da nun ne Wegstrecke drin ist, ist ja nun egal

    Ja. Wenn es die absolute Zeit ist, die der Hund alleine ist, ist es egal ob da Wegstrecke drinne ist. Nur gibt es halt viele Arten das zu interpretieren: Ich arbeite 8 Stunden, kann der Hund alleine bleiben.

    Sind das 8 Stunden reine Arbeitszeit, wie regelmässig sind Überstunden, kommt noch Wegstrecke drauf. Wie du schon sagst, es wohnt nicht jeder in 5 Minuten Reichweite, also macht aus 8 Stunden Arbeit 45 Minuten je Wegstrecke die Alleine-Bleib-Zeit dann schon 9:30. Das ist ein Unterschied. Darum die genaue Nachfrage, ob die 8 Stunden nur Arbeitszeit sind, oder netto-Alleinebleibzeit.

    8 Stunden ist sehr lang, weniger weil der Hund das nicht schafft, als dass es sehr lang ohne "Pinkelpause" ist. Könnte denn Mittags jemand vorbeischauen?

    Oben in meinem Post findest du Möglichkeiten, wie andere das Lösen. Meine Kollegin ist jeden Tag 30 Minuten nach Hause gefahren, ist 30 Minuten Gassi gegangen, und 30 Minuten zurück (mit dem Auto!). Dafür hat sie Abends länger gemacht, um auf ihre Stunden zu kommen. Hundesitter, Hundekitas, Eltern, Nachbarn... alles Lösungen die ich täglich auf der Hundewiese treffe, selber praktiziere oder bei meinen Nachbarn mitbekomme.

    Die Frage ist eben auch, wie sicher ist es, dass es nicht mal unvorhergesehen länger wird. Was ist, wenn einem von euch etwas dazwischen kommt und aus den 8 Stunden ohne Pause mehr werden? Könnte jemand einspringen?